08.04.2001: St.Pauli – VfL Osnabrück 2:4

[updated: 09.04.01, 15:36:21] So. Es war also absolut richtig, dass ich zum Spiel in Saarbrücken keinen Spielbericht schrieb. Jetzt kann ich zwei Spiele mit einem einzigen Bericht abhaken, denn das Spiel gegen Osnabrück war eine klasse Kopie von dem Spiel in Saarbrücken. Der einzige Unterschied zu letzter Woche ist nur der, dass Osnabrück cleverer die eigenen Chancen genutzt hat.


Wenn ein potentielles Aufstiegsteam gegen einen potentiellen Absteiger (jetzt wohl nicht mehr…) bereits nach 27 Minuten mit 0:3 hinten liegt, dann kann man sich nicht mehr damit herausreden, dass die Gegentore Zufallsprodukte waren, und man einfach nur Pech hatte. So viel Pech in so wenigen Minuten kann man nicht haben.
Man könnte von Pech reden. Wenn St.Pauli wenigstens mitgespielt hätte. Haben sie aber nicht.

St.Pauli wurde überlaufen. Gegnerische Abwehrspieler wurden nicht angegriffen, beim Mittelfeld hieß die Devise offenbar „Lass die ruhig Aufbauspiel betreiben, die stehen sicher zurecht so weit unten“, und unsere Abwehrspieler standen nicht einmal auf dem Platz, so dass die Osnabrücker in aller Seelenruhe in den Strafraum trotten konnte. St.Pauli fand nicht statt. So ein Team hat es nicht verdient, im Millerntor spielen zu dürfen. Nicht bei so krass fehlendem Einsatz.

Das nur mal als ersten Eindruck um 17:30 Uhr. Jetzt werde ich mir die Gegentore nochmal reinziehen, und wenn die wirklich durch fehlenden Einsatz der St.Paulispieler zustande kamen, wie schon in Saarbrücken, dann werde ich einen Doppelspielbericht schreiben, der vielleicht einige mal aufwachen läßt. [Nein, nein, nein. Keine Lust. 🙁 Folgt im Laufe des Montags]
Gefrustete Grüße, Stefan


Und dann war da noch der Nachbericht zum Spiel auf bundesliga.de, der folgende Aussage enthielt: „>Nachdem die beiden Hamburger Angreifer dann in der Schlussphase >dreimal in aussichtsreicher Position frei vor Heinz Weber >auftauchten,…“. Nein, ganz so konfus spielte St.Pauli in der zweiten Hälfte dann doch zum Glück nicht, aber irgendwie hätte es dennoch ins Bild gepasst.


Meine These, wieso das Team nach Erreichen der ’40 Punkte gegen den Abstieg‘ derartig eingebrochen ist, sieht wie folgt aus:
Hätte man bspw. bei 30 Punkten nicht mehr davon gesprochen, unbedingt ’40 Punkte gegen den Abstieg‘ erreichen zu wollen, sondern hätte man stattdessen als neues Ziel ausgegeben, einen ‚guten Mittelfeldplatz erreichen zu wollen, um dann mittelfristig das Ziel erste Bundesliga zu erreichen‘, wären einige Spieler (alle Spieler?) eventuell nicht so verkrampft gewesen. Es war doch offenkundig ein klein wenig tollkühn, direkt im Anschluß an das Ziel ‚Klassenerhalt‘ das Saisonziel ‚Aufstieg‘ (wenn auch nicht wörtlich) ausgegeben zu haben. Ich mag vielleicht kein guter Psychofritze sein, aber das Team hat es offenkundig nicht verkraftet, das Tabellenmittelfeld als Zielsetzung so einfach zu überspringen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

4 Kommentare

  1. Anonym
    So.., 8. April 2001
    Antworten

    Oh mann, was ist los mit den Jungs? Dass sie nicht komplett scheiße sind, haben wir doch in der zweiten Halbzeit gesehen. Haben die Schiss vorm Aufstieg oder hat die Kondition einfach nur bis Bielefeld gereicht?
    Wo war Lotter, ließ Meggle etwa seinen Stuntman spielen?
    Dafür muss an dieser Stelle mal eine Lanze für Baris gebrochen werden: er brachte den Vorwärtszug zurück ins Team!
    Trotz des Scheißergebnisses hat mich Halbzeit zwei versöhnt: I still love St. Pauli, I do!

  2. Mo.., 9. April 2001
    Antworten

    WELCOME IN THE HELL OF SANKT PAULI!!!!

    Oh ja wie wahr, die erste HZ war gestern für mich wirklich die Hölle!!!!
    Und da konnte die 2. HZ auch nicht wirklich was gut machen. Aufstieg 2001? So bestimmt nicht!

  3. Mo.., 9. April 2001
    Antworten

    Tja, das kommt davon, wenn die alle schon bei anderen Vereinen geistig sind. Scheiss Söldner… Und ansonsten: Nur Baris ist wahres!!! Gruß Netzmeister.

  4. Anonym
    Mo.., 9. April 2001
    Antworten

    juh, kann ich mich nur anschließen. wenn die zweite halbzeit grottenschlecht gewesen wäre, käm ein ’spieler gehen, trainer bleiben, nur st.pauli…‘ nicht schlecht.

    Gruss, Pelstinho

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU