Monat: Februar 2004

Mi.., 4. Februar 2004 / Offizielles, Transfer

Der FSV Salmrohr und der FC St. Pauli haben sich über einen sofortigen Transfer des kroatischen Abwehrspielers Robert Palikuca (25) zum FC St. Pauli geeinigt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 4. Februar 2004 / Offizielles

Der FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt haben sich über eine Ausleihe des brasilianischen Abwehrspielers Vivaldo Nascimento Barreto (23) bis zum 30.06.2004 geeinigt.
Ein Bestandteil der Ausleihvereinbarung ist ein Freundschaftsspiel zwischen beiden Vereinen in der Vorbereitung auf die Saison 2004/2005 im Hamburger Millerntor-Stadion. Über die weiteren Ausleihmodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
Hamburg, den 27. Januar 2004
FC St. Pauli Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 4. Februar 2004 / Offizielles

Wie der FC St. Pauli steht der Heißgetränkespezialist J.J. Darboven für Hamburg. Diese Gemeinsamkeit bildet den Auftakt für eine besondere Partnerschaft und Kooperation.
Mit einem erweiterten Stammspielerpaket steigt das Hamburger Traditionsunternehmen J.J. Darboven ab sofort bis zum Ende der Saison 2004/2005 in eine Partnerschaft mit dem FC St. Pauli ein.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 4. Februar 2004 / Offizielles

In einer Sitzung am gestrigen Abend [19.01.04] hat der Aufsichtsrat des FC St. Pauli von 1910 e.V. auf Vorschlag von Präsident Corny Littmann die kommissarische Einsetzung (bis zur nächsten Jahreshauptversammlung) von Marcus Schulz zum neuen Vizepräsidenten einstimmig bestätigt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW