St. Pauli ist die einzige Möglichkeit

Buchvorstellung am Freitag um 19 Uhr im Clubheim
Buchvorstellung am Freitag um 19 Uhr i m Clubheim
Lesung im Clubheim: Am Freitag ist es soweit: „St. Pauli ist die einzige Möglichkeit- eine Fantriographie zum Fußballclub vom Hamburger Millerntor“ wird erstmals öffentlich von den drei Autoren Mike Glindmeier, Folke Havekost und Sven Klein gelesen. Ort des Geschehens ist das Clubheim des FC St. Pauli auf dem Heiligengeisteld um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Publikum darf sich dabei auf einen Streifzug durch die letzten 20 Jahres
des FC St. Pauli freuen, der von derben Klatschen über große Momente bis hin
zu glorreichen Zukunftsaussichten reicht.

Drei Fans, ein Gedanke: St. Pauli ist die einzige Möglichkeit.
Mike Glindmeier, Folke Havekost und Sven Klein begleiten den Club vom Millerntor seit mehr als zwei Jahrzehnten privat und professionell- als Anhänger, Mitarbeiter und Journalisten, mit Vergnügen wie mit Verdruss. Ihre „Triographie“ erzählt die Vereinsgeschichte anhand bedeutender Spiele und Ereignisse und verschränkt die Erfahrungen und Erlebnisse der Autoren zu einem vielfältigen und spannungsreichen Bild des Mikrokosmos FC St. Pauli.

Der Club vom Kiez hat keine Meisterschaften aufzuweisen, aber den Ruf als „etwas anderer Verein“. Er gilt als linksalternatives Korrektiv zum deutschen Fußball-Konservatismus, als Anlaufpunkt kritischer Fans aus ganz Deutschland, als stimmungsvolles Party-Zentrum im Rotlichtviertel.
Aufstiege und Abstiege, Euphorie und Ernüchterung, hochtrabende Stadionpläne und die Beinahe-Pleite 2003- ruhig ist es jedenfalls nie auf dem Kiez.
Doch wie wurde der Verein, was er ist? Wann brauchte es „zwei Badelatschen für ein Halleluja“? Wieso galt einmal „Jugend forsch“ am Millerntor? Wie ergänzen sich Fußball und Musik im Stadion?

Glindmeier, Havekost und Klein heften sich dem Phänomen FC St. Pauli an die Fersen, stets auch zur erkenntnisfördernden Blutgrätsche bereit. Ihr Buch ist eine nahe Beschreibung des Geschehens auf und neben dem Platz – und zugleich eine unkonventionelle Liebeserklärung an den Verein. Sie beginnt 1991 am Bahnsteig, der Zug nach Gelsenkirchen zum Abstiegsspiel rollt ein. Und sie endet mit einer nicht besonders ernst gemeinten Prognose über die glorreiche Zukunft des Stadtteilvereins, der im Mai 2010 seinen 100. Geburtstag feiert.

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

01.09.2023 18:30
Braunschweig
Eintracht Braunschweig
17.09.2023 13:30
Holstein
Holstein Kiel
23.09.2023 20:30
Schalke
FC Schalke 04
30.09.2023 20:30
Hertha BSC
Hertha BSC Berlin
07.10.2023 20:30
Nürnberg
1. FC Nürnberg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 Fortuna Düsseldorf 7 14 - 5 9 14 VWWWU
2 FC St. Pauli 7 11 - 4 7 13 UUUWW
3 Vorstadt 7 15 - 9 6 13 WWWVV
4 1. FC Kaiserslautern 7 13 - 11 2 13 WWWUW
5 Hannover 96 7 17 - 8 9 12 WVWWU
6 1. FC Magdeburg 7 17 - 13 4 12 WUWVU
7 Holstein Kiel 7 12 - 14 -2 12 VWWVV
8 SV 07 Elversberg 7 10 - 13 -3 10 VVWWW
9 Hertha BSC Berlin 7 15 - 13 2 9 VWVWW
10 1. FC Nürnberg 7 11 - 13 -2 9 WWVUU
11 F.C. Hansa Rostock 7 9 - 12 -3 9 VWVVV
12 Karlsruher SC 7 12 - 13 -1 8 VWVUV
13 SpVgg Greuther Fürth 7 12 - 14 -2 8 UVVUW
14 SV Wehen Wiesbaden 7 6 - 8 -2 8 WVUVV
15 SC Paderborn 07 7 8 - 13 -5 8 WVVWU
16 FC Schalke 04 7 12 - 15 -3 7 VVUWV
17 Eintracht Braunschweig 7 5 - 11 -6 5 WVUVU
18 VfL Osnabrück 7 8 - 18 -10 4 VVVVW