Südkurvenvorplatz wird zum Harald-Stender-Platz

Am kommenden Sonntag wird einem der größten St. Paulianer posthum eine große Ehre zu Teil. Der Südkurvenvorplatz am Millerntor-Stadion wird um 11.30 Uhr vor dem Spiel der Profis gegen Arminia Bielefeld feierlich in Harald-Stender-Platz umbenannt.

Harald Stender war eine der herausragendsten Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte. Der Rekordspieler des FC St. Pauli war 78 Jahre Mitglied in seinem Verein. Als Teil der so genannten Wunderelf mischte er über Jahre in der Spitze des deutschen Fußballs mit. Auch wenn er 1960 das letzte Spiel bestritt, war seine aktive Zeit noch lange nicht vorbei. Bis 1994 spielte Harald Stender in der Altliga-Mannschaft des Vereins. Außerdem war er seinem FC St. Pauli stets verbunden und engagierte sich bis 2003 als Vorsitzender im Ehrenrat. Harald Stender verstarb am 1. August 2011 im Alter von 86 Jahren.

Mit der Umbenennung des Platzes wird ein Beschluss der Mitgliederversammlung des FC St. Pauli aus dem Jahr 2011 umgesetzt. Der Ehrenrat des Vereins hatte den Antrag zur Umbenennung in Harald-Stender-Platz eingebracht und die notwendige Mehrheit erhalten. Manfred Heinzinger, Vorsitzender des Ehrenrates, trug diesen Antrag durch die behördlichen Instanzen, wo der Antrag positiv beschieden wurde.

Straßenschild Harald-Stender-Platz auf dem Vorplatz der Südkurve im Millerntorstadion, Hamburg
Südkurvenvorplatz wird Harald-Stender-Platz

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ein Kommentar

  1. Mo.., 2. September 2013
    Antworten

    Lang hat’s gedauert – schön dass man ihn würdigt, schade dass er es nicht mehr miterleben konnte!

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 29 83 - 29 54 69 VUWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63 - 34 29 63 VWWWU
3 Eintracht Frankfurt 29 58 - 42 16 51 VWWVW
4 Rasenballsport Leipzig 29 46 - 37 9 48 UWVWW
5 1. FSV Mainz 05 29 46 - 33 13 46 WUVUV
6 SC Freiburg 29 40 - 45 -5 45 UUVVW
7 Borussia Mönchengladbach 29 46 - 43 3 44 VWWUV
8 Borussia Dortmund 29 54 - 45 9 42 VVWWU
9 SV Werder Bremen 29 47 - 54 -7 42 WVWWW
10 FC Augsburg 29 33 - 40 -7 42 WWUVW
11 VfB Stuttgart 29 52 - 46 6 40 UVVWV
12 VfL Wolfsburg 29 51 - 45 6 38 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 29 26 - 40 -14 34 WUWWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36 - 52 -16 30 UVUVW
15 FC St. Pauli 29 25 - 35 -10 29 UWVUW
16 1. FC Heidenheim 29 32 - 56 -24 22 UWWVV
17 VfL Bochum 1848 29 29 - 61 -32 20 WVVVV
18 Holstein Kiel 29 40 - 70 -30 18 UVVUV