Presseerklärung der AGiM zu Chemnitz und Pokalchoreo

Und auch wenn das hier jetzt langsam zu einer Anti-Littmannseite wird, es gibt da auch noch weitere Pressemitteilungen, dieses Mal von der AGiM:
Die AGiM (Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder) ist entsetzt über die uns bekannt gewordenen Ereignisse der letzten Tage. Wir widersprechen aufs Entschiedenste den Versuchen des Präsidenten des FC St. Pauli C. Littmann, Vereinsangestellte und den Fanladen St. Pauli im Nachhinein für das skandalöse Verhalten der Hamburger Polizei rund um das Chemnitz-Spiel verantwortlich zu machen. Für die AGiM ist es unerträglich, dass C. Littmann die vollkommen berechtigte Kritik am Vorgehen der Hamburger Polizei zu unterdrücken versucht.
Es ist unmöglich, dass Mitarbeiter des Vereins der, wie von C. Littmann immer wieder medial verkündet, antifaschistisch und antirassistisch ist, in Gesprächen mit der Polizei für ihre Äußerungen dermaßen kritisiert werden. Diese kritisierten Mitarbeiter des Vereins und des Fanladens sind genau die Menschen, die mit dem Vize-Präsidenten Markus Schulz Zivilcourage zeigten und die Nazi-Fahne im Chemnitzer Block entfernten, während die Polizei dem Nazi-Treiben tatenlos zusah.

Wir erwarten von einem Präsidenten des FC St. Pauli Rückendeckung für diese Mitarbeiter.

C. Littmann hat sich durch sein Verhalten erneut als Vertreter der Fanszene und der Mitglieder des FC St. Pauli disqualifiziert.
Für die AGiM ist es zu begrüssen, dass rund um das Chemnitz Spiel Hunderte Fans sich den offen auftretenden Rechtsradikalen entgegenstellten. Dieses Engagement im nachhinein zu kritisieren zeigt nüchtern betrachtet, wie weit C. Littmann von den Fans und Mitgliedern des FC St. Pauli entfernt lebt.

Diese Entfernung wird auch durch die geplante Aktion des Hamburger Abendblatt im Zusammenwirken mit C. Littmann deutlich. Eine Aktion, die eine von St. Pauli-Fans langgeplante Choreographie, in die bereits Hunderte von Arbeitsstunden und Geld investiert wurden, unmöglich macht. Wir fordern alle St. Pauli-Fans auf am Mittwoch klar zu zeigen, dass sie hinter den engagierten Mitarbeitern des Vereins und des Fanladens stehen. Diese „Bye-Bye-Bayern“ – Aktion kann, nach den Ereignissen der letzten Tage, von uns nur mit Bye-Bye-Corny beantwortet werden!

Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder
im FC St.Pauli von 1910 e.V.

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

10.11.2023 18:30
Hannover
Hannover 96
25.11.2023 13:00
Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock
01.12.2023 18:30
Vorstadt
Vorstadt
09.12.2023 20:30
Osnabrück
VfL Osnabrück
17.12.2023 13:30
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC St. Pauli 15 29 - 13 16 31 WWUWU
2 Holstein Kiel 15 29 - 23 6 29 VUWWW
3 Vorstadt 15 30 - 20 10 28 UWVWU
4 Fortuna Düsseldorf 15 34 - 18 16 27 WVVWW
5 SpVgg Greuther Fürth 15 24 - 17 7 27 WWWWW
6 SV 07 Elversberg 15 24 - 25 -1 24 WVWWV
7 Hannover 96 15 28 - 18 10 23 VWUUV
8 Hertha BSC Berlin 15 31 - 25 6 21 WUUUW
9 SV Wehen Wiesbaden 15 17 - 18 -1 21 WWWVV
10 SC Paderborn 07 15 23 - 27 -4 21 VWVVW
11 1. FC Nürnberg 15 23 - 31 -8 21 WVWVV
12 1. FC Magdeburg 15 27 - 24 3 19 VVVWW
13 1. FC Kaiserslautern 15 26 - 32 -6 18 UVVVV
14 Karlsruher SC 15 25 - 26 -1 17 VVUWU
15 F.C. Hansa Rostock 15 17 - 23 -6 17 VUWVU
16 FC Schalke 04 15 27 - 33 -6 16 WWVVW
17 Eintracht Braunschweig 15 11 - 29 -18 8 VVWVV
18 VfL Osnabrück 15 14 - 37 -23 7 VUVVV