Bernd Nehrig wechselt nach Braunschweig

Vor dem Trainingsstart der Kiezkicker am Sonntag (6.1.) gibt es nach dem Weggang von Clemens Schoppenhauer eine weitere personelle Veränderung im Kader des FC St. Pauli zu vermelden. Bernd Nehrig wechselt mit sofortiger Wirkung zu Eintracht Braunschweig. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Clubs Stillschweigen.

Portraitfoto von Bernd Nehrig, ehemaliger Spieler vom FC St. Pauli, vor einer Tribüne im Millerntor-Stadion
Bernd Nehrig vor der Saison 2014/15. Ja, ganz bewusst so ein altes Foto.
„Bernd Nehrig hat sich in seiner Zeit beim FC St. Pauli zu einem absoluten Führungsspieler entwickelt. Er hat sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich auch in einer für ihn persönlich schwierigen Phase vorbildlich verhalten. Auch aus diesem Grund sind wir seinem Wechselwunsch in der Winterpause nachgekommen. Wir bedanken uns bei Bernd Nehrig für seinen Einsatz für den FC St. Pauli und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste“, erklärte Sportchef Uwe Stöver.

„Nach fünfeinhalb Jahren gehe ich schweren Herzens, freue mich aber auf die neue Aufgabe. Ich bin extrem dankbar für die Zeit beim FC St. Pauli. Die positive Rückmeldung, die ich von Fans, Mitarbeitern und aus dem Team erhalten habe, werde ich nicht vergessen. Man geht ja nie so ganz. Der FC St. Pauli wird immer einen Platz in meinem Herzen haben“, sagte Bernd Nehrig zu seinem Abschied vom Millerntor.

Insgesamt lief der 32-Jährige in 117 Pflichtspielen für den FC St. Pauli auf und erzielte dabei drei Treffer und bereitete sechs weitere Tore vor. In den vergangenen eineinhalb Jahren war er darüber hinaus Kapitän der Kiezkicker.
Bernd, wir wünschen Dir für Deine kommenden Aufgaben alles Gute. You’ll never walk alone!


Ich werde ihn vor allem deswegen nicht vergessen, weil er einer der letzten Spieler in meiner Fifa – Version war, die auch aktuell noch für den FC St. Pauli aufliefen. Viele andere Namen, die da auftauchen, spielen entweder gar nicht mehr, oder aber schon lange nicht mehr für den FC St. Pauli…..

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

21.12.2024 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart
11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 18 56 - 15 41 45 VWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 18 44 - 24 20 41 WWWWW
3 Eintracht Frankfurt 18 42 - 24 18 36 VVWWW
4 VfB Stuttgart 18 36 - 26 10 32 WVWWW
5 Rasenballsport Leipzig 18 31 - 27 4 31 WVWVU
6 1. FSV Mainz 05 18 31 - 22 9 28 WWWVV
7 VfL Wolfsburg 18 40 - 32 8 27 VVWWV
8 SC Freiburg 18 25 - 34 -9 27 WVWVV
9 SV Werder Bremen 18 31 - 34 -3 26 WWVUV
10 Borussia Dortmund 18 32 - 31 1 25 UWVVV
11 Borussia Mönchengladbach 18 27 - 29 -2 24 WWVVV
12 FC Augsburg 18 21 - 33 -12 22 VVVWW
13 1. FC Union Berlin 18 15 - 25 -10 19 VVVVW
14 FC St. Pauli 18 14 - 21 -7 17 VWVVW
15 TSG 1899 Hoffenheim 18 23 - 35 -12 17 UVVVW
16 1. FC Heidenheim 18 23 - 38 -15 14 VVWUV
17 VfL Bochum 1848 18 18 - 39 -21 12 WWVWU
18 Holstein Kiel 18 26 - 46 -20 11 VWVWV