Die Nachbarschaft meiner Webseite
18. Mai 2007
14:45
0 comments
Sieht ja recht interessant aus… schönes Tool zum rumspielen. 😉
18. Mai 2007
14:45
0 comments
Sieht ja recht interessant aus… schönes Tool zum rumspielen. 😉
20. April 2007
18:51
1 comment
Wer sagt denn, dass Jahreshauptversammlungen (ist es das?) immer dröge sein müssen? Kommt immer drauf an, was man draus zu machen bereit ist. 😉
Und damit das mit dem mitsingen besser klappt hier nochmal der Text:
Ooooooooh Sankt Pauli
unsre Liebe
wir steh´n zu diiiirWie schlecht die Zeit auch ist ja du wirst niemals untergeh´n
die braun und weißen Fahnen werden ewig für dich weh´n
8. Februar 2007
01:16
0 comments
Macht auch den Führer-Schein, und macht Jürgen Rieger bei der Suche nach einem nationalen Schulungszentrum Konkurenz – helft bei der Gründung des Nationalen Schulungszentrums für die braune Masse (vom NFD)! Versendet Aufklärungs- eKarten gegen die Presselügen und helft mit, Doris Zutt (derzeit noch NPD) zur nächsten Bundespräsidentin zu machen! All das und noch viel mehr im heutigem Webverweis zum Nationalen Forum Deutschland! (via wohin.heute.org)
5. Februar 2007
06:19
1 comment
Wer mal wieder nen neuen Desktopbackground benötigt und dafür ein Satelitenfoto der Erde oder nahezu beliebiger Regionen verwenden möchte, kann natürlich einen Snapshot in Google Earth machen. Man kann aber natürlich auch direkt auf die Bildquelle zurückgreifen, bspw. bei Visible earth – a catalog of NASA images and animations of our home planet…
31. Januar 2007
16:42
0 comments
Bookcrossing kennt man. Freecycle zumeist auch. Nun gibts das vermischt… und zwar auf http://gutterflower.antville.org/, dort geht es, ebenso wie beim Bookcrossing um das aussetzen von Gegenständen (nicht bloss Büchern). Im Gegensatz zum bookcrossen dürfen diese Dinge bei Gefallen auch behalten werden, hier kommt ein wenig der Gedanke vom Freecycle-Netzwerk durch.
Ob es jedoch so schlau ist, dafür eine Blogsoftware einzusetzen (und dann ausgerechnet beim relativ in sich selbst köchelnden Küsschen- und Bonbonnetzwerk Antville), darf allerdings bezweifelt werden…
11. Januar 2007
05:26
3 comments
Wer auch mal ein wenig Mitleid mit armen Tagesschausprechern haben möchte, oder einmal „hinter die Nachrichten“ schauen will, kann dieses auf blog.tagesschau.de tun. (via wohin.heute.de, man höre und staune- wobei das heute.org und nicht heute.de sein soll, andererseits aber über jene Subdomain erreichbar ist, das muss man nun auch nicht verstehen…).
Und falls Ihr mal wieder irgendwann Langeweile haben solltet, könntet ihr ja eure Zuschauer mal über die Tagesschaualternative „Weblog“ aufklären, da geht es wunderbar unrecherchiert zu, es wird genauso abgeschrieben wie von Presseagenturen und Meldungen über irgendwelche Virenepedemien bei Internetrechnern werden auch deutlich schneller kommuniziert. 😉 Dafür reicht dann aber auch 30 Sekunden Extrazeit (man, nutzt doch mal „mod_rewrite…) nicht aus, wenn ich mir meinen Spam- und Virenfolder so ansehe, müsste es dafür beinahe täglich mindestens so viel Sendezeit wie für die Meldung, dass heute wieder Bomben im Irak hochgingen, eingeräumt werden. (mehr …)
6. Januar 2007
02:47
0 comments
So, nachdem nun also auch in Hamburg das Ladenschlußgesetz in bisheriger Form nicht mehr existiert, habe ich mal geschaut, wann denn meine Läden in der Umgebung so geöffnet haben, auch wenn ich als Anwohner in Reeperbahnnähe mit den Öffnungszeiten der Lebensmitteldiscounter nun nicht so unzufrieden bin… Auf oeffnungszeiteninfo.de befindet sich eine Datenbank im wikistyle, bei der man die entsprechenden Öffnungszeiten nachschlagen kann… nicht nur in Hamburg.
3. Januar 2007
00:48
0 comments
Webseitenbetreiber und damit auch Blogger werden gerne abgemahnt, das ist leider leider eine Tatsache. Doch Blogger wären nicht Blogger, wenn sie sich nicht gegenseiteig helfen würden, wie es im Gemeinschaftsblog abmahnung.blogger.de versucht wird. (via wohin.heute.de)
31. Dezember 2006
05:30
0 comments
Ab sofort besitzen Links auf externe Webseiten hier jeweils eine kleine bildliche Vorschau, damit man weiß, was einem erwartet. Realisiert wird das mittels Snap Preview Anywhere, für welches es auch ein passendes WordPress-Plugin gibt.
Das ist doch schonmal nen Anfang für Arbeiten am Seitendesign, nech? Irgendwie komme ich damit nämlich aktuell überhaupt nicht voran…
29. November 2006
00:15
0 comments
Am 29. November 1972 veröffentlichte Atari sein PONG, bei dem es darum geht, sich einen damals noch quadratischen Spielball mit einem Schläger (eine waagerechte Linie ;)) gegenseitig so zuzuspielen, dass sein Gegenüber diesen nicht mehr erreichen konnte und ins Aus flog. Heute gibt es davon diverse an aktuelle Rechnerfähigkeiten angepasste Remakes, die wegen oder trotz des Remakes immernoch einen Heidenspass machen! Eine Bildergalerie zum Thema Pong bei der WELT
Dennoch favorisiere ich Breakoutvarianten – meine momentane Lieblingsversion ist zur Zeit briquolo, ein 3D – Breakoutclone, sowie lbreakout2, eine klassischere Breakoutvariante.