22.03.18, Fanräume: Filmvorführung und Vortrag zur Arbeit von Sea-Watch e.V.

Am Donnerstagabend (22.3.) könnt Ihr Euch in den Fanräumen in der Gegengerade des Millerntor-Stadions ein Bild von der Arbeit von Sea-Watch e.V. machen, neben einem Vortrag wird es zudem eine Filmvorführung geben. Los geht’s um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Logo Sea-Watch
Sea-Watch.org
Eng gequetscht auf einer kleinen Nussschale, um einen herum nichts als blaues Meer, der Motor ist ausgefallen, die Angst wächst. Was für Menschen in Europa wie ein unwirklicher Albtraum klingt, wird für viele der Flüchtenden zur grausamen Realität. Eine Realität, die alleine schon in diesem noch jungen Jahr mehr als 400 Menschen das Leben gekostet hat.

Sea-Watch - Schiff
Sea-Watch-Schiff. Foto: sea-watch.org
Um dem Sterben an Europas gefährlichster Außengrenze etwas entgegenzusetzen, hat sich 2015 Sea-Watch gegründet- und mittlerweile hat sich viel getan: Der umgebaute Fischkutter „Sea-Watch 1“ ist der 55 Meter langen „Sea-Watch 3“ gewichen und aus einer Handvoll Freunden ist eine NGO mit über 300 Aktivist*innen geworden. Doch immer wieder wird von staatlicher Seite versucht, der zivilen Seenotrettung Steine in den Weg zu werfen.

Neben einer beispiellosen Diffamierungs- und Kriminalisierungskampagne kooperiert die Europäische Union mit der sogenannten Libyschen Küstenwache, die in der Vergangenheit nicht nur für völkerrechtswidrige Zurückführungen von Flüchtenden in das Bürgerkriegsland Libyen verantwortlich ist, sondern durch ihr dilettantisches und aggressives Auftreten auch immer wieder für den Tod zahlreicher Flüchtender. Die Länder der Europäischen Union nehmen solche Vorfälle nicht nur stillschweigend hin, sondern unterstützen eben diese Küstenwache im Rahmen der Operation „Sophia“ mit Ausbildung und über 200 Millionen Euro. Statt auf die Einhaltung humanitärer Standards und professionell durchgeführte Rettungen zu setzen, werden zivile Kräfte diffamiert und kriminalisiert.

Im Vortrag wird die Entwicklung von Sea-Watch e.V. in den letzten Jahren gezeigt, der Film „Am Limit“ bietet einen eindrücklichen Einblick in die spannende, aufreibende, aber auch erfüllende Arbeit der Aktivistinnen und Aktivisten von Sea-Watch e.V.
Veranstaltungsflyer

Größere Karte anzeigen

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

21.12.2024 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart
11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 17 53 - 13 40 42 WVWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 17 41 - 23 18 38 WWWWW
3 Eintracht Frankfurt 17 40 - 24 16 33 UVVWW
4 Rasenballsport Leipzig 17 28 - 24 4 30 WWVWV
5 VfB Stuttgart 17 32 - 26 6 29 WWVWW
6 1. FSV Mainz 05 17 30 - 20 10 28 VWWWV
7 VfL Wolfsburg 17 38 - 29 9 27 WVVWW
8 SC Freiburg 17 25 - 30 -5 27 UWVWV
9 SV Werder Bremen 17 31 - 32 -1 26 WWWVU
10 Borussia Dortmund 17 32 - 29 3 25 UUWVV
11 Borussia Mönchengladbach 17 26 - 26 0 24 UWWVV
12 FC Augsburg 17 19 - 33 -14 19 UVVVW
13 1. FC Union Berlin 17 13 - 24 -11 16 VVVVV
14 FC St. Pauli 17 12 - 21 -9 14 VVWVV
15 1. FC Heidenheim 17 23 - 36 -13 14 VVVWU
16 TSG 1899 Hoffenheim 17 20 - 34 -14 14 UUVVV
17 Holstein Kiel 17 25 - 43 -18 11 VVWVW
18 VfL Bochum 1848 17 15 - 36 -21 11 VWWVW