Andreas Rettig verlässt den FC St. Pauli aus persönlichen Gründen zum 30. September 2019

Andreas Rettig wird seine Tätigkeit als kaufmännischer Geschäftsleiter beim FC St. Pauli aus persönlichen Gründen zum 30. September 2019 beenden und in seine Wahlheimat Köln zurückkehren.
Der 55-Jährige teilte dem Präsidium seine Entscheidung und die privaten Beweggründe, die zu dieser geführt haben, langfristig vorher mit. In den Gesprächen über den für beide Seiten bestmöglichen Ablauf vereinbarte man sich auf ein Ausscheiden Rettigs zum Ende des dritten Quartals 2019.

„Die Gespräche über Andreas‘ Ausscheiden waren freundschaftlich, respektvoll und zu jeder Zeit von weitsichtiger Planung für den FC St. Pauli geprägt. In Sachen Integrität und Loyalität dem Verein gegenüber sowie seiner Arbeit in den vergangenen knapp vier Jahren können wir nur den Hut ziehen. Danke, Andreas! Du wirst uns mit deiner professionellen Sicht fehlen, auch wenn wir einen freundschaftlichen Berater gewonnen haben!“, erklärt Präsident Oke Göttlich.
„Die Entscheidung, diesen großartigen Verein zu verlassen, ist mir unglaublich schwergefallen, aber es gibt „50+1″ private und persönliche Gründe für diesen Schritt. Bedanken möchte ich mich ausdrücklich beim Präsidium und dem Aufsichtsrat für die in jeder Hinsicht vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit denen wir in den letzten vier Jahren viele Dinge bewegen und umsetzen konnten. Ich werde bis zum 30. September an Bord bleiben und bis dahin meine ganze Kraft in die weitere, positive Entwicklung des Clubs stecken“, sagt Andreas Rettig.

„Der Zeitpunkt der Entscheidung fällt in eine Situation, in der der Verein wirtschaftlich wie tabellarisch solide aufgestellt ist. Dieses Präsidium steht seit seinem Amtsantritt und auch weiterhin für die Balance zwischen sportlicher Ambition und Wirtschaftlichkeit. Zum Start der neuen Saison werden wir über die Nachfolge von Andreas Rettig informieren“, erläutert Oke Göttlich abschließend das weitere Vorgehen.
Artikelbild: Eigenes Werk, ausgehend von einem Foto von „Kommentator64“ [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

10.11.2023 18:30
Hannover
Hannover 96
25.11.2023 13:00
Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock
01.12.2023 18:30
Vorstadt
Vorstadt
09.12.2023 20:30
Osnabrück
VfL Osnabrück
17.12.2023 13:30
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC St. Pauli 15 29 - 13 16 31 WWUWU
2 Holstein Kiel 15 29 - 23 6 29 VUWWW
3 Vorstadt 15 30 - 20 10 28 UWVWU
4 Fortuna Düsseldorf 15 34 - 18 16 27 WVVWW
5 SpVgg Greuther Fürth 15 24 - 17 7 27 WWWWW
6 SV 07 Elversberg 15 24 - 25 -1 24 WVWWV
7 Hannover 96 15 28 - 18 10 23 VWUUV
8 Hertha BSC Berlin 15 31 - 25 6 21 WUUUW
9 SV Wehen Wiesbaden 15 17 - 18 -1 21 WWWVV
10 SC Paderborn 07 15 23 - 27 -4 21 VWVVW
11 1. FC Nürnberg 15 23 - 31 -8 21 WVWVV
12 1. FC Magdeburg 15 27 - 24 3 19 VVVWW
13 1. FC Kaiserslautern 15 26 - 32 -6 18 UVVVV
14 Karlsruher SC 15 25 - 26 -1 17 VVUWU
15 F.C. Hansa Rostock 15 17 - 23 -6 17 VUWVU
16 FC Schalke 04 15 27 - 33 -6 16 WWVVW
17 Eintracht Braunschweig 15 11 - 29 -18 8 VVWVV
18 VfL Osnabrück 15 14 - 37 -23 7 VUVVV