Meeske neuer Geschäftsführer

Michael Meeske wird neuer Geschäftsführer des FC St. Pauli. Der 33-Jährige übernimmt neben der Geschäftsführung der Vermarktung auch die Leitung der operativen Geschäftstätigkeit. Meeske wird Nachfolger von Frank Fechner, der den Verein zum 10. August auf eigenen Wunsch verlässt.
„Das ist eine interessante Herausforderung“, sagt der neue Geschäftführer. „Ich möchte den Konsolidierungs-Prozess des Vereins gern fortführen. Die Zusammenlegung der Aufgaben ist sicherlich ein weiterer Schritt in diese Richtung.“

Präsident Corny Littmann und Vizepräsident Marcus Schulz suchten gemeinsam nach der Ideallösung für die Nachfolge Fechners. Littmann: „Michael hat sehr gute Arbeit im Verein geleistet. Er ist ein qualitativ hochwertiger Mitarbeiter, der den Verein kennt. Wir trauen ihm diese Aufgabe bedenkenlos zu. Außerdem reduzieren wir so Verwaltung und Kosten. Wir passen uns der Regionalliga an.“

Auch im Bereich der Team-Betreuung gibt es Veränderungen. Christof Hawerkamp verlässt den Verein zum 31. Juli 2005. Seine Aufgaben werden auf mehrere Köpfe verteilt. Unter anderem wird Björn Schwarze sich intensiver um das Team kümmern.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW