Lehmann verlängert um zwei weitere Jahre

Wie ich im Spielbericht zum 2:4 gegen Mainz 05 bereits schrieb, verlängerte der zweifache Mainztorschütze seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bis zum 30.06.2013. Der neue Kontrakt hat sowohl für die 1. als auch für die 2. Bundesliga Gültigkeit.
Seit dem Sommer 2009 spielt Lehmann für den FC St. Pauli im Mittelfeld, schaffte mit der Mannschaft in der letzten Saison den Erstliga-Aufstieg und stand in der aktuellen Spielzeit als einziger Spieler der Braun-Weißen in jeder Bundesliga-Partie in der Startelf.
Sportchef Helmut Schulte:

Lehmanns Vertragsunterschrift ist ein Signal an alle St. Paulianer. Sein Bekenntnis zum jetzigen Zeitpunkt zeugt auch von seiner Charakterstärke. Er fühlt sich hier wohl und sieht seine fußballerische Zukunft am Millerntor. Damit zeigt er, dass er Verantwortung übernehmen will und beweist damit, dass er als Führungsspieler voran geht.

Cheftrainer Holger Stanislawski:

Matze ist eine tragende Säule der Mannschaft. Für mich als Trainer ist er auf und neben dem Platz ein ganz wichtiger Spieler. Der Junge stellt Woche für Woche eindrucksvoll seine hohe Qualität unter Beweis.

Präsident Stefan Orth:

Wir freuen uns sehr, über die weitere Zusammenarbeit mit Matthias Lehmann. Er genießt innerhalb der Mannschaft und im Verein einen sehr hohen Stellenwert. Wir bieten ihm ideale Bedingungen für den weiteren Verlauf seiner Karriere und er wird uns weiterhelfen, uns sportlich im deutschen Profifußball zu etablieren.

Matthias Lehmann:

Ich will auch im nächsten Jahr in der 1. Bundesliga spielen und bin mir zu 100% sicher, dass wir es mit dieser Mannschaft und der Gemeinschaft schaffen können. Das sportliche Konzept ist hier sehr durchdacht. All das hat mir meine Entscheidung sehr leicht gemacht.

Statistik Matthias Lehmann
Geb.: 28.05.1983
Größe: 179 cm
Vorherige Vereine: Alemannia Aachen, TSV 1860 München, VfB Stuttgart II, SSV Ulm 1846, VfL Ulm
Rückennummer: 20
Einsätze: 64 Bundesliga-Spiele (davon 17 für FCSP), 166 Zweitliga-Spiele (davon 33 für FCSP), 24 Regionalliga-Spiele, darüber hinaus durchlief er von der U15 an alle U-Mannschaften des DFB

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

2 Kommentare

  1. Di.., 21. Dezember 2010
    Antworten

    Das Gefaellt mir Button Plugin waere super. Oder ist mir der Button entgangen?

    • Mi.., 22. Dezember 2010
      Antworten

      Sollte sich eigentlich, wie gewöhnlich, oberhalb dieses Posts befinden. Wenn er bei dir nicht da war, war Facebook wohl temporär zu lahmarschig. :p

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen
03.05.2025 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 31 90 - 29 61 75 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66 - 35 31 67 WWUUW
3 Eintracht Frankfurt 31 62 - 42 20 55 WVWUW
4 SC Freiburg 31 44 - 47 -3 51 VVWWW
5 Rasenballsport Leipzig 31 47 - 42 5 49 VWWUV
6 Borussia Dortmund 31 60 - 49 11 48 WWUWW
7 1. FSV Mainz 05 31 48 - 38 10 47 VUVUV
8 SV Werder Bremen 31 48 - 54 -6 46 WWWWU
9 Borussia Mönchengladbach 31 51 - 50 1 44 WUVVV
10 FC Augsburg 31 33 - 42 -9 43 UVWUV
11 VfB Stuttgart 31 56 - 51 5 41 VWVUV
12 VfL Wolfsburg 31 53 - 48 5 39 VVVUV
13 1. FC Union Berlin 31 31 - 45 -14 36 WWUUU
14 FC St. Pauli 31 26 - 36 -10 31 VUWUU
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40 - 58 -18 30 UVWVV
16 1. FC Heidenheim 31 33 - 60 -27 25 WVVVW
17 Holstein Kiel 31 45 - 74 -29 22 VUVUW
18 VfL Bochum 1848 31 30 - 63 -33 21 VVVVU