Schlagwort: Chemie Leipzig

Di., 2. Januar 2018 / Fanräume, Politik

Vortrag (am 04.01.2018, 19 Uhr, Fanräume im Millerntorstadion) zum Schnüffelparagraph 129 und seinen Auswirkungen am Beispiel der Fanszene von Chemie Leipzig.
Zwischen Oktober 2013 und November 2016 suchte die sächsische Justiz nach Anhaltspunkten für die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 unter Fans des Fußball-Oberligisten Chemie Leipzig. Im Auftrag der Dresdener Staatsanwaltschaft wurden in diesem Zeitraum die Telefone von nicht weniger als 14 Hauptverdächtigen überwacht – darunter unter anderem auch der hauptamtliche Fanbetreuer – und tausende Gespräche und SMS von hunderten Freund*innen und Geschäftspartner*innen aufgezeichnet.

Vertreter*innen des Rechtshilfekollektivs von Chemie Leipzig werden Einblicke in Aufarbeitung des Lauschangriffs geben, die nach wie vor andauert. Außerdem soll der Paragraph 129a genauer beleuchtet und der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine solche Überwachung von Fußballfans sich auch andernorts wiederholen und jede*n Einzelnen von uns potenziell betreffen könnte und welche Auswirkungen dies auf die jeweils Betroffenen hat.

Teilen

Spiele

06.05.2023 20:30
Darmstadt
Darmstadt
13.05.2023 20:30
Düsseldorf
Düsseldorf
19.05.2023 18:30
Holstein
Holstein
28.05.2023 15:30
Karlsruhe
Karlsruhe

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte
1 D98 32 50 - 28 22 67
2 FCH 33 64 - 34 30 64
3 hsv 33 69 - 45 24 63
4 FCSP 32 53 - 36 17 57
5 SCP 33 68 - 43 25 55
6 F95 32 56 - 43 13 52
7 Lautern 33 47 - 45 2 45
8 hsv96 33 49 - 50 -1 44
9 Kiel 33 53 - 60 -7 43
10 KSC 32 51 - 50 1 42
11 1. FCM 33 44 - 55 -11 40
12 Fürth 33 43 - 50 -7 38
13 Rostock 33 30 - 47 -17 38
14 1. FCN 33 31 - 49 -18 36
15 Bielef. 32 48 - 54 -6 34
16 BTSV 32 39 - 56 -17 33
17 Jahn 33 32 - 55 -23 31
18 Sandh. 33 35 - 62 -27 28