DFB-Pokal (ab Saison 1937/38)
…sofern FC St. Pauli die erste Runde erreichte….
1937/38
- 29.08.1937: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Rot-Weiß Oberhausen (Regionalliga West) 0:1 (Halbzeit: 0:0)
1938/39
- 28.08.1938: Rot-Weiss Essen (Regionalliga West) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:1 (Halbzeit: 3:0)
1952/53
- 17.08.1952: 1.FC Saarbrücken (Regionalliga Südwest) – FC St.Pauli (2. Bundesliga) 1:2 (Halbzeit: 1:0)
6.000 Zuschauer im Kieselhumes-Stadion - 09.11.1952: Hamborn 07 (Niederrhein BL Gruppe 4) – FC St.Pauli (2. Bundesliga) 1:1 n.V. (Halbzeit: 1:1)
6.000 Zuschauer im Stadion An der Buschstraße (Duisburg-Hamborn)
26.12.1952: FC St.Pauli (2. Bundesliga) – Hamborn 07 (Niederrhein BL Gruppe 4) 3:4 (Halbzeit: 1:2)
5.000 Zuschauer im Millerntor-Stadion
1955/56
- 15.08.1954: TuRa Ludwigshafen – FC St.Pauli (2. Bundesliga) 0:1 (Halbzeit: 0:1)
1.000 Zuschauer im Stadion Bayreuther Straße - 26.09.1954: Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest) – FC St.Pauli (2. Bundesliga) 2:0 (Halbzeit: 0:0)
2.000 Zuschauer am Bieberer Berg
1965/66
- 22.01.1966: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – 1. FC Saarbrücken (Regionalliga Südwest) 4:2 (Halbzeit: 2:1)
12.000 Zuschauer im Millerntor-Stadion - 19.02.1966, 15:00 (Achtelfinale): FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest) 3:1 (Halbzeit: 1:0)
15.687 Zuschauer Millerntor-Stadion - 08.04.1966, 16:00 (Viertelfinale): FC St. Pauli (2. Bundesliga) – 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) 0:1
Tor: 0:1 Strehl (25.)
Aufstellungen: Thoms, Gehrke, Gieseler, Pokropp, Weidlandt, Porges, Haecks, Bergmann, Pape, Bronnert, Osterhoff – R. Wabra, Hilpert, Popp, Reisch, Leupold, Ferschl, Strehl, T. Wild, Flachenecker, Brungs, Greif
Zuschauer: 23.000 im Millerntor-Stadion (ausverkauft)
1970/71
- 13.12.1970, 13:30: FC St.Pauli (2. Bundesliga) – Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) 2:3 n.V. (Halbzeit: 0:1; nach 90 Minuten 2:2)
12.000 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion
1971/72
- 05.12.1971, 14:00: FC St.Pauli (2. Bundesliga) – Rot-Weiss Oberhausen (Regionalliga West) 1:1 (Halbzeit: 0:1)
8.500 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion
14.12.1971 (Rückspiel): Rot-Weiss Oberhausen (Regionalliga West) – FC St.Pauli (2. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit: 1:0)
4.000 Zuschauer im Stadion Niederrhein
1972/73
- 10.12.1972, 14:00: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest) 3:1 (Halbzeit 2:0)
6.500 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion
20.12.1972, 19:30 (Rückspiel): Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:0 (Halbzeit: 2:0)
9.000 Zuschauer am Bieberer Berg
1974/75
- 07.09.1974: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – SC Bad Neuenahr 3:0 (Halbzeit 1:0)
800 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion - 26.10.1974: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga) 8:3 (Halbzeit 4:1)
2.500 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion - 08.02.1975: 1. FC Köln (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 4:1 (Halbzeit 3:0)
8.000 Zuschauer im Müngersdorfer Stadion
1975/76
- 02.08.1975: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – FK Pirmasens (2. Bundesliga) 1:1 n.V. (Halbzeit: 0:1; nach 90 Minuten 1:1)
3.000 Zuschauer im Volkspark-Stadion
13.08.1975 (Rückspiel): FK Pirmasens (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:2 (Halbzeit 3:1)
6.000 Zuschauer
1976/77
- 08.08.1976: SC Urania Hamburg (Hamburger Kreisliga 5) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:6 (Halbzeit 0:3)
3.500 Zuschauer - 16.10.1976: Bayer 04 Leverkusen (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:1 n.V. (Halbzeit 0:0; nach 90 Minuten 1:1)
1.819 Zuschauer
1977/78
- 30.07.1977: SG Ellingen/Bonefeld – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:6 (Halbzeit 0:2)
4.000 Zuschauer - 20.08.1977: FC St. Pauli (1. Bundesliga) – VfL Bochum (1. Bundesliga) 0:3 (Halbzeit 0:1)
6.000 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion
1978/79
- 05.08.1978: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – FC Bayern Hof 3:0 n.V. (Halbzeit und nach 90 Minuten 0:0, Verlängerungshalbzeit 3:0)
2.700 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion - 23.09.1978: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – TuS Neuendorf (Oberliga Rheinland/Pfalz/Saar) 1:2 (Halbzeit 0:1)
1.500 Zuschauer
1979/80
- 25.08.1979: TSV 1860 München (3. Liga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:0 (Halbzeit 1:0)
8.000 Zuschauer im Stadion an der Grünwalder Straße
1981/82
- 29.08.1981: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – 1. FC Bocholt (Oberliga Niederrhein) 1:2 n.V. (Halbzeit 0:0, 1:1 nach 90 Minuten; 1:2 in der Halbzeit der Verlängerung)
1985/86
- 25.08.1985: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Arminia Bielefeld (2. Bundesliga) 2:0 n.V. (0:0 nach Halbzeit und 90 Minuten, 2:0 zur Halbzeit der Verlängerung)
4.136 Zuschauer - 19.10.1985: SSV Ulm 1846 (Regionalliga Südwest) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:2 (Halbzeit 0:1)
1986/87
- 30.08.1986: VfL Bochum (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:2 (Halbzeit 0:1)
4.003 Zuschauer im Ruhrstadion - 25.10.1986: Bremer SV (Bremen-Liga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 0:3 (Halbzeit 0:2)
1.650 Zuschauer - 18.11.1986: Vorstadt – FC St. Pauli (ohmann…) 6:0 (Halbzeit 3:0)
58.000 Zuschauer an der Müllverbrennungsanlage
1987/88
- 28.08.1987: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – SpVgg Blau-Weiß 90 Berlin (2. Bundesliga) 0:3 n.V. (0:0 nach 90 Minuten, 0:3 zur Halbzeit der Verlängerung)
5.500 Zuschauer
1988/89
- 05.08.1988: 1. FC Kaiserslautern (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit 1:0)
12.649 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion
1989/90
- 18.08.1989: FC St. Pauli (1. Bundesliga) – Werder Bremen (1. Bundesliga) 1:2 (Halbzeit 0:0)
16.100 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion
1990/91
- 04.08.1990: Kilia Kiel (Schleswig-Holstein Verbandsliga Ost) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:4 (Halbzeit 1:1)
4.000 Zuschauer - 03.11.1990: SV Werder Bremen (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 2:0 (Halbzeit 2:0)
14.077 Zuschauer im Weser-Stadion
1991/92
- 27.07.1991: Viktoria Herxheim (Südwest Landesliga Ost) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:3 n.V. (Halbzeit 0:0, nach 90 Minuten 2:2)
3.500 Zuschauer - 17.08.1991: Fortuna Düsseldorf (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit 1:0)
5.500 Zuschauer im Rheinstadion
1992/93
- 12.09.1992 (2. Runde): FC St. Pauli (2. Bundesliga) – 1. FC Nürnberg (1. Bundesliga) 2:3 n.V. (Klaaaaauuuus! ;-( (1:2 zur Halbzeit, 2:2 nach 90 Minuten, 2:3 zur Halbzeit der Verlängerung)
12.175 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion
1993/94
- 25.08.1993, 17:45 (2. Runde): Sachsen Leipzig – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:6 n.E. (Halbzeit 0:1, 2:2 nach 90 Minuten und nach Verlängerung)
7.000 Zuschauer im Alfred-Kunze-Sportpark - 10.09.1993, 19:30: Rot-Weiß Essen (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:2 n.V. (Halbzeit 0:1, 2:2 nach 90 Minuten, 3:2 zur Halbzeit Verlängerung)
9.000 Zuschauer im Georg-Melches-Stadion
1994/95
- 13.08.1994, 15:00: 1. FC Union Berlin (Regionalliga Nordost) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:3 (Halbzeit 0:2)
4.230 Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei - 10.09.1994, 15:30: Tennis Borussia Berlin (Regionalliga Nordost) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:4 (Halbzeit 2:1)
2.496 Zuschauer im Mommsenstadion - 25.10.1994, 19:30: 1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:4 (Halbzeit 0:2)
6.000 Zuschauer im Ludwigsparkstadion - 07.03.1995, 19:30 (Viertelfinale): 1. FC Kaiserslautern (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 4:2 (Halbzeit 1:0)
Aufstellungen: Reinke, Kadlec, Roos, T. Ritter, Lusch, M. Hamann, Hengen, S. Kuntz, R. Lutz, Kuka, Marschall – Thomforde, Dammann, Schlindwein, Trulsen, S. Hanke, Fröhling, C. Pröpper, Hollerbach, Gronau, Scharping, Savichev
Wechsel: 77. Flock für Kuka, 89. Haber für Lusch – 66. Szubert für Hollerbach, 80. Stisi für Gronau
Tore: 1:0 Lusch (36., R. Lutz), 1:1 Savichev (49., C. Pröpper), 2:1 Marschall (50., Kadlec), 3:1 Marschall (62., S. Kuntz), 3:2 Trulsen (67., Savichev), 4:2 Hengen (85., S. Kuntz)
Besonderes: Thomforde hält Foulelfmeter von S. Kuntz (79.)
24.785 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion
1995/96
- 25.08.1995, 19:30: FC 08 Homburg Regionalliga West-Südwest) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 2:1 n.V. (Halbzeit 0:0, nach 90 Minuten 0:0, Halbzeit der Verlängerung 2:1)
3.000 Zuschauer im Waldstadion
1996/97
- 10.08.1996, 15:30: Rot Weiß Oberhausen (Regionalliga West-Südwest) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 1:4 (Halbzeit 1:0)
7.000 Zuschauer im Stadion Niederrhein - 31.08.1996, 15:30: Borussia Neunkirchen (Saarland-Liga) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 1:3 (Halbzeit 0:0)
6.000 Zuschauer im Ellenfeldstadion - 22.10.1996: FC St.Pauli (1. Bundesliga) – SpVgg Unterhaching (2. Bundesliga) 1:0 (Halbzeit 0:0)
11.975 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion - 12.11.1996, 14:00 (Viertelfinale): Energie Cottbus (Regionalliga Nordost) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 5:4 n.E. (Halbzeit und Verlängerung 0:0)
Aufstellungen: Wehner, Hoßmang, Benken, Melzig, Jesse, Irrgang, Schneider, Zöphel, Fraedrich, Konetzke, Zimmerling – Thomforde, Trulsen, Stanislawski, T. Pedersen, Schweißing, S. Hanke, C. Pröpper, Eigner, Springer, Pisarev, Sobotzik
Wechsel: 75. Woltmann für Fraedrich, 91. Wenschlag für Schneider, 101. Seifert für Irrgang – 46. Scherz für T. Pedersen, 46. Scharping für Pisarev, 91. Bochtler für Schweißing
Gelbe Karten: Zöphel, Melzig, Jesse – Bochtler
Elfmeterschießen: Jesse, Zimmerling, Woltmann,Benken, Zöphel, Wenschlag – Scharping,Springer, Trulsen, Sobotzik, Bochtler,Scherz
12.391 Zuschauer im Stadion der Freundschaft
1997/98
- 14.08.1997, 19:30: Carl-Zeiss-Jena (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:3 n.E. (Halbzeit 0:1, nach 90 Minuten und Verlängerung 1:1)
Aufstellungen: Kischko, M. Lindner, Wentzel, Röser, Gerlach, Nierlich, B. Schneider, Holetschek, Hauser, Weber, Mark Zimmermann – Thomforde, Dammann, Trulsen, K. Werner, S. Hanke, Seeliger, Meggle, Springer, Daniel Franco, Scharping, Savichev
Wechsel: 72. Rusjajev für Hauser, 91. Pfitzner für Röser, 116. Ziegner für Gerlach – 52. Mason für Scharping, 81. Goumai für Savichev, 117. C. Pröpper für Goumai
Gelbe Karten: B. Schneider, Holetschek – S. Hanke, Seeliger, Savichev, Mason, Trulsen
Gelb-Rote Karte: Springer (64.)
Tore: 0:1 Trulsen (42.), 1:1 Holetschek (47.)
Elfmeter: M. Lindner, Rusjajev, Holetschek, Weber,B. Schneider–C. Pröpper, Seeliger, Trulsen,Dammann
Besonderes: Holetschek verschießt Elfmeter (26.)
3.408 Zuschauer im Ernst-Abbe-Sportfeld
1998/99
- 28.08.1998, 19:00: FC St. Pauli Amateure (Regionalliga Nord) – Bayer Leverkusen (1. Bundesliga) mit 0:5 viel zu hoch verloren (Halbzeit 0:0)
Aufstellungen: Wehlmann, Ahlf, H. Meyer, Staczek, Pomorin, Usman, Stenzel, Bajramovic, R. Meyer, Rahn, Klasnic – Matysek, Lottner, R. Kovac, Happe, Reeb, Emerson, Nowotny, Beinlich, Heintze, Rink, Kirsten
Wechsel: 62. Da Silva für Bajramovic, 72. Carallo für Stenzel, 77. Katik für R. Meyer – 62. Lehnhoff für R. Kovac, 82. Paschazadeh und Meijer für Heintze und Rink.
Tore: 0:1 Kirsten (66.), 0:2 Kirsten (71., Foulelfmeter), 0:3 Beinlich (79.), 0:4 Lehnhoff (81.), 0:5 Meijer (83.)
Gelbe Karten: Staczek, Usman – Beinlich, Kirsten
Besonderes: Wehlmann hält Handelfmeter von Kirsten (54.), Matysek hält Foulelfmeter von Rahn (90.)
4.913 Zuschauer im Wilhelm-Koch-Stadion
30.08.1998, 15:00: SV Meppen (Regionalliga Nord) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 0:1 (Halbzeit 0:0)
Aufstellungen: Hülswitt, Ottesen, Uster, Tsoumou-Madza, Matthias Keller, Kruskopf, Myyry, Spork, Rosinski, Mehic, Bujan – Thomforde, Dammann, Trulsen, Stanislawski, Scherz, Puschmann, Chmielewski, Lotter, Karaca, Savichev, Mason
Wechsel: 46. Efe für Matthias Keller, 80. Thoben für Tsoumou-Madza – 44. Maxhuni für Mason, 76. Drobne für Savichev, 80. D. Wolf für Karaca
Gelb: Spork, Bujan
Tor: 0:1 Maxhuni (Elfmeter, 59.)
4.569 Zuschauer im Emslandstadion - 23.09.1998, 19:30: KFC Uerdingen 05 (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:4 n.E. (Halbzeit 0:1, nach 90 Minuten und Verlängerung 1:1)
Aufstellungen: Hollerieth, Grauer, Radschuweit, Tomcic, Civa, von Ahlen, Scherbe, R. Nikolic, van der Ven, Spizak, Sasa – Thomforde, Seeliger, Trulsen, Stanislawski, Puschmann, Meggle, Scherz, Karaca, Chmielewski, Mason, Marin
Wechsel: 64. Smejkal für Civa, 76. L. Müller für Sasa, 113. Nacev für van der Ven – 46. D. Wolf für Puschmann, 91. Savichev für Mason, 101. S. Hanke für Meggle
Tore: 0:1 Marin (5., Linksschuss), Smejkal (Linksschuss, 68.)
Elfmeter: von Ahlen, Scherbe,Grauer, Spizak, Nacev, Smejkal – Trulsen, Stanislawski,Seeliger, Savichev, Marin,S. Hanke
Gelbe Karten: Tomcic, R. Nikolic – S. Hanke, Scherz, Trulsen, Meggle, Karaca, Thomforde, Mason
2.429 Zuschauer im Grotenburg-Stadion
1999/2000
- 08.08.1999, 14:30 (2. Runde): TSV 1860 Rosenheim (Regionalliga Bayern – oder Landesliga?) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:2 (Halbzeit 1:2)
Aufstellungen: Bauer, Hofmann, Höhensteiger, Brandl, C. Nißl, Linnemann, Hysenji, Schunko, Rohner, Wirkner, Heller – Wehlmann, Tsoumou-Mazda, Karl, Trulsen, Wolf, Bürger, Polunin, Hanke, Trejgis, Klasnic, Marin
Wechsel: 18. Parstorfer für Hysejni, 67. M. Nißl für Rohner, 78. Salzeder für Hofmann – 46. Bajramovic für Hanke, 54. Puschmann für Polunin, 80. Wehlage für Trejgis
Tore: 0:1 Marin (21.), 0:2 Klasnic (24.), 1:2 Parstorfer (31.)
Gelbe Karte: Parstorfer
4.000 Zuschauer im Jahnstadion - 12.10.1999, 19:30: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – SSV Ulm 1846 (1. Bundesliga) 0:2 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Wehlmann, Puschmann, Ahlf, Tsoumou-Madza, S. Hanke, Stanislawski, D. Wolf, Wehlage, Bajramovic, Karaca, Marin – Laux, Bódog, Rui Marques, J. Stadler, Radoki, O. Otto, Maier, Unsöld, Gora, van de Haar, Trkulja
Wechsel: 46. Pereira für D. Wolf, 46. Klasnic für Stanislawski, 59. Polunin für S. Hanke – 65. Scharinger für Maier, 75. Grauer für O. Otto, 82. S. Rösler für van de Haar
Tore: 0:1 Trkulja (42., Elfmeter, Unsöld), 0:2 van de Haar (48.)
Gelbe Karten: S. Hanke, Pereira, Polunin, Wehlage – Trkulja, van de Haar
9.062 Zuschauer im Millerntor-Stadion
2000/01
- 25.08.2000, 19:00: Bayer 04 Leverkusen II – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:2 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Starke, Dzaka, Bozic, Kleine, Coupek, Donovan, Dittrich, Wittek, Babic, Daun, Marquinhos – Weber, Stanislawski, Scheinhardt, Basic, Mansourian, Bürger, Wehlage, Rahn, Meggle, M. Rath, Klasnic
Wechsel: 66. Dogan für Dzaka, 66. Burkhardt für Marquinhos, 79. El Kasmi für Wittek – 36. Lotter für Mansourian, 72. Trejgis für Wehlage, 82. Patschinski für Klasnic
Tore: 0:1 Klasnic (32.), 0:2 Rahn (38.), 1:2 Marquinhos (49.)
Gelbe Karten: Bozic, Dogan, Daun – Rahn, Bürger
1.400 Zuschauer in der BayArena - 01.11.2000, 20:00: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – FC Schalke 04 (1. Bundesliga) 1:3 n.V. (Halbzeiten 1:1)
Aufstellungen: Weber, Puschmann, Trulsen, Scheinhardt, Wehlage, Lotter, Bürger, Rahn, Meggle, Patschinski, Klasnic – Reck, Hajto, Waldoch, van Kerckhoven, van Hoogdalem, Nemec, Asamoah, Böhme, Möller, Mpenza, E. Sand
Wechsel: 57. Staczek für Rahn, 71. M. Rath für Klasnic, 112. Bajramovic für Wehlage
Tore: 0:1 Böhme (8., Linksschuss), 1:1 Meggle (44., Kopfball, Klasnic), 1:2 Büskens (111., Linksschuss), 1:3 E. Sand (114., Rechtsschuss, Mpenza)
Gelbe Karten: Staczek, Bürger, Patschinski, Rahn, Trulsen – van Kerckhoven
20.752 Zuschauer im Millerntor-Stadion (ausverkauft)
2001/02
- FC St. Pauli II (Oberliga Hamburg / Schleswig Holstein) – Eintracht Frankfurt (2. Bundesliga) 0:1 n.V. (0:0 nach regulärer Spielzeit und Halbzeit in Verlängerung)
Aufstellungen: Miethe, Matthies, Adamu, Brückner, Galloway, Trimborn, Pomorin, Schacht, Sager, Albrecht, Griem – Heinen, Bindewald, Rada, Sim, Wimmer, Preuß, Skela, Jones, Nemeth, Reichenberger, Guié-Mien
Wechsel: 46. Pedroso-Bussu für Trimborn, 61. Trochowski für Schacht, 61. Kazior für Griem – 46. Gemiti für T. Reichenberger, 64. Streit für Guié-Mien, 87. Rasiejewski für Bindewald
Tor: 0:1 Skela (118., Elfmeter)
Gelbe Karten: Galloway, Albrecht, Matthies – Jones, Nemeth, Skela
Gelb-Rote Karte: Wimmer (35., Frankfurt)
5.585 Zuschauer im Millerntor-Stadion
26.08.2001, 14:30: SV Darmstadt 98 (Regionalliga Süd) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 3:1 (Halbzeit 2:1)
Aufstellungen: Clauß, Amstätter, Lense, Hasa, Nagy, Juskic, Kolb, C. Simon, da Costa, S. Maier, D. Wagner – Bulat, Stanislawski, Trulsen, Basic, Racanel, Inceman, Bürger, Rahn, Meggle, M. Rath, Patschinski
Wechsel: 54. Aybar für Hasa, 73. Musci für D. Wagner – 46. Deniz Baris für Inceman, 46. Gibbs für Rahn, 67. Konetzke für Racanel
Tore: 1:0 Kolb (11.), 1:1 Patschinski (13.), 2:1 S. Maier (21.), 3:1 Musci (91.)
Gelbe Karten: Lense, Musci – Meggle
8.000 Zuschauer im Städtischen Stadion am Böllenfalltor
2002/03
- 28.08.2002, 19:30: Tennis Borussia Berlin (Oberliga NOFV-Nord) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:2 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Joos, Meyer, Novacic, Kraljevic, Wolchow, Walle, Manteufel, Kindt, Krznaric, Felsenberg, Wegier – Henzler, Stanislawski, Scheinhardt, Kolinger, Basic, Lotter, Meier, Gruszka, Racanel, Patschinski, C. Yang
Wechsel: 23. Biran für Krznaric, 64. Radtke für Felsenberg – 73. Inceman für Meier, 78. Kurbjuweit für C. Yang, 90. Traub für Racanel
Tore: 0:1 Patschinski (4.), 0:2 C. Yang (64.), 1:2 Radtke (65.)
Gelbe Karten: Wolchow, Manteufel – Kurbjuweit
2.597 Zuschauer im Mommsenstadion - 06.11.2002, 19:30: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – SV Werder Bremen (1. Bundesliga) 0:3 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Bulat, Amadou, Kolinger, Gibbs, Inceman, Stanislawski, Brückner, Sager, Fröhlich, Ofodile, Patschinski – Borel, Skripnik, Baumann, Krstajic, Stalteri, F. Ernst, Magnin, Lisztes, Borowski, Klasnic, Ailton
Wechsel: 35. Racanel für Sager, 41. Meier für Fröhlich, 77. Kacan für Racanel – 65. Daun für Ailton, 70. Wehlage für Stalteri, 82. Reich für Lisztes
Tore: 0:1 Magnin (16.), 0:2 Ailton (47.), 0:3 Daun (79.)
Gelbe Karten: Ailton, Krstajic
18.955 Zuschauer im Millerntor-Stadion
2003/04
- FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – DSC Arminia Bielefeld (2. Bundesliga) 4:3 i.E. (0:0 nach Verlängerung)
Aufstellungen: Hollerieth, Sager, Nascimento, Gibbs, Matthies, Ansorge, Morena, F. Boll, Mölzl, R. Hanke, Agu – Hain, Marcio Borges, Benschneider, Bogusz, Owomoyela, Kauf, Porcello, Dammeier, F. Vata, Radovic, Ben Katanha
Wechsel: 63. Gruszka für Ansorge, 67. Uilacan für F. Boll, 82. Mayer für Mölzl
Tore im Elfmeterschießen: Hollerieth hält gegen Sinisterra, 1:0 Sager, 1:1 Küntzel, 2:1 Gruszka, 2:2 Borges, Hanke schießt über das Tor, Hollerieth hält gegen Porcello, 3:2 Mayer, 3:3 Dammeier, 4:3 Uilacan
Gelbe Karten: Sager, Gibbs – Benschneider, Marcio Borges
9.482 Zuschauer im Millerntor-Stadion - 28.10.2003, 19:30: FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – VfB Lübeck (2. Bundesliga) 2:3 n.V. (1:1 nach 90 Minuten)
Aufstellungen: Hollerieth, Gunesch, Morena, Nascimento, Matthies, Gruszka, Gibbs, Bounoua, Mölzl, Musci, Agu – Wehlmann, Laaser, Kullig, Hasse, Achenbach, M. Groth, Schanda, Zandi, Scharping, Würll, Adzic
Wechsel: 60. Nwosu für Agu, 75. F. Boll für Mölzl, 106. Bobrowski für Musci
Tore: 0:1 M. Groth (49.), 1:1 Musci (55.), 1:2 Zandi (97.), 1:3 Schanda (100.), 2:3 Nascimento (111.)
Besonderes: Hollerieth hält Foulelfmeter von Zandi (55.) Nascimento foulte angeblich in der 58. Würll. Muscis grätschte in der 36. von hinten in die Beine von Laaser, was klar rot-würdig war
Gelbe Karten: Nwosu, Musci, Agu, Nascimento – Zinnow, Adzic, Hasse, Bärwolf
18.367 Zuschauer im Millerntor-Stadion
2004/05
- 20.08.2004, 19:00: FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – FC Energie Cottbus (2. Bundesliga) 1:3 (Halbzeit 1:2)
Aufstellungen: Hollerieth, F. Lechner, Morena, Palikuca, Gunesch, Bounoua, F. Boll, Adrion, Mazingu-Dinzey, Ansorge, Wojcik – Piplica, Szelesi, Hysky, Gunkel, Nikol, Reghecampf, Ogungbure, Rost, Z. Löw, Thurk, Baumgart
Wechsel: 46. Miletic für Palikuca, 66. Hinzmann für Gunesch, 78. Akbel für F. Boll
Tore: 1:0 Nikol (10., Eigentor), 1:1 Hysky (26.), 1:2 Thurk (33.), 1:3 Iordache (77.)
Gelbe Karten: Palikuca, Hinzmann – Nikol
8.979 Zuschauer im Millerntor-Stadion
2005/06 („Bokal-Saison“)
- 20.08.2005, 14:30: FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – SV Wacker Burghausen (2. Bundesliga) 3:2 n.V. (Halbzeit 1:0, nach 90 Minuten 2:2)
Aufstellungen: Hollerieth, Gunesch, Morena, Eger, Brückner, Arifi, F. Boll, Schultz, Shubitidze, Wojcik, Luz – Gospodarek, Forkel, Hertl, N. Herzig, R. Paul, Wiesinger, Ro. Schmidt, Drescher, Burkhardt, Kazior, Krejci
Wechsel: 61. Tornieporth für Arifi und Adrion für Wojcik, 75. Palikuca für Schultz – 46. Kneißl für Drescher, 58. Tiganj für Forkel, 68. O. Fink für Ro. Schmidt
Tore: 1:0 Wojcik (10.), 2:0 Tornieporth (77.), 2:1 Wiesinger (79.), 2:2 Krejci (81.), 3:2 Luz (113.)
Gelbe Karten: Brückner – Tiganj, Drescher, Gospodarek
Gelb-Rote Karte: Morena (101.)
Rote Karte: R. Paul (107.)
9.031 Zuschauer im Millerntor-Stadion - 25.10.2005, 19:30: FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – VfL Bochum (2. Bundesliga) 4:0 (Halbzeit 2:0)
Aufstellungen: Hollerieth, F. Lechner, Gunesch, Palikuca, Joy, Brückner, F. Boll, Schultz, Arifi, Mazingu-Dinzey, Luz – van Duijnhoven, China, Maltritz, Drsek, Butscher, Zdebel, Bechmann, Imhof, Misimovic, van Hout, Edu
Wechsel: 72. Shubitidze für Mazingu-Dinzey, 80. Sulentic für Schultz, 85. Ansorge für Arifi – 57. Trojan für Imhof, 60. Diabang für China, 63. Navidkia für Misimovic
Tore: 1:0 Mazingu-Dinzey (8., Rechtsschuss, Schultz), 2:0 Luz (40., Kopfball, Palikuca), 3:0 F. Lechner (57., Rechtsschuss, Brückner), 4:0 Shubitidze (76., Rechtsschuss, F. Lechner).
Besonderes: Mazingu-Dinzey schießt in der 16. Minute einen Foulelfmeter neben das Tor
Gelbe Karten: Schultz – Imhof
13.200 Zuschauer im Millerntor-Stadion - 21.12.2005, 19:00 (Achtelfinale): FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – Hertha BSC Berlin (1. Bundesliga) 4:3 n.V. (Halbzeit 1:2, nach 90 Minuten 2:2)
Aufstellungen: Hollerieth, F. Lechner, Morena, Gunesch, Joy, F. Boll, Brückner, Schultz, Mazingu-Dinzey, Shubitidze, Luz – Fiedler, Friedrich, Samba, Madlung, Fathi, N. Kovac, Gilberto, Cairo, Bastürk, Marcelinho, Pantelic
Wechsel: 68. Wojcik für Schultz und Sulentic für Shubitidze, 73. Palikuca für F. Boll – 75. K.-P. Boateng für Cairo, 81. Marx für Bastürk, 110. Neuendorf für Fathi
Tore: 0:1 Pantelic (8., Rechtsschuss, Friedrich), 0:2 Gilberto (40., Linksschuss, Cairo), 1:2 Mazingu-Dinzey (45.+1, Rechtsschuss, Morena), 2:2 Luz (86., Kopfball, Mazingu-Dinzey), 2:3 Marcelinho (100., Linksschuss), 3:3 F. Lechner (105., Rechtsschuss, Luz), 4:3 Palikuca (109., Kopfball, Sulentic)
Gelbe Karten: F. Boll, Schultz (25.) – Gilberto, Neuendorf, Madlung (25.), Bastürk (59.)
19.800 Zuschauer im Millerntor-Stadion (ausverkauft) - 25.01.2006, 20:30 (Viertelfinale): FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – SV Werder Bremen (1. Bundesliga) 3:1 (Halbzeit 1:1)
Aufstellungen: Hollerieth, F. Lechner, Morena, Gunesch, Joy, F. Boll, Brückner, Scharping, Schultz, Mazingu-Dinzey, Luz – Reinke, Owomoyela, Fahrenhorst, Naldo, C. Schulz, Baumann, Frings, Borowski, Micoud, Klose, Klasnic
Wechsel: 83. Meggle für Scharping, 85. Sulentic für F. Boll, 88. Palikuca für Mazingu-Dinzey – 42. Valdez für Klose, 72. Andreasen für Fahrenhorst
Tore: 1:0 Mazingu-Dinzey (10., Linksschuss, F. Lechner), 1:1 Micoud (27., Rechtsschuss, Klose), 2:1 F. Boll (59., Rechtsschuss, Morena), 3:1 Schultz (65., Linksschuss, Mazingu-Dinzey)
Besonderes: Hollerieth hält in der 78. Minute einen Foulelfmeter von Borowski. Schiedsrichter Felix Brych war eine Katastrophe: er erkannte das 2:0 von Luz wegen eines angeblichen Fouls nicht an, er übersah Micouds Abseitsstellung beim 1:1 und hätte Valdez nach Tätlichkeit an Lechner (78.) eigentlich Rot zeigen müssen
Gelbe Karten: Meggle, F. Lechner (82.) – Naldo, Valdez (83.)
19.800 Zuschauer im Millerntor-Stadion (ausverkauft) - 12.04.2006, 20:30 (Halbfinale): FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – FC Bayern München (1. Bundesliga) 0:3 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Hollerieth, F. Lechner, Morena, Palikuca, Gunesch, Schultz, F. Boll, Meggle, Scharping, Mazingu-Dinzey, Luz – Kahn, Sagnol, Lucio, Ismael, Lahm, Hargreaves, Salihamidzic, Schweinsteiger, Ballack, Makaay, Pizarro
Wechsel: 70. Brückner für F. Boll, 78. Arifi für Mazingu-Dinzey und Wojcik für Scharping – 46. Jeremies für Schweinsteiger, 88. Santa Cruz für Makaay, 90. Guerrero für Pizarro
Tore: 0:1 Hargreaves (15., Rechtsschuss, Schweinsteiger), 0:2 Pizarro (84., Rechtsschuss, Hargreaves), 0:3 Pizarro (89., Rechtsschuss)
Gelbe Karten: Meggle (40.), F. Lechner (71.), Schultz (82.) – Ismael (55.), Jeremies (76.)
19.800 Zuschauer im Millerntor-Stadion (ausverkauft)
2006/07
- 09.09.2006, 20:15: FC St. Pauli (Regionalliga Nord) – FC Bayern München (1. Bundesliga) 1:2 n.V. (Halbzeit 1:0, nach 90 Minuten 1:1)
Aufstellungen: Borger, F. Lechner, Morena, Eger, Joy, Schultz, F. Boll, Rothenbach, Mazingu-Dinzey, Meggle, Luz – Rensing, Sagnol, Lucio, van Buyten, Lahm, Demichelis, Hargreaves, van Bommel, Salihamidzic, Makaay, Santa Cruz
Wechsel: 57. Arifi für Schultz, 67. F. Bruns für F. Boll, 81. Brückner für F. Lechner – 46. Podolski für Makaay und Schweinsteiger für Demichelis, 69. Scholl für Salihamidzic
Tore: 1:0 Schultz (31., Rechtsschuss, Mazingu-Dinzey), 1:1 Podolski (46., Rechtsschuss, Sagnol), 1:2 Borger (105.+1, Eigentor mit rechter Hand)
Gelbe Karten: Eger (51.), Mazingu-Dinzey (105.) – Demichelis (3.)
Gelb-Rote Karte: Morena (119.)
Rote Karte: Lucio (91.)
19.800 Zuschauer im Millerntor-Stadion (ausverkauft)
2007/08
- 04.08.2007, 15:30: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Bayer 04 Leverkusen (1. Bundesliga) 1:0 (Halbzeit 0:0)
Aufstellungen: Borger, Gunesch, Rothenbach, Eger, Joy, F. Boll, Meggle, Schultz, Takyi, Brunnemann, Kuru – Adler, Castro, Friedrich, Callsen-Bracker, Gresko, Schwegler, Rolfes, Kießling, B. Schneider, Barnetta, Gekas
Wechsel: 66. Braun für Schultz und Schnitzler für Kuru, 90. F. Bruns für Brunnemann – 66. Dum für Barnetta, 90. Papadopulos für Schwegler
Tor: 1:0 F. Boll (87.)
Gelbe Karten: Rothenbach – Schwegler, Callsen-Bracker, Kießling
14.908 Zuschauer im Millerntor-Stadion - 30.10.2007, 19:00: SV Werder Bremen II (Regionalliga Nord) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 4:2 i.E. (1:1 zur Halbzeit, 2:2 nach 90 Minuten)
Aufstellungen: Pellatz, Holsing, Mohr, Stallbaum, Erdem, Peitz, Artmann, Kruse, Harnik, Klasnic, Ke. Schindler – Borger, Rothenbach, Morena, Eger, Joy, Schultz, F. Boll, Brunnemann, Takyi, Trojan, Kuru
Wechsel: 67. Heider für Klasnic, 80. Löning für Artmann, 112. D. Schmidt für Mohr – 46. Meggle für F. Boll, 60. Sako für Brunnemann, 73. Al. Ludwig für Schultz
Tore: 0:1 Rothenbach (23., Rechtsschuss, Eger), 1:1 Ke. Schindler (31., Rechtsschuss, Klasnic), 2:1 Harnik (60., Rechtsschuss, Kruse), 2:2 Kuru (85., Kopfball, Takyi)
Elfmeterschießen: 1:0 Holsing, 1:1 Al. Ludwig, 2:1 Erdem, Pellatz hält gegen Meggle, 3:1 Löning, 3:2 Sako, Borger hält gegen Kruse, Pellatz hält gegen Takyi, 4:2 Harnik
Gelbe Karten: Erdem, Kruse – Joy, Brunnemann, Takyi, Eger, Morena
Gelb-Rote Karten: Stallbaum (53.), Peitz (118.)
14.764 Zuschauer im Weser-Stadion
2008/09
- 08.08.2008, 20:30: FC Erzgebirge Aue (3. Liga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 5:4 i.E. (0:0 nach Verlängerung)
Aufstellungen: Flauder, Hensel, Kos, Paulus, Fa. Müller, Curri, Hochscheidt, Cimen, Feick, K. Schmidt, Glasner – Hain, Rothenbach, Morena, Eger, Weigelt, F. Boll, F. Bruns, Al. Ludwig, Hennings, Trojan, Sako
Wechsel: 46. El Berkani für Curri, 73. Yigitusagi für K. Schmidt, 106. S. Müller für Cimen – 40. Ebbers für Sako, 56. Gouiffe à Goufan für F. Boll, 117. Hoilett für Hennings
Elfmeterschießen: 0:1 F. Bruns, 1:1 S. Müller, 1:2 Al. Ludwig, 2:2 Yigitusagi, 2:3 Trojan, 3:3 Glasner, 3:4 Morena, 4:4 Kos, Flauder hält gegen Ebbers, 5:4 Paulus
Gelbe Karten: Hensel (86.), Yigitusagi (90.+3) – Sako (2.), Gouiffe à Goufan (70.), Trojan (101.)
Rote Karte: Eger (64.)
8.800 Zuschauer im Erzgebirgsstadion
2009/10
- 02.08.2009, 14:30: FC 08 Villingen (Oberliga Baden-Württemberg) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 0:2 n.V.
Aufstellungen: Miletic, Maus, Bea, d’Incau, Ketterer, Scheu, Jeske, Weißhaar, J. Maric, Rudy, M. Klotz – Hain, Rothenbach, Morena, Thorandt, Eden, F. Boll, Takyi, Lehmann, Kruse, Hennings, F. Bruns
Wechsel: 77. Haibt für Scheu, 86. German für Rudy, 107. M’Bela für Jeske – 65. Naki für Kruse, 81. Pichinot für Hennings, 112. Schultz für F. Bruns
Tore: 0:1 Naki (105.+1, Kopfball, Lehmann), 0:2 Naki (120.+1, Rechtsschuss, Rothenbach)
Gelbe Karten: Bea (102.) – F. Boll (98.), Morena (106.)
8.300 Zuschauer im Friedengrundstadion - 23.09.2009, 19:00: SV Werder Bremen (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit 1:0)
Aufstellungen: Wiese, Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch, Frings, Bargfrede, Borowski, Hunt, Rosenberg, Marcelo Moreno – Hain, Rothenbach, Morena, Gunesch, Eden, Lehmann, F. Boll, F. Bruns, Takyi, Naki, Ebbers
Wechsel: 62. Pizarro für Marcelo Moreno, 70. Niemeyer für Bargfrede, 77. Marin für Rosenberg – 54. Kruse für F. Bruns, 66. Hennings für Naki, 86. Sako für F. Boll
Tore: 1:0 Hunt (29., Linksschuss, Marcelo Moreno), 1:1 Takyi (75., Linksschuss, Ebbers), 2:1 Naldo (82., Linksschuss, Mertesacker)
Gelbe Karten: Frings (24.), Naldo (84.), Marin (88.), Wiese (90.+2) – Eden (61.)
31.824 Zuschauer im Weser-Stadion (ausverkauft)
2010/11
- 14.08.2010, 15:30: Chemnitzer FC (Regionalliga Nord) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 1:0 (Halbzeit 1:0)
Aufstellungen: Pentke, Sträßer, Richter, R. Trehkopf, Schaschko, Peßolat, Wilke, Garbuschewski, C. Löwe, Fröhlich, Förster – Pliquett, F. Lechner, Morena, Zambrano, Oczipka, F. Boll, Lehmann, Kruse, Takyi, Naki, Ebbers
Wechsel: 65. Dressler für Förster, 67. Mar. Schlosser für Schaschko, 90.+4 Hampf für Dressler – 69. Hennings für Takyi, 77. Bartels für Kruse
Tor: 1:0 Richter (5., Kopfball, Garbuschewski)
Gelbe Karten: Fröhlich (8.) – Bartels (81.), Naki (90.+4)
10.431 Zuschauer im Stadion an der Gellertstraße
2011/12
- 30.07.2011, 15:30: Eintracht Trier (Regionalliga West) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit 1:0)
Aufstellungen: Poggenborg, Cozza, Stang, T. Hollmann, Drescher, D. Herzig, Karikari, Th. Kraus, Kuduzovic, Hauswald, Kulabas – Pliquett, Rothenbach, Thorandt, Sobiech, Kalla, F. Boll, Schachten, Kruse, Ebbers, F. Bruns, Saglik
Wechsel: 63. Pagenburg für Kuduzovic, 82. Knartz für Th. Kraus, 90. Zittlau für Kulabas – 46. Bartels für Schachten, 58. Daube für F. Bruns, 70. Hennings für F. Boll
Tore: 1:0 Kulabas (16., Linksschuss, Th. Kraus), 1:1 Saglik (88., Linksschuss, Ebbers), 2:1 Hauswald (89., Rechtsschuss)
Gelbe Karten: Hauswald (30.), Th. Kraus (59.) – Kruse (28.), Kalla (66.)
8.457 Zuschauer im Moselstadion
2012/13
- 18.08.2012, 15:30: Offenburger FV (Oberliga Baden-Württemberg) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 0:3 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Streif, Haas, Kahle, Gassmann, Kopf, Schlieter, A. Vollmer, Petereit, Seger, Schwenk, Herrmann – Tschauner, Schachten, Thorandt, Mohr, Kalla, Funk, F. Boll, Gogia, Bartels, Saglik, Thy
Wechsel: 36. Wittwer für Petereit, 64. Feger für Schwenk, 73. Schwab für Schlieter – 64. Ginczek für Thy und Avevor für Kalla, 84. Andrijanic für Saglik
Tore: 0:1 Saglik (23., Linksschuss, Kalla), 0:2 Saglik (68., Kopfball, Ginczek), 0:3 Ginczek (77., Rechtsschuss, Bartels)
Gelbe Karten: –
10.000 Zuschauer im Karl-Heitz-Stadion (ausverkauft) - 31.10.2012, 19:00: VfB Stuttgart (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:0 (Halbzeit 3:0)
Aufstellungen: Ulreich, Rüdiger, Tasci, Niedermeier, Molinaro, Kvist, Gentner, Hajnal, Okazaki, Traoré, Ibisevic – Tschauner, Kalla, Avevor, Thorandt, Schachten, F. Boll, F. Bruns, Gyau, Daube, Bartels, Ebbers
Wechsel: 46. Kuzmanovic für Gentner und Maza für Tasci, 67. Stöger für Ibisevic – 23. Mohr für Thorandt, 46. Funk für F. Boll, 64. Buchtmann für Kalla
Tore: 1:0 Traoré (21., Linksschuss, Kvist), 2:0 Ibisevic (22., Rechtsschuss, Molinaro), 3:0 Hajnal (41., Rechtsschuss, Gentner)
Gelbe Karten: Ibisevic (18.) – Kalla (53.)
26.100 Zuschauer in der Mercedes-Benz-Arena
2013/14
- 04.08.2013, 18:30: Preußen Münster (3. Liga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:0 (Halbzeit 1:0)
Aufstellungen: Masuch, Siegert, D. Schmidt, St. Kühne, Hergesell, Bischoff, Truckenbrod, Piossek, Kara, Grote, Taylor – Tschauner, Nehrig, Kalla, Gonther, Halstenberg, F. Boll, Buchtmann, Rzatkowski, Maier, Thy, Nöthe
Wechsel: 71. Krohne für Kara, 79. P. Kirsch für St. Kühne, 84. Halet für Bischoff – 46. Bartels für Rzatkowski, 56. Verhoek für Nöthe, 75. Gregoritsch für Maier
Tor: 1:0 Taylor (31., Linksschuss, Grote)
Gelbe Karten: St. Kühne (56.), Halet (90.+3) – Buchtmann (17.), Thy (51.), Kalla (82.), F. Boll (90.)
15.000 Zuschauer im Preußenstadion (ausverkauft)
2014/15
- 16.08.2014, 15:30: Optik Rathenow (Oberliga NOFV-Nord) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:3 (Halbzeit 0:2)
Aufstellungen: Subke, Delvalle, Wilcke, Cetin, H. Oumari, Leroy, Novak, Printemps, Regulski, Skrehot, Turhan – Tschauner, Schachten, Ziereis, Gonther, Buballa, Kalla, Buchtmann, Rzatkowski, Maier, Budimir, Nöthe
Wechsel: 32. Brecht für Novak, 46. Balde für Skrehot, 72. Breto für Turhan – 60. Thy für Nöthe, 78. Trybull für Buchtmann, 82. Verhoek für Budimir
Tore: 0:1 Nöthe (9., Kopfball, Maier), 0:2 Budimir (31., Linksschuss, Rzatkowski), 0:3 Nöthe (51., Kopfball, Buballa), 1:3 Printemps (83., Rechtsschuss)
Gelbe Karten: Printemps, Balde, Regulski (18.) – Ziereis (36.), Kalla (76.)
4.500 Zuschauer im Stadion Vogelsang - 28.10.2014, 20:30: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Borussia Dortmund (1. Bundesliga) 0:3 (Halbzeit 0:2)
Aufstellungen: Tschauner, Ziereis, Sobiech, Gonther, Startsev, Kurt, Daube, Rzatkowski, Kringe, Nöthe, Verhoek – Langerak, Sokratis, Subotic, Hummels, Durm, Mkhitaryan, Kehl, Großkreutz, Kagawa, Reus, Immobile
Wechsel: 46. Kalla für Startsev, 55. Maier für Verhoek, 72. Thy für Kringe – 65. S. Bender für Reus, 78. Jojic für Mkhitaryan, 88. Ramos für Kagawa
Tore: 0:1 Immobile (33., Rechtsschuss, Kagawa), 0:2 Reus (44., Rechtsschuss, Immobile), 0:3 Kagawa (86., Rechtsschuss)
Gelbe Karten: Gonther (85.), Maier (85.) – Kehl (84.)
29.063 Zuschauer im Millerntor-Stadion (ausverkauft)
2015/16
- 10.08.2015, 20:30: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Borussia Mönchengladbach (1. Bundesliga) 1:4 (Halbzeit 1:0)
Aufstellungen: Himmelmann, Nehrig, Ziereis, Gonther, Buballa, Alushi, Rzatkowski, Sobota, Maier, Choi, Thy – Sommer, Jantschke, M. Schulz, Christensen, Wendt, Stindl, G. Xhaka, Traoré, Johnson, Raffael, Drmic
Wechsel: 70. Verhoek für Maier, 79. Litka für Choi – 77. T. Hazard für Drmic, 84. Herrmann für Traoré, 87. Dahoud für G. Xhaka
Tore: 1:0 Rzatkowski (33., Linksschuss, Sobota), 1:1 Stindl (54., Rechtsschuss, Traoré), 1:2 Traoré (56., Linksschuss, Stindl), 1:3 Stindl (67., Rechtsschuss, Raffael), 1:4 T. Hazard (86., Rechtsschuss, Raffael)
Gelbe Karte: G. Xhaka (63.)
28.175 Zuschauer im Millerntor-Stadion
2016/17
- 19.08.2016, 20:45: VfB Lübeck (Regionalliga Nord) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 0:3 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Toboll, Sievers, Wehrendt, Marheineke, Lindenberg, Nogovic, Weggen, Thiel, Maletzki, Ebot-Etchi, Noel – Heerwagen, Eggen Hedenstad, Ziereis, Gonther, Dudziak, Avevor, Buchtmann, Sobota, Choi, Picault, Bouhaddouz
Wechsel: 62. Haritos für Ebot-Etchi, 69. Bohnsack für Thiel, 85. Sezer für Weggen – 72. Miyaichi für Picault, 81. Cenk Sahin für Sobota, 88. Ducksch für Bouhaddouz
Tore: 0:1 Eggen Hedenstad (16., Rechtsschuss), 0:2 Gonther (61., Kopfball, Buchtmann), 0:3 Ducksch (88., Rechtsschuss, Choi)
Gelbe Karten: Marheineke (59.), Weggen (84.) – Picault (46.), Cenk Sahin (83.)
13.000 Zuschauer an der Lohmühle (ausverkauft) - 25.10.2016, 20:45: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Hertha BSC Berlin (1. Bundesliga) 0:2 (Halbzeit 0:1)
Aufstellungen: Himmelmann, Hornschuh, Avevor, Koglin, Buballa, Nehrig, Buchtmann, Miyaichi, Sobota, Choi, Litka – Jarstein, Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt, Skjelbred, Stark, Weiser, Stocker, Kalou, Ibisevic
Wechsel: 60. Cenk Sahin für Litka, 61. Picault für Choi, 76. Ducksch für Miyaichi
Tore: 0:1 Weiser (42., Linksschuss), 0:2 Stocker (54., Kopfball, Weiser)
Gelbe Karten: Sobota (66.), Nehrig (80.) – Kalou (48.), Ibisevic (54.)
Besonderes: Wegen Bengalos von Hertha-Fans unterbrach Schiedsrichter Aytekin das Spiel in der 2. Spielminute für etwa drei Minuten
29.123 Zuschauer im Millerntor-Stadion
2017/18
- 14.08.2017, 18:30: SC Paderborn 07 (3. Liga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit 1:0)
Aufstellungen: Ratajczak, Boeder, Schonlau, Strohdiek, Herzenbruch, Krauße, Wassey, Zolinski, Antwi-Adjei, Srbeny, Michel – Heerwagen, Kalla, Sobiech, Hornschuh, Buballa, Nehrig, Cenk Sahin, Buchtmann, Möller Daehli, Litka, Bouhaddouz
Wechsel: 62. Bertels für Zolinski, 85. Geurts für Antwi-Adjei, 90.+2 van der Biezen für Michel – 46. Dudziak für Kalla und Sobota für Litka, 64. Allagui für Cenk Sahin
Tore: 1:0 Wassey (41., Linksschuss), 2:0 Antwi-Adjei (79., Rechtsschuss, Michel), 2:1 Allagui (90.+1, Rechtsschuss, Dudziak)
Gelbe Karten: Zolinski (30.), Schonlau (74.), Strohdiek (90.)
Besonderes: St. Pauli spielte ab der 77. Minute nur mit zehn Spielern weiter, da Sobiech mit einer Kopfverletzung ausscheiden musste und zu dem Zeitpunkt schon dreimal gewechselt wurde
15.000 Zuschauer in der Benteler-Arena (ausverkauft)
2018/19
- 17.08.2018, 20:45: SV Wehen Wiesbaden (3. Liga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:2 n.V. (1:0 zur Halbzeit, 1:1 nach 90 Minuten)
Aufstellungen: Kolke, Kuhn, Mockenhaupt, Reddemann, Wachs, Mrowca, Schönfeld, Shipnoski, Andrist, S. Brandstetter, Schäffler – Himmelmann, Dudziak, Ziereis, Avevor, Buballa, Knoll, Sobota, Flum, Neudecker, Möller Daehli, Allagui
Wechsel: 69. Kyereh für Shipnoski, 70. N. Schmidt für Schönfeld, 101. Mintzel für Wachs, 110. Modica für S. Brandstetter – 46. Veerman für Allagui, 75. Cenk Sahin für Sobota, 79. Nehrig für Flum, 98. Diamantakos für Möller Daehli
Tore: 1:0 Reddemann (35., Linksschuss, Mockenhaupt), 1:1 Neudecker (51., Rechtsschuss), 2:1 Schäffler (103., Elfmeter, Rechtsschuss, Andrist), 3:1 N. Schmidt (105.+1, Rechtsschuss, S. Brandstetter), 3:2 Avevor (109., Linksschuss, Neudecker)
Gelbe Karten: Shipnoski (43.), Andrist (58.), Mrowca (88.) – Buballa (90.+3), Knoll (94.), Ziereis (102.), Diamantakos (115.)
10.007 Zuschauer in der Brita-Arena
2019/20
- 11.08.2019, 15:30: VfB Lübeck (Regionalliga Nord) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:4 i.E. (1:0 zur Halbzeit, 2:2 nach 90 Minuten, 3:3 nach Verlängerung)
Aufstellungen: Raeder, Riedel, Halke, Grupe, Weissmann, Thiel, Y. Deichmann, Malone, Hoins, A. Arslan, Hobsch – Himmelmann, Hornschuh, Knoll, Buballa, Miyaichi, Sobota, Möller Daehli, C. J. Conteh, Buchtmann, Gyökeres, Diamantakos
Wechsel: 70. Mende für Hobsch, 77. Fernandes für Y. Deichmann, 83. Matovina für Thiel, 99. Schelle für Hoins – 57. Lankford für Gyökeres, 67. Cenk Sahin für C. J. Conteh, 78. Bednarczyk für Hornschuh, 108. N. Hoffmann für Möller Daehli
Tore: 1:0 Y. Deichmann (9., Linksschuss, A. Arslan), 2:0 Thiel (55., Linksschuss, A. Arslan), 2:1 Sobota (63., Rechtsschuss, Miyaichi), 2:2 Diamantakos (66., Kopfball, Möller Daehli), 2:3 Knoll (94., Kopfball, Cenk Sahin), 3:3 A. Arslan (115., Rechtsschuss, Fernandes)
Elfmeterschießen: 0:1 Sobota, A. Arslan schießt weit drüber, Raeder hält schwachen Schuss von N. Hoffmann, 1:1 Malone, 1:2 Lankford, 2:2 Halke, 2:3 Buchtmann, 3:3 Matovina, 3:4 Knoll, Himmelmann hält mitr Fuß in die Mitte geschossenen Elfmeter von Fernandes
Gelbe Karten: Thiel (5.), Malone (60.), Halke (68.), Riedel (87.), Mende (97.), A. Arslan (116.) – Buballa (48.), Lankford (84.), Sobota (89.).
Rote Karte: Diamantakos (119.)
11.500 Zuschauer an der Lohmühle (ausverkauft) - 30.10.2019, 20:45: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) 1:2 (Halbzeit 1:2)
Aufstellungen: Ko. Müller, Kalla, Östigard, Buballa, Ohlsson, Flum, Knoll, Penney, Sobota, Möller Daehli, Gyökeres – Rönnow, Hinteregger, Hasebe, Ndicka, Fernandes, Durm, Kohr, Rode, Chandler, Kamada, Dost
Wechsel: 79. C. J. Conteh für Kalla, 85. Becker für Flum, 87. Tashchy für Möller Daehli – 46. da Costa für Chandler und Abraham für Hinteregger, 88. Paciencia für Dost
Tore: 0:1 Dost (4., Kopfball, Hinteregger), 0:2 Dost (16., Rechtsschuss, Kohr), 1:2 Sobota (42., Elfmeter, Rechtsschuss)
Gelbe Karten: Flum (69.), Knoll (80.) – Hinteregger (42.), Kohr (84.), Joveljic (87.), Rode (90.+1)
29.373 Zuschauer im Millerntor-Stadion (ausverkauft)
2020/21
- 13.09.2020, 15:30: SV Elversberg (Regionalliga Südwest) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 4:2 (Halbzeit: 2:1)
Aufstellungen: Lehmann, Fellhauer, Rehfeldt, Conrad, Neubauer, Dragon, Dacaj, Feil, Suero Fernandez, Tekerci, Schnellbacher – Himmelmann, Avevor, Ziereis, Senger, Ohlsson, Aremu, Knoll, Paqarada, Kyereh, Dittgen, Tashchy.
Wechsel: 68. Dürholtz für Feil, 78. Gösweiner für Schnellbacher und Baumgärtel für Tekerci, 84. Kohler für Fellhauer und von Piechowski für Dacaj – 35. Wieckhoff für Senger, 60. Benatelli für Aremu, Zalazar für Paqarada und Makienok für Knoll, 75. Daschner für Tashchy.
Tore: 0:1 Knoll (7., Linksschuss, Paqarada), 1:1 Schnellbacher (16., Rechtsschuss, Suero Fernandez), 2:1 Dragon (26., Rechtsschuss, Dacaj), 3:1 Fellhauer (48., Kopfball, Tekerci), 4:1 Schnellbacher (67., Rechtsschuss, Suero Fernandez), 4:2 Benatelli (78., Rechtsschuss, Ohlsson).
Gelbe Karten: 66. Neubauer (1. Gelbe Karte), 82. Conrad (1. Gelbe Karte) – 47. Ohlsson (1. Gelbe Karte), 57. Dittgen (1. Gelbe Karte), 59. Tashchy (1. Gelbe Karte).
Besonderes: Suero Fernandez schießt in der 73. einen Foulelfmeter über das Tor.
Coronabedingt nur 500 Zuschauer in der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde (früher wohl mal „Waldstadion Kaiserlinde“) erlaubt (wo normalerweise 10.000 reingepasst hätten).
2021/22
- 07.08.2021, 18:30: 1. FC Magdeburg (3. Liga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:3 (Halbzeit: 1:2)
Aufstellungen: Reimann, Obermair, Tob. Müller, Bittroff, Bell Bell, A. Müller, Krempicki, Condé, S. Conteh, Schuler, Atik / Smarsch, Zander, Ziereis, Medic, Paqarada, Becker, Smith, Benatelli, Kyereh, Burgstaller, Makienok
Wechsel: 66. Kath für Krempicki, 82. Granatowski für S. Conteh, 82. Ceka für Schuler / 46. Aremu für Becker, 46. J. Lawrence für Benatelli, 76. Buchtmann für Makienok, 89. Dittgen für Kyereh, 90.+5 Dzwigala für Zander.
Tore: 0:1 Burgstaller (3., Rechtsschuss, Makienok), 1:1 S. Conteh (31., Rechtsschuss, Atik), 1:2 Medic (40., Kopfball, Smith), 2:2 S. Conteh (54., Linksschuss, Atik), 2:3 Burgstaller (58., Rechtsschuss, Makienok).
Gelbe Karten: 49. Atik (1. Gelbe Karte), 65. Reimann (1. Gelbe Karte), 85. Bittroff (1. Gelbe Karte) / 13. Zander (1. Gelbe Karte) 42. Makienok (1. Gelbe Karte), 74. Aremu (1. Gelbe Karte), 90.+3
Dittgen (1. Gelbe Karte).
14.405 Zuschauer (davon 1.500 St. Paulifans) in der Magdeburger MDCC-Arena. - 27.10.2021, 18:30: Dynamo Dresden (2. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:3 n.V. (Halbzeit: 2:2, 0:0)
Aufstellungen: K. Broll, M. Schröter, Akoto, Aidonis, C. Löwe, Becker, Will, L. Herrmann, Mörschel, Sohm, Königsdörffer / Smarsch, Zander, Ziereis, Medic, Paqarada, Aremu, Irvine, Hartel, Kyereh, Burgstaller, Dittgen.
Wechsel: 62. Kade für L. Herrmann, 62. Daferner für Sohm, 62. Seo für Königsdörffer, 77. Sollbauer für R. Becker, 109. Diawusie für Akoto / 46. Benatelli für Aremu, 67. Buchtmann für Kyereh, 84. Dzwigala für Zander, 96. Amenyido für Dittgen, 114. J. Lawrence für Hartel.
Tore: 0:1 Paqarada (63., Linksschuss, Kyereh), 1:1 Daferner (66., Linksschuss, C. Löwe), 1:2 Dittgen (72., Kopfball, Paqarada), 2:2 Ziereis (73., Eigentor, Rechtsschuss, M. Schröter), 2:3 Buchtmann (101., Linksschuss, Burgstaller).
Gelbe Karten: 45. L. Herrmann (1. Gelbe Karte), 61. Mörschel (1. Gelbe Karte), 102. Akoto (1. Gelbe Karte), 112. Seo (1. Gelbe Karte), 117. Daferner (1. Gelbe Karte) / 45. Kyereh (1. Gelbe Karte), 82. Ziereis (1. Gelbe Karte), 105.+1 Dzwigala (1. Gelbe Karte), 117. Buchtmann (1. Gelbe Karte).
16.000 Zuschauer im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion (ausverkauft). - 18.01.2022, 20:45 (Achtelfinale): FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Borussia Dortmund (1. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit: 2:0)
Aufstellungen: Smarsch, Ohlsson, Medic, J. Lawrence, Paqarada, Smith, Becker, Hartel, Irvine, Burgstaller, Amenyido / Kobel, Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro, Witsel, Brandt, Bellingham, Reus, T. Hazard, Haaland.
Wechsel: 75. Dittgen für Amenyido, 75. Zander für Ohlsson, 90. Makienok für Burgstaller / 65. Malen für T. Hazard, 76. Zagadou für Akanji, 90. Moukoko für Witsel.
Tore: 1:0 Amenyido (4., Rechtsschuss, Hartel), 2:0 Witsel (40., Eigentor, Rechtsschuss, Burgstaller), 2:1 Haaland (58., Elfmeter, Linksschuss).
Gelbe Karten: –
Aufgrund der Corona-Pandemie waren im Millerntor-Stadion nur 2.000 statt 29.546 Zuschauer erlaubt, damit war das Stadion dann dennoch „ausverkauft“. - 01.03.2022, 20:45 (Viertelfinale): 1. FC Union Berlin (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:1 (Halbzeit: 1:1)
Aufstellungen: Rönnow, Jaeckel, Knoche, Baumgartl, Trimmel, R. Khedira, Gießelmann, Haraguchi, Prömel, Becker, Awoniyi / Smarsch, Beifus, Medic, Paqarada, Aremu, Zander, Irvine, Hartel, Dittgen, Burgstaller, Kyereh.
Wechsel: 65. Voglsammer für Awoniyi, 77. Möhwald für Haraguchi, 88. Michel für Becker, 88. Ryerson für Trimmel / 39. La. Ritzka für Dittgen, 46. Becker für Aremu, 82. Makienok für Zander, 82. Matanovic für Beifus.
Tore: 0:1 Kyereh (21., Rechtsschuss, Hartel), 1:1 Becker (45., Linksschuss, Awoniyi), 2:1 Voglsammer (75., Rechtsschuss).
Gelbe Karten: 64. Becker (2. Gelbe Karte), 78. R. Khedira (2. Gelbe Karte) / 90.+2 Burgstaller (1. Gelbe Karte).
Aufgrund der Corona-Pandemie waren im Stadion An der Alten Försterei nur 10.000 Zuschauer erlaubt, damit war das Stadion dann dennoch „ausverkauft“.
2022/23
- 30.07.2022, 13:00: SV Straelen (Regionalliga West) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 3:4 (Halbzeit: 2:2)
Aufstellungen: Kratzsch, Cirillo, Baraza, Päffgen, Miyamoto, Fionouke, J. Munsters, Mata, Vicario, Harouz, Nshimirimana – Smarsch, Saliakas, Fazliji, Medic, Paqarada, Irvine, Daschner, Smith, Hartel, J. Eggestein, Matanovic.
Wechsel: N. Munsters für Nshimirimana (60.), N’Diaye für J. Munsters (74.) – Boukhalfa für Daschner (61.), D. Otto für Matanovic (61.), Zander für J. Eggestein (78.), Dzwigala für Fazliji (90.+3).
Tore: 1:0 Vicario (19., Linksschuss, Harouz), 1:1 Smith (25., Rechtsschuss), 1:2 Medic (40., Kopfball, Smith), 2:2 Nshimirimana (42., Linksschuss, Cirillo), 2:3 D. Otto (62., Kopfball, J. Eggestein), 3:3 Vicario (80., Linksschuss), 4:3 Medic (90., Rücken, Smith).
Gelbe Karten SV Straelen: Harouz (45., 1. Gelbe Karte), N’Diaye (82., 1. Gelbe Karte), Cirillo (84., 1. Gelbe Karte).
Rote Karten St. Pauli: Saliakas (77., grobes Foulspiel).
Zuschauer: 5.874 (nicht im „Stadion an der Römerstraße“, sondern in der Duisburger „Schauinsland-Reisen-Arena“, dem Heimstadion des MSV Duisburg). - 19.10.2022, 18:00: SC Freiburg (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 2:1 (n.V.) (Halbzeit: 1:1 / 1:1 / 0:1)
Aufstellungen: Atubolu, Kübler, Ginter, K. Schlotterbeck, Günter, M. Eggestein, Keitel, Doan, Jeong, Weißhaupt, Petersen – Vasilj, Dzwigala, Smith, Fazliji, Metcalfe, Paqarada, Aremu, Irvine, Hartel, Amenyido, Daschner.
Wechsel: Gregoritsch für Petersen (46.), Kyereh für Jeong (46.), Höfler für M. Eggestein (46.), Lienhart für K. Schlotterbeck (46.), Grifo für Weißhaupt (76.) – Matanovic für Amenyido (57.), D. Otto für Daschner (87.), Beifus für Matanovic (90.+2), Wieckhoff für Fazliji (91.), J. Eggestein für Aremu (96.).
Tore: 0:1 Daschner (42., Rechtsschuss), 1:1 Ginter (90.+3, Kopfball, Keitel), 2:1 Gregoritsch (119., Kopfball, Ginter).
Gelbe Karten: Kübler (1. Gelbe Karte) – Fazliji (41., 1. Gelbe Karte), Paqarada (44., 1. Gelbe Karte), Aremu (79., 1. Gelbe Karte), Daschner (79., 1. Gelbe Karte), Wieckhoff (98., 1. Gelbe Karte), Irvine (103., 1. Gelbe Karte), Dzwigala (120.+2, 1. Gelbe Karte).
Zuschauer: 33.000 (Europa-Park-Stadion, Freiburg).
2023/24
- 12.08.2023, 15:30: Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 0:5 (Halbzeit: 0:1)
Aufstellungen: Schobert, Fenski, Cissé, Sari, Eggert, Stütz, Eggersglüß, Ou. Touray, Mansaray, Azadzoy, Gysbers – Burchert, Saliakas, Wahl, Mets, Treu, Smith, Sinani, Irvine, Hartel, Saad, Albers.
Wechsel: Trebin für Gysbers (65.), Ngongfor für Eggersglüß (65.), Dähnenkamp für Azadzoy (66.), Uschpol für Eggert (71.), Basha für Mansaray (73.) – Dzwigala für Mets (63.), Afolayan für Sinani (64.), Nemeth für Smith (72.), Metcalfe für Irvine (72.), J. Eggestein für Albers (72.).
Tore: 0:1 Smith (24., Rechtsschuss), 0:2 Schobert (59., Linksschuss, Eigentor), 0:3 Saad (68., Rechtsschuss, Smith), 0:4 Hartel (71., Elfmeter, Rechtsschuss, Hartel), 0:5 Afolayan (88., Rechtsschuss, J. Eggestein).
Gelbe Karten Delmenhorst: Sari (39.), Ou. Touray (61.).
Gelb-Rote Karte Delmenhorst: Sari (70., Notbremse)
Zuschauer: 4.999 (ausverkauft), darunter 750 FCSP-Fans, Stadion an der Düsternortstraße (Delmenhorst). - 31.10.2023, 18:00: FC St. Pauli (2. Bundesliga) – FC Schalke 04 (2. Bundesliga) 2:1 n.V. (2:1; 1:1; 0:1)
Aufstellungen: Burchert, Wahl, Smith, Mets, Treu, Irvine, Hartel, La. Ritzka, Sinani, Zoller, Saad – Fährmann, Cissé, M. Kaminski, Murkin, Matriciani, Schallenberg, Latza, T. Mohr, Karaman, Lasme, Terodde.
Wechsel: Metcalfe für La. Ritzka (46.), J. Eggestein für Sinani (46.), Amenyido für Zoller (79.), Saliakas für Saad (90.+1), Dzwigala für Smith (100.) – Polter für Terodde (40.), Tauer für Latza (61.), Kalas für Cissé (61.), Kabadayi für T. Mohr (76.), Kozuki für Lasme (76.).
Tore: 0:1 M. Kaminski (16., Kopfball, T. Mohr), 1:1 Hartel (57., Elfmeter, Rechtsschuss), 2:1 J. Eggestein (102., Kopfball, Hartel).
Gelbe Karten: Amenyido (87., 1. Gelbe Karte), Irvine (101., 1. Gelbe Karte), Hartel (114., 1. Gelbe Karte), Hürzeler (114., 1. Gelbe Karte), Saliakas (120., 1. Gelbe Karte) – Schallenberg (45.+3, 1. Gelbe Karte), Matriciani (101., 1. Gelbe Karte), Kabadayi (111., 1. Gelbe Karte).
Zuschauer: 28.589 - 05.12.2023, 20:45 (Achtelfinale): FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) – FC St. Pauli (2. Bundesliga) 1:4 (1:1)
Aufstellungen: Kretzschmar, Steinmetz, von Piechowski, Kirchhoff, Heilig, Dombrowka, Ph. Hoffmann, M. Jansen, Weihrauch, Mendler, Harres – Burchert, Wahl, Smith, Mets, Treu, Irvine, Hartel, La. Ritzka, Metcalfe, J. Eggestein, Amenyido.
Wechsel: Stavridis für Mendler (57.), D. Schmidt für Dombrowka (77.), Knezevic für Ph. Hoffmann (77.) F. Eisele für M. Jansen (77.), Hummel für Harres (82.) – Saliakas für La. Ritzka (46.), Saad für Amenyido (46.), Afolayan für Metcalfe (46.), Maurides für J. Eggestein (80.), Boukhalfa für Irvine (85.).
Tore: 0:1 Wahl (24., Rechtsschuss, Smith), 1:1 Mendler (28., Linksschuss), 1:2 Saad (64., Rechtsschuss, Smith), 1:3 Hartel (69., Rechtsschuss, Saad), 1:4 J. Eggestein (73., Rechtsschuss).
Gelbe Karten: F. Eisele (86., 1. Gelbe Karte) – Smith (27., 1. Gelbe Karte), La. Ritzka (42., 1. Gelbe Karte), Saad (88., 1. Gelbe Karte).
Zuschauer: 12.232 im Waldstadion (Homburg/Saar) - 30.01.2024, 20:45 (Halbfinale): FC St. Pauli (2. Bundesliga) – Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) 3:4 im Elfmeterschießen (2:2 (1:2, 1:1, 0:1))
Aufstellungen: Burchert, Wahl, Smith, Mets, Treu, Kemlein, Hartel, La. Ritzka, Afolayan, J. Eggestein, Amenyido – Kastenmeier, Iyoha, Hoffmann, de Wijs, Gavory, Engelhardt, Ao Tanaka, Johannesson, Klaus, Vermeij, Tzolis.
Wechsel: Saad für Amenyido (46.), Saliakas für La. Ritzka (46.), Boukhalfa für Kemlein (74.), Maurides für J. Eggestein (74.), Sinani für Afolayan (99.) – Uchino für Iyoha (11.), Daferner für Vermeij (68.), Niemiec für Klaus (86.), M. Zimmermann für Johannesson (91.), Quarshie für de Wijs (91.).
Tore: 0:1 Vermeij (38., Elfmeter, Rechtsschuss, Vermeij), 1:1 Hartel (60., Elfmeter, Rechtsschuss, Treu), 1:2 Ao Tanaka (99., Linksschuss, Daferner), 2:2 Boukhalfa (120.+1, Kopfball, Sinani).
Elfmeterschießen (3:4): 1:0 Smith (halbrechts unten), 1:1 Hoffmann (links), 2:1 Saad (Mitte hoch), 2:1Daferner verschießt(Mitte hoch, gehalten), 3:1 Sinani (rechtes Eck), 3:2 Engelhardt (rechte obere Ecke), 3:2Maurides verschießt(halbhohe rechte Ecke, gehalten), 3:3 Ao Tanaka (rechte Ecke), 3:3Hartel verschießtzwei mal (Kastenmaier hält den ersten Versuch, war aber zu früh von der Linie weg, die Wiederholung schießt Hartel in die linke Ecke, wo Kastenmaier mit einer Hand den Ball abwehrt), 3:4 Tzolis (Mitte).
Gelbe Karten: Burchert (37., 1. Gelbe Karte), Hürzeler (51., Trainer FCSP), Saliakas (82., 2. Gelbe Karte), Mets (98., 1. Gelbe Karte), Saad (117., 2. Gelbe Karte) – Hoffmann (55., 2. Gelbe Karte).
Gelb-Rote Karte FCSP: Hürzeler (120., Trainer).
Zuschauer: 29.546 (ausverkauft)
2024/25
- 16.08.2024, 18:00: Hallescher FC (Regionalliga Nordost) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 2:3 nach Verlängerung (2:2, 2:2, 1:0)
Aufstellungen: S. Müller, R. Berger, Löhmannsröben, Landgraf, M. Hauptmann, Stierlin, Kulke, Weber, Friedrich, Akono, Richardson II – Vasilj, Wahl, Smith, Mets, Stevens, Irvine, Treu, R. Wagner, Metcalfe, J. Eggestein, Guilavogui.
Wechsel: Inaler für Stierlin (73.), Wosz für Friedrich (80.), Zaruba für Kulke (80.), Halangk für Richardson II (87.), Vujanic für Akono (95.) – Afolayan für Guilavogui (71.), Dzwigala für Wahl (71.), La. Ritzka für Stevens (71.), Saad für Metcalfe (71.), Boukhalfa für R. Wagner (81.).
Tore: 1:0 Akono (11., Linksschuss), 1:1 J. Eggestein (48., Rechtsschuss, Guilavogui), 2:1 M. Hauptmann (62., Rechtsschuss, Akono), 2:2 Dzwigala (90.+4, Linksschuss, J. Eggestein), 2:3 La. Ritzka (110., Kopfball, Treu).
Gelbe Karten: Kulke (59., 1. Gelbe Karte), Halangk (90., 1. Gelbe Karte), Löhmannsröben (100., 1. Gelbe Karte), Landgraf (103., 1. Gelbe Karte), R. Berger (109., 1. Gelbe Karte), Vujanic (118., 1. Gelbe Karte) – Guilavogui (43., 1. Gelbe Karte), Irvine (68., 1. Gelbe Karte), Afolayan (103., 1. Gelbe Karte), Mets (119., 1. Gelbe Karte).
Zuschauer: 14.000 (ausverkauft) im Leuna Chemie Stadion (Halle) - 29.10.2024, 18:00: Rasenballsport Leipzig (1. Bundesliga) – FC St. Pauli (1. Bundesliga) 4:2 (3:1)
Aufstellungen: Vandevoordt, Klostermann, Orban, Bitshiabu, Geertruida, Kampl, Vermeeren, Henrichs, Silva, Poulsen, Baumgartner – Vasilj, Wahl, Smith, Mets, Saliakas, Irvine, R. Wagner, Treu, Afolayan, J. Eggestein,
Guilavogui.
Wechsel: Nusa für Baumgartner (69.), A. Haidara für Vermeeren (69.), Lukeba für Bitshiabu (69.), Elmas für Silva (76.), Gebel für Kampl (90.+2) – Boukhalfa für R. Wagner (81.), Sinani für Afolayan (81.), La. Ritzka für Saliakas (87.), Albers für J. Eggestein (87.), Ahlstrand für Guilavogui (90.+2).
Tore: 1:0 Poulsen (12., Rechtsschuss), 2:0 Baumgartner (17., Kopfball, Geertruida), 2:1 Guilavogui (28., Rechtsschuss, J. Eggestein), 3:1 Poulsen (30., Rechtsschuss, Baumgartner), 3:2 Smith (58., Rechtsschuss, Guilavogui), 4:2 Nusa (80., Rechtsschuss).
Gelbe Karte FCSP: Saliakas (40., 1. Gelbe Karte)
Kunden: 40.478 (darunter rund 4700 FCSP-Fans) im Leipziger Brausestadion