Pressemitteilung zur Studie der Stiftung Warentest

Im Zusammenhang mit der Vorstellung der Studie der Stiftung Warentest zur Sicherheit der Stadien der Fussball-WM sind Vertreter des bundesweiten Fanbündnisses Pro-Fans erstaunt über die Verweigerungshaltung des WM-Organisationskommitees, die sich bereits zeigte, noch bevor die Ergebnisse der Studie im Detail bekannt waren.
Die Besorgnis der Verantwortlichen beim DFB wie auch bei den Innenressorts der Länder und des Bundes scheint zwar so weit zu gehen, dass man am liebsten jegliche Schranken fallen lassen möchte, wenn es um die Befugnisse des Staates geht. So wird „zur Gefahrenabwehr“ gegen Fans vorgegangen, auch wenn diese nur einer potentiellen Gefährlichkeit verdächtigt werden, aus Indizien, die keiner rechtlichen Nachprüfung unterliegen. Erinnert sei auch an die Erwägungen, die Bundeswehr im Falle des Falles gegen Bürger einzusetzen. Immer häufiger werden Fussballfans in einem Atemzuge mit der Bekämpfung von Terroristen genannt. Hingegen glauben die Veranstalter der WM offenbar, gegenüber Mängeln bei der Schaffung der baulichen und organisatorischen Voraussetzungen erhaben zu sein und sich nicht inhaltlich mit Kritik auseinandersetzen zu müssen.

Pro-Fans hat in der Vergangenheit wiederholt auf Sicherheitsmängel in deutschen Stadien hingewiesen. Während beispielsweise weltweit Zäune im Inneren der Stadien grundsätzlich als sicherheitskritisch betrachtet werden, gibt es in deutschen Stadien eine regelrechte Absperr-Manie. An vielen Orten glaubt man sich im so genannten Gästeblock regelrecht in einem Raubtierkäfig gefangen. Ungeachtet dessen, dass es im Ausland bei Massenpaniken wiederholt Todesopfer gab, weil zum Veranstaltungsende nicht alle Ausgänge geöffnet wurden, werden in Deutschland Ausgänge künstlich eingeengt oder Zuschauerblöcke abgeriegelt. Im Gegensatz zu Herrn Niersbach sind Pro-Fans sehr wohl schlimme Unfälle aus den letzten Jahren bekannt, unter anderem durch gefährliche Ausführungen von Zäunen, über die Zuschauer in einer Paniksituation zu flüchten suchten. Es bleibt zu hoffen, dass nicht erst ein Unglück mit vielen Opfern geschehen muss, um einige DFB-Verantwortliche von ihrer Überzeugung von der eigenen Unfehlbarkeit abzubringen und ein Umdenken dahingehend einzuleiten, dass die Sicherheit von Fussball-Zuschauern nicht in erster Linie durch Drohung mit massiven Polizeieinsätzen zu leisten ist.

Faninitiative Pro Fans // www.profans.de
Ansprechpartner: Sig Zelt, Tel.: 0170/9747500, sig@v-i-r-u-s.de
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW