Sobiech kommt vom Meister ans Millerntor

Nachdem alle Verträge unterzeichnet wurden, kann der FC St. Pauli den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit bekannt geben: Der 20-jährige Lasse Sobiech wechselt für ein Jahr auf Leihbasis vom Deutschen Meister Borussia Dortmund ans Millerntor zum FC St. Pauli. Der Innenverteidiger stand in der vergangenen Saison im Kader der 1. Mannschaft des BVB. Sobiech absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 23 Spiele in der Regionalliga West.
Infos zu Lasse Sobiech
Position: Abwehr
Geburtsdatum: 18.01.1991
Nationalität: deutsch
Größe: 1,96 m
Gewicht: 74 kg
Bisherige Vereine: Eigene Jugend (Dortmund), VfL Schwerte, Borussia Dortmund (seit 2003)
Nationalspieler: U21 Deutschland

Stimmen zum Transfer
Stefan Orth (Präsident FC St. Pauli): „Mit Lasse konnten wir einen kopfball- und zweikampfstarken Spieler für unser Team gewinnen. Ich bin überzeugt, dass er bei uns den nächsten Schritt machen wird und somit zusätzliche Qualität in unseren Kader bringt.“
Helmut Schulte (Sportchef FC St. Pauli): „Lasse Sobiech ist ein großer, technisch versierter und kopfballstarker Innenverteidiger, der im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund eine hervorragende Ausbildung genossen hat. Er wird unserer Defensive in der nächsten Saison zusätzliche Stabilität verleihen und die Tradition unserer guten Erfahrungen mit Leihspielern fortsetzen.“

André Schubert (Cheftrainer FC St. Pauli): „Lasse ist groß, sehr talentiert und hat darüber hinaus bereits Erfahrungen in diversen Jugendmannschaften des DFB sammeln können. Ich bin sicher, dass er sich in der Innenverteidigung durchzusetzen weiß.“

Lasse Sobiech: „Ich wollte von Anfang an zum FC St. Pauli. Der Verein ist genau wie Borussia Dortmund ein Traditionsklub. Die Stadt Hamburg, das Stadion und die Fans reizen mich.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

17.05.2025 15:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW