Demuth beurlaubt

Von fcstpauli.de: Der FC St. Pauli hat Cheftrainer Dietmar Demuth beurlaubt. Das Präsidium des FC St. Pauli hat Cheftrainer Dietmar Demuth mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden.
Hamburg, den 19. August 2002
– FC St. Pauli Präsidium –

Warum das eine absolute Scheissaktion ist, habe ich im Artikel weiter unten bereits dargelegt. Die nächste Folge wird sein, dass Philipkowski zum Trainer gemacht wird, Gerber urplötzlich als Co-Trainer auf der Bank sitzt, und Pipel dann bei nächstbester Gelegenheit ebenfalls entlassen wird, mit den Folgen, die ich bereits am 6.Mai vorausgesesagt habe- und mehr oder weniger für verrückt dafür erklärt wurde. Es wird so kommen, Gerber wird auf dem Trainerstuhl sitzen- und sicherlich nicht lange nur als Cotrainer. 🙁

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

3 Kommentare

  1. Anonym
    Di.., 20. August 2002
    Antworten

    Das Didi nicht der beste Trainer war ist wohl allen klar. Was mich an dieser Aktion allerdings tierisch aufregt ist die Art und Weise in der sie abgelaufen ist. In einer beispiellosen Pressekampagne wurde die Position Didis unterminiert. Dabei kamen Informationen und Fehlinformationen an die Presse, die offentsichtlich geziel verbreitet wurden, um die Reputation Didis in der Öfffentlichkeit und damit auch gegenüber der Mannschaft zu zerstören. Letzteres läßt sich an der Reaktion des Spielerrates ablesen, der die Beurlaubung anscheinend ohne großen Widerspruch abgesegnet hat. Ich bin mehr als gespannt wie sich die Mannschaft am Freitag gegen Lübeck präsentieren wird. Und weiß wahrlich nicht was ich von ihrer Rolle halten soll. Hätte sich gegen die Anti-Didi-Kampagne stellen können, oder war sie ebenfalls derart von ihr beeinflußt, das sie ihre eigene Meinung nicht mehr bilden konnte. Es kotzt mich an wenn es per Presse möglich ist, aus Sicht der Akteure, Machtspielchen erfolgreich auszutragen. Die Presse merkt dabei noch nicht einmal das sie benutzt wird, sondern ist vermutlich noch stolz auf ihre Ergüsse, die unreflektiert veröffentlicht werden.
    Ich hoffe nur das der Verein ohne großen Schaden, sprich Abstieg, obwohl mir diese Schwarzmalerei wie sie z.B. das DSF betreibt, auch tierisch auf den Sack geht, davon kommt. Denn in der 3. Liga düfte ein neues Stadion in noch weitere Ferne rücken. Danke Didi für die tollen Mimente der letzten beiden Jahre.
    heeger

  2. Anonym
    Di.., 20. August 2002
    Antworten

    Welche tollen Momente des letzten Jahres denn? Ich hätte lieber 0:8 gegen bayern verloren und wäre in der Bundesliga geblieben.Und an einen weiteren tollen Moment in der Bundesligasaison kann ich mich nicht erinnern. Die Art und Weise, wie Didis Abschuss gelaufen ist, ist natürlich beschämendund unter aller Würde. Aber der Rausschmiss war überfällig und ist völlig ok.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen
03.05.2025 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 31 90 - 29 61 75 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66 - 35 31 67 WWUUW
3 Eintracht Frankfurt 31 62 - 42 20 55 WVWUW
4 SC Freiburg 31 44 - 47 -3 51 VVWWW
5 Rasenballsport Leipzig 31 47 - 42 5 49 VWWUV
6 Borussia Dortmund 31 60 - 49 11 48 WWUWW
7 1. FSV Mainz 05 31 48 - 38 10 47 VUVUV
8 SV Werder Bremen 31 48 - 54 -6 46 WWWWU
9 Borussia Mönchengladbach 31 51 - 50 1 44 WUVVV
10 FC Augsburg 31 33 - 42 -9 43 UVWUV
11 VfB Stuttgart 31 56 - 51 5 41 VWVUV
12 VfL Wolfsburg 31 53 - 48 5 39 VVVUV
13 1. FC Union Berlin 31 31 - 45 -14 36 WWUUU
14 FC St. Pauli 31 26 - 36 -10 31 VUWUU
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40 - 58 -18 30 UVWVV
16 1. FC Heidenheim 31 33 - 60 -27 25 WVVVW
17 Holstein Kiel 31 45 - 74 -29 22 VUVUW
18 VfL Bochum 1848 31 30 - 63 -33 21 VVVVU