FC St. Pauli – Fanclub für Kinder

Das Gründungstreffen der Sankt Pauli-Bande, dem Kinderfanclub des FC Sankt Pauli, findet am 14.09.2009 von 18-20 Uhr im Fanladen statt. Wir wollen dort gemeinsam mit den Kindern und Eltern über den Fanclub allgemein sprechen, die Ansprechpartner vorstellen, erste Ideen entwickeln und verwirklichen und das nächste Jahr planen.
Und wie man hörte, soll auch ein Überraschungsgast für die Kleinen kommen.

Fragen? Ideen? bande@fanclubsprecherrat.de
Neue Bande am Millerntor

Fast alle Bundesligisten und auch die ersten Zweitligisten haben die Notwendigkeit von Fan-Nachwuchsarbeit erkannt. Für die jüngsten Fans sind allerorts und sehr erfolgreich Kinderfanclubs gegründet worden. In dem Knappenkids-Club des FC Schalke 04 z.B. sind mittlerweile 3.000 Kinder organisiert.

Bereits Ende letzten Jahres hatte der Fanclubsprecherrat einem Vereinsoffiziellen ein Konzept für eine „Kleine Kurve“, also einen geschützten und betreuten Bereich innerhalb des Stadions für unsere kleinsten Fans unterbreitet. Obwohl damals Interesse bekundet wurde, ist bis heute natürlich nichts passiert. Wieder einmal heißt es also, wie auch schon bei unserer „Getränke
für Kinder Initiative“, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, um diesem Missstand entgegen zu wirken.

Den Anfang macht jetzt der erste offizielle Kinder-Fanclub beim FC St. Pauli: Die Sankt Pauli Bande.

Die Zielgruppe dieses neuen Fanclubs sind Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Dabei kann es sich natürlich um Kinder von Mitgliedern, Dauerkartenbesitzern und Fans des Vereins handeln, aber auch um Kinder aus den benachbarten Stadtteilen handeln.

Die Sankt Pauli Bande wird als neuer offiziell eingetragener Fanclub des FC St. Pauli vom Fanclubsprecherrat initiiert und durch einen neuen Delegierten des FCSR betreut. Dieser stellt sich seinerseits ein Team zusammen und kümmert sich mit diesem zusammen fortan um den neuen Kinder-Fanclub. In Kooperation mit den bestehenden Strukturen rund um den Verein, interessierten Eltern und anderen Fans sollte dieser Fanclub spätestens dann mittelfristig sich selbst organisieren und vom FCSR lediglich begleitet werden.

Besonders wichtig für diesen Fanclub wird die Nutzung von Synergieeffekten und die enge Kooperation mit den bestehenden Strukturen sein. Gemeinsame Aktivitäten mit den Kiezrabauken, dem Fanladen und den dort beheimateten Gruppen wie U 16 etc., dem Talenthaus aber auch Kindertagestätten, Grundschulen und Kinderfreizeitein- richtung rund um das Millerntor sind denkbar.

Der Mitgliedsbeitrag bei der Sankt Pauli Bande soll 5 Euro pro Saison nicht überschreiten und auch eine kostenlose Mitgliedschaft ermöglichen. Der Beitrag darf auf gar keinen Fall ein Hinderungsgrund für eine Mitgliedschaft sein. Jedes Mitglied erhält nach der Anmeldung einen von FCSR gestalteten und produzierten Mitgliedsausweis für die aktuelle Saison und ein kleines „Goodie“ in Form eines Fanclubschals, -caps, -fahne oder dergleichen.

Erste weitere kostengünstige Ideen wären die Gewinnung eines Spielers für eine Patenschaft, persönliche Geburtstagskarten mit den Unterschriften der Spieler oder nur des Patens, ein monatliches Treffen mit gemeinsamen Ausflügen (Stadionführung, Hafenrundfahrt, Viertelrundgang, Besuch des Profi-Trainings an der Kollaustr. etc.) und z.B. eine gemeinsame Weihnachtsfeier.
Ein Kinderturnier im Rahmen des „großen“ Fanclubturniers könnte maßgeblich von der Sankt Pauli Bande bestritten werden.

Die Organisation einer Betreuung der Mitglieder während der Heimspiele wäre ebenfalls denkbar. Ergänzend oder alternativ sollte auch die Idee einer „Kleinen Kurve“ am Millerntor in dem Zusammenhang noch einmal mittelfristig weiterverfolgt werden.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW