Presseerklärung der AGiM zu Chemnitz und Pokalchoreo

Und auch wenn das hier jetzt langsam zu einer Anti-Littmannseite wird, es gibt da auch noch weitere Pressemitteilungen, dieses Mal von der AGiM:
Die AGiM (Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder) ist entsetzt über die uns bekannt gewordenen Ereignisse der letzten Tage. Wir widersprechen aufs Entschiedenste den Versuchen des Präsidenten des FC St. Pauli C. Littmann, Vereinsangestellte und den Fanladen St. Pauli im Nachhinein für das skandalöse Verhalten der Hamburger Polizei rund um das Chemnitz-Spiel verantwortlich zu machen. Für die AGiM ist es unerträglich, dass C. Littmann die vollkommen berechtigte Kritik am Vorgehen der Hamburger Polizei zu unterdrücken versucht.
Es ist unmöglich, dass Mitarbeiter des Vereins der, wie von C. Littmann immer wieder medial verkündet, antifaschistisch und antirassistisch ist, in Gesprächen mit der Polizei für ihre Äußerungen dermaßen kritisiert werden. Diese kritisierten Mitarbeiter des Vereins und des Fanladens sind genau die Menschen, die mit dem Vize-Präsidenten Markus Schulz Zivilcourage zeigten und die Nazi-Fahne im Chemnitzer Block entfernten, während die Polizei dem Nazi-Treiben tatenlos zusah.

Wir erwarten von einem Präsidenten des FC St. Pauli Rückendeckung für diese Mitarbeiter.

C. Littmann hat sich durch sein Verhalten erneut als Vertreter der Fanszene und der Mitglieder des FC St. Pauli disqualifiziert.
Für die AGiM ist es zu begrüssen, dass rund um das Chemnitz Spiel Hunderte Fans sich den offen auftretenden Rechtsradikalen entgegenstellten. Dieses Engagement im nachhinein zu kritisieren zeigt nüchtern betrachtet, wie weit C. Littmann von den Fans und Mitgliedern des FC St. Pauli entfernt lebt.

Diese Entfernung wird auch durch die geplante Aktion des Hamburger Abendblatt im Zusammenwirken mit C. Littmann deutlich. Eine Aktion, die eine von St. Pauli-Fans langgeplante Choreographie, in die bereits Hunderte von Arbeitsstunden und Geld investiert wurden, unmöglich macht. Wir fordern alle St. Pauli-Fans auf am Mittwoch klar zu zeigen, dass sie hinter den engagierten Mitarbeitern des Vereins und des Fanladens stehen. Diese „Bye-Bye-Bayern“ – Aktion kann, nach den Ereignissen der letzten Tage, von uns nur mit Bye-Bye-Corny beantwortet werden!

Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder
im FC St.Pauli von 1910 e.V.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 26 59 - 33 26 56 UWWVW
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 26 54 - 40 14 45 WVVVW
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 26 47 - 43 4 37 VUVUV
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 26 27 - 52 -25 20 WUVWV
17 1. FC Heidenheim 26 31 - 52 -21 19 VUVUW
18 Holstein Kiel 26 38 - 64 -26 17 VVWUV