Schlagwort: Buch

Mi., 15. August 2018 / Museum

Der Autor sowie das FC St. Pauli Museum stellen an dem Abend zahlreiche Trikots aus dem Buch genauer vor und erzählen die Geschichten und Hintergründe dazu. Als prominente Gesprächspartner sind zudem Thomas Meggle (Ex-Spieler und Gechäftsleiter Sport des FC St. Pauli) und Bernd von Geldern (Leiter Merchandising FC St. Pauli und früherer Geschäftsführer der Ausrüstermarke Do you football) zu Gast.

Teilen
Do., 29. August 2013 / Fanräume

Am 3. September findet ab 14 Uhr eine Lesung des bekannten Kinderbuchautors Ulli Schubert für kleine Fußballfans im Alter von 7-10 Jahren in den Fanräumen im Millerntor-Stadion (Heiligengeistfeldseite) statt. Aus welchem Buch er dabei vorliest, ist mir leider nicht bekannt, aber er hat ja einige thematisch passende Fußballbücher zur Auswahl. 🙂

Teilen
Fr., 16. Juli 2010 / Topstory, Various...
Mi., 12. August 2009 / Termine

Buchvorstellung am Freitag um 19 Uhr im Clubheim
Buchvorstellung am Freitag um 19 Uhr i m Clubheim
Lesung im Clubheim: Am Freitag ist es soweit: „St. Pauli ist die einzige Möglichkeit- eine Fantriographie zum Fußballclub vom Hamburger Millerntor“ wird erstmals öffentlich von den drei Autoren Mike Glindmeier, Folke Havekost und Sven Klein gelesen. Ort des Geschehens ist das Clubheim des FC St. Pauli auf dem Heiligengeisteld um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Publikum darf sich dabei auf einen Streifzug durch die letzten 20 Jahres
des FC St. Pauli freuen, der von derben Klatschen über große Momente bis hin
zu glorreichen Zukunftsaussichten reicht.

Teilen
Do., 23. Oktober 2008 / Berichte

Coverbild vom Buch Niemand Siegt Am MillerntorMit seinem Buch „Niemand siegt am Millernor – die Geschichte des legendären St.Pauli- Stadions“ ist René Martens ein gut geschriebenes, umfangreiches Werk gelungen, welches umfassend über die Frühgeschichte des Millerntors und wie es zu dem heutigen Millerntorstadion wurde geglückt, was man ohne zu übertreiben als Referenzbuch zum Thema Millerntorstadion bezeichnen könnte.
Und hierbei ist Frühgeschichte durchaus wörtlich gemeint, denn das Buch startet nicht etwa mit dem Millerntor als Stadionbauprojekt, sondern mit dem nicht mehr vorhandenen Millerntor als Grenzanlage zwischen Hamburg und dem damals noch zu Dänemark gehörendem Altona im 13. Jahrhundert.

Dieses stellt jedoch nur einen kleinen Teil des Ganzen dar, fortan wird sich dann dem Millerntor, wie wir es heute kennen zugewendet, wenn auch zunächst an anderem Standort, denn der ursrpüngliche Standort des Millerntorstadions war ein anderer, welcher im Zuge der Internationalen Gartenbauausstellung in Planten un Blomen jedoch weichen musste.

Teilen
Fr., 6. Juni 2008 / Termine

Spiele

03.03.2023 18:30
Paderborn
Paderborn
11.03.2023 13:00
Fürth
Fürth
19.03.2023 13:30
Sandhausen
Sandhausen
01.04.2023 13:00
Regensburg
Regensburg
08.04.2023 20:30
Heidenheim
Heidenheim

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte
1 D98 25 40 - 21 19 52
2 FCH 25 51 - 28 23 50
3 hsv 25 46 - 30 16 49
4 F95 25 43 - 32 11 42
5 FCSP 25 39 - 28 11 41
6 SCP 25 47 - 30 17 40
7 Lautern 25 39 - 34 5 39
8 KSC 25 41 - 40 1 34
9 Kiel 25 41 - 40 1 34
10 hsv96 25 33 - 33 0 31
11 Fürth 25 33 - 37 -4 30
12 1. FCN 25 22 - 37 -15 29
13 1. FCM 25 31 - 45 -14 28
14 Jahn 25 25 - 40 -15 26
15 Bielef. 25 36 - 41 -5 25
16 BTSV 25 30 - 43 -13 25
17 Rostock 25 21 - 37 -16 25
18 Sandh. 25 26 - 48 -22 21