Monat: Oktober 2013

Do.., 10. Oktober 2013 / Offizielles

Die ordentliche Mitgliederversamlung des FC St. Pauli findet am Mittwoch (27.11.2013) um 18:30 Uhr im Congress Centrum Hamburg (CCH), Saal 2, statt, meldet fcstpauli.com gerade.
Ich bin weder mit dem Termin (weil mitten in der Woche und ab etwa 0 Uhr kommt man vom CCH so gut wie nicht mehr mit dem ÖPNV weg), noch mit dem CCH als solches zufrieden (weil man da nicht mal etwas Wasser mit in den Saal nehmen darf), aber dazu äußere ich mich weiter unten nochmal…

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 9. Oktober 2013 / Museum

Juchuh, mich könnt ihr nun nicht nur im richtigen Stadion bewundern (ihr kommt doch alle ins Stadion, um mich zu sehen, richtig?), nein, nun könnt ihr mein MiniMe auch noch im Miniatur – Millerntor-Stadion anschauen! 🙂
Ausgehend von einem Kommentar auf Facebook, den ich am 29. September schrieb, kontaktierte mich einer der Erbauer des Miniatur – Millerntor-Stadions, und wies mich darauf hin, dass zwar die Figuren-Bestellseite beim St. Paulimuseum noch nicht online sei, man aber schon jetzt seine eigene Minifigur für das Modellbaumillerntor ordern könne. Man solle hierbei entsprechend der Anleitung des Figurenprojektes vom MSV Duisburg vorgehen. Zu beachten sei lediglich, dass die Figurenerstellung für das Millerntor 30 EUR kosten würde, weil fünf EUR an das noch zu erstellende (reale) St. Pauli-Museum in der Gegengerade gehen würden, und man eine Dauerkarte auf einem echten Dauerkartenrohling vom FC St. Pauli mit seinem Wunschnamen vom Museum erhalten würde.
Weiterhin zu beachten sei (das gilt aber nur für die Sitzplätze im Ministadion), dass die realen Dauerkarteninhaber der entsprechenden Sitzplätze für ihren Mini-Sitzplatz eine Art Vorkaufsrecht erhalten sollen, da befindet man sich wohl noch in der Abklärung mit dem Museum, wie das umzusetzen ist. Stehplatzbesucher können ihre Figur allerdings schon jetzt im Modellbau-Millerntor auf ihren „Stammplatz“ stellen, um sich selbst dann, sobald das Museum für den FC St. Pauli endlich in der Gegengerade realisiert ist, zu bewundern (wenn es schon kein anderer tut, lol)- denn dort hin soll dieses Modellbau- Millerntorstadion nämlich letztendlich umziehen, sobald es fertig ist. Update 14:50 Uhr: Dort (und auf der Webseite) wird es dann auf Wunsch auch einen Eintrag auf einer Hall of Fame geben, auf der sich die im Modell enthaltenden Personen quasi als Unterstützer auflisten lassen können.

Das Projekt „Kiezkicker.de ins virtuelle Millerntor, auf das mich nie mehr jemand von meinem Stammplatz Mitte der Südkurve wegdrängeln möge“ setzte ich dann direkt mal in die Tat um, fertigte die entsprechenden Fotos an, überwies die 30 EUR und harrte der Dinge, die da kommen sollten- und sie kamen eineinhalb Tage nach meiner Bestellung hier an (also, zumindest die entsprechenden Fotos meiner Figur, die Dauerkarte geht sicherlich irgendwie gesammelt mit anderen beim Museum raus oder so). 🙂

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 6. Oktober 2013 / Kolumne, Topstory

Florian Kringes Knallertor zum 1:1-Endstand beim Heimspiel gegen Düsseldorf ist von der Sportschau zum Tor des Monats nominiert worden.
Ihr wisst, was ihr nun zu tun habt…

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 5. Oktober 2013 / Politik

Nur die Liebe zählt! Foto: Stefan Groenveld, www.stefangroenveld.de/2013/millerntor-gegengerade/
Nur die Liebe zählt! Foto: Stefan Groenveld, www.stefangroenveld.de/2013/millerntor-gegengerade/
6 Jahre Aktionsbündnis gegen Homophobie und Sexismus – ein Grund zu feiern, doch kein Grund klein beizugeben.
Am Tag des Heimspiels gegen Sandhausen (25.10), genau vor 6 Jahren, hatten wir unseren ersten Stadionaktionstag. Die letzten 6 Jahre haben wir durch verschiedene Aktionen versucht auf Missstände hinzuweisen. Dass das Klima gerade bei Heimspielen besser geworden ist, ist unübersehbar. Doch noch sind wir nicht am Ziel. Dafür brauchen wir euch alle. Geht dazwischen wenn Frauen begrabscht werden oder der Schiri wieder als „Schwuchtel“ tituliert wird. Zeigt uns eure Solidarität!

Beim Spiel gegen Sandhausen rufen wir alle StadionbesucherInnen auf ein Zeichen gegen Homophobie und Sexismus zu setzen. Wie? Vollkommen egal! Malt Tapeten, bringt Luftballons in den Regenbogenfarben mit, denkt euch kreative Dinge aus, auf die wir gar nicht erst kommen. Zeigt mit uns gemeinsam, dass in unserer Fanszene kein Platz für Homophobie und Sexismus ist!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 4. Oktober 2013 / Offizielles

Moin, ich hab von dem ganzen Kram zwar keine Ahnung (weil ich es mit meiner Röhre eh nicht probieren kann – aber für mich soll ein Fernseher das Fernsehprogramm darstellen, mehr nicht), daher veröffentliche ich das Geblubber mal kommentarlos:
Der FC St. Pauli erweitert sein Medien-Angebot und bringt seine Smart-TV-App ab sofort auf die Bildschirme internetfähiger Fernsehgeräte. Gemeinsam mit der Agentur CELLULAR konnte der Zweitligist die Smart-TV-App umsetzen. Die innovative App verbindet erstmals die Live-Ticker-Informationen von Basis St. Pauli mit den Live-Radioübertragungen des AFM-Radios und dem Programm von FC St. Pauli.FM.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 1. Oktober 2013 / Verträge

Der FC St. Pauli setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit. Der Fußballclub übernimmt ökologische Verantwortung und baut bei der Energieversorgung auf 100 Prozent Ökostrom: Ab dem 1. Oktober 2013 wird das Millerntor-Stadion bis zunächst 2017 mit umweltfreundlicher Energie vom Hamburger Energieunternehmen LichtBlick beliefert.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW