Sie wollten halt den Sieg… (FCSP – Lautern 2:3)

Sie wollten den Sieg, und sie haben auf Sieg gespielt.
Und genau das war das Problem, nach dem Ausgleich wollten die natürlich auch noch den Sieg (ich verdammt noch mal auch), und das ist KLASSE so!
Nur clevere Mannschaften spielen dann auf „Punkt behalten“, ich fand das Spiel aber gerade auch deswegen so geil, weil sie mehr wollten als nur den Punkt in den letzten Minuten zu ermauern.
Dann passiert es halt auch mal, dass man dann noch einen Gegentreffer kassiert.

Ist natürlich kacke, ist mir aber trotzdem deutlich lieber, als wenn das Team nach dem Ausgleichstreffer „clever“ auf Ergebnis halten gespielt hätte. Dann lieber mal ein Spiel verlieren, als sich die Chance auf den Sieg zu nehmen, nur weil man kurz vor Ende den Ausgleich schießt.

Flagge mit weißem Herz auf braunem Grund. Nordsupprt FC St. Pauli, Nordkurve Millerntor-Stadion
Nordsupport mit ihrer Herz-Flagge. Fotoausschnitt von ipernity.com/doc/kiezkicker/5767051
Bei dem Spiel gegen Kaiserslautern war absolut auch ein Sieg im Bereich des Möglichen, und zwar auch noch in den letzten Minuten nach dem Ausgleich. Wie gesagt, ich hätte es scheiße gefunden, wenn sie es dann nicht wenigstens auch versucht hätten. Shit happens.

Aber auch gerade das ist das besondere am FCSP.

Und ich freue mich auf weitere solche Spiele eines noch sehr jungen Teams. Das dann auch mal wieder in der 97. Minute den Siegtreffer erzielen wird, nachdem es in der 89. Minute den Ausgleich erzielte.

Ich liebe euch!

Weitere Berichte:

Aufstellung FC St. Pauli
Tschauner – Ziereis, Gonther, Thorandt, Schachten – Buchtmann – Trybull, Halstenberg – Rzatkowski – Verhoek, Thy
Einwechslungen:
63. Kringe für Buchtmann
71. Himmelmann für Tschauner
79. Maier für Ziereis
Reservebank: Kalla, Boll (endlich wieder dabei…), Schindler, Gregoritsch

Aufstellung 1. FC Kaiserslautern
Sippel – Zimmer, Orban, Torrejon, Löwe – Karl, Jenssen – Matmour, Idrissou – Lakic, Zoller
Einwechslungen:
86. Occean für Idrissou
90. + 2 Heintz für Zoller
Reservebank: Marius Müller (Tor), Mockenhaupt, Fortounis, Ring, Dorow

Tore:
1:0 Verhoek (15., Kopfball, Rzatkowski)
1:1 Lakic (31., direkter Freistoß, Rechtsschuss)
1:2 Karl (61., Kopfball, Torrejon)
2:2 Kringe (89., Kopfball, Maier)
2:3 Jenssen (90. + 7, Linksschuss, Karl)

Gelbe Karten: Schachten (5. Gelbe Karte, gesperrt), Thorandt (6.), Halstenberg (5., gesperrt) – Sippel (2. Gelbe Karte),
Lakic (3.), Idrissou (6.), Matmour (5., gesperrt)
Gelb-Rote Karten: Orban (90. + 1, Kaiserslautern)

Zuschauer: 29.063 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU