Johannes Flum kommt von Eintracht Frankfurt, Jacob Rasmussen wechselt zu Rosenborg Trondheim

Gleich zwei Wechsel heute beim FC St. Pauli – zum einen wechselt Johannes Flum von Eintracht Frankfurt zum FC St. Pauli und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018, und zum anderen verlässt Jacob Rasmussen mit sofortiger Wirkung den FC St. Pauli und wechselt zum norwegischen Erstligisten Rosenborg Trondheim.

Johannes Flum
Johannes Flum (beschnittener Fotoausschnitt, Originalfoto von fcstpauli.com)
Flum spielte seit 2013 bei Eintracht Frankfurt und absolvierte 38 Bundesligaspiele (3 Tore, 3 Vorlagen) und sechs DFB-Pokalpartien (1 Vorlage), zudem lief er für die Eintracht in zehn Europa-League-Spielen auf. Der 29-Jährige wechselt mit der Erfahrung von insgesamt 131 Erstligaspielen ans Millerntor. Für den SC Freiburg, dessen Trikot er von 2008 bis 2013 getragen hatte, absolvierte der gebürtige Waldshuter bereits 93 Partien in der 1. Bundesliga (7 Tore, 7 Vorlagen). Für die Breisgauer bestritt Flum zudem 30 Spiele in der 2. Bundesliga (1 Vorlage) sowie sieben DFB-Pokalspiele (1 Tor).
Stimmen zur Verpflichtung
Sportchef Andreas Rettig: „Mit Johannes Flum konnten wir einen gestandenen Bundesligaspieler verpflichten. Wir freuen uns, dass er sich trotz anderer Angebote für St. Pauli entschieden hat. Er ist sowohl auf als auch neben dem Platz ein absoluter Führungsspieler – was speziell in Hinblick auf den Kampf um den Klassenerhalt ein wichtiger Faktor ist.“
Cheftrainer Ewald Lienen: „Durch Johannes haben wir einen wichtigen Mittelfeldspieler dazugewonnen, der uns taktisch und spielerisch weitere Möglichkeiten eröffnet. Er hat ein gutes Passspiel, ist sehr kopfballstark und kann uns mit seiner Charakterstärke weiterhelfen.“

Bitte akzeptieren Sie Youtube – Cookies zum abspielen dieses Videos Sofern Sie zustimmen, wird ein Video von einem externen Anbieter geladen (YouTube)

YouTube Datenschutz- Bestimmungen

Sofern Sie dieses akzeptieren, werden externe Inhalte von YouTube nachgeladen und Ihre Entscheidung gespeichert.

Johannes Flum: „Ich freue mich auf die Aufgabe beim FC St. Pauli und möchte mit meiner Erfahrung helfen, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Es ist natürlich von Vorteil, dass ich direkt mit ins Trainingslager reisen kann, um die taktischen Elemente einzustudieren und die Mannschaft intensiv kennenzulernen.“

Jacob Rasmussen. Foto: Ariane Gramelspacher (danke!)

Jacob Rasmussen wechselt mit sofortiger Wirkung zu Rosenborg Trondheim

Abwehrspieler Jacob Rasmussen verlässt den FC St. Pauli auf eigenen Wunsch und wechselt mit sofortiger Wirkung zum norwegischen Erstligisten Rosenborg Trondheim.
Jacob Rasmussen war im Sommer 2016 von den A-Junioren des FC Schalke 04 ans Millerntor gewechselt und stand seitdem zwei Mal im Profikader, kam jedoch zu keinem Einsatz. Für die U23 absolvierte der 19-Jährige in der Regionalliga Nord 17 Spiele und markierte ein Tor.
Stimmen zum Wechsel
Cheftrainer Ewald Lienen: „Jacob ist ein talentierter Spieler. Aber er hat starke Konkurrenz auf seiner Position. In der gegenwärtigen Situation ist es schwierig für ihn, sich durchzusetzen. Deshalb verstehe ich seinen Wunsch, sich einem anderen Verein anzuschließen.“
Jacob Rasmussen: „Es war mein ausdrücklicher Wunsch, nach Trondheim zu wechseln, da ich auf meiner Position keine Möglichkeiten sehe, ausreichend Spielzeiten zu bekommen. Ich bin St. Pauli dankbar, dass mir keine Steine in den Weg gelegt wurden und drücke der Mannschaft von Norwegen aus die Daumen, dass sie den Klassenerhalt schafft.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 26 59 - 33 26 56 UWWVW
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 26 54 - 40 14 45 WVVVW
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 26 47 - 43 4 37 VUVUV
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 26 27 - 52 -25 20 WUVWV
17 1. FC Heidenheim 26 31 - 52 -21 19 VUVUW
18 Holstein Kiel 26 38 - 64 -26 17 VVWUV