Eingereichte Anträge zur Jahreshauptversammlung 2018

Folgende Anträge wurden von dem Mitgliedern des FC St. Pauli fristgerecht für die Jahreshauptversammlung 2018 eingereicht (vollständige Antragstexte im weiteren Artikelverlauf, verlinkt ist hier jeweils das PDF):


Zeitnaher Bau einer zweiten Anzeigetafel (Eingang Geschäftsstelle: 07.11.2018)
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die am 4. Dezember 2018 stattfindende ordentliche Mitgliederversammlung des FCSP bitten wir um Ergänzung des folgenden Punktes:

  • Zeitnaher Bau einer zweiten Anzeigetafel vis-a-vis der bestehenden Tafel (also zwischen Haupttribüne und Nordtribüne/Gästebereich) unter Einhaltung sämtlicher bau- und sicherheitstechnischer Anforderungen.

Nichtraucherschutz im Millerntor-Stadion (Eingang Geschäftsstelle: 19.11.2018)
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die am 4.12.2018 stattfindende ordentliche Mitgliederversammlung des FC St. Pauli bitte ich um Aufnahme folgenden Tagesordnungspunktes:
Im Sinne eines sozial-verantwortlichen Nichtraucherschutzes für die Fans im Millerntor-Stadion stelle ich folgenden Antrag:

„Die Jahreshauptversammlung möge beschließen, daß der Verein zum Schutz der Nichtraucher im Millerntor-Stadion ein Rauchverbot einführt.“

Die ausführliche Begründung werde ich dann am Abend zur Mitgliederversammlung vortragen.


Keine Verträge mit Drittvermarktern (sog. TPO) (Eingang Geschäftsstelle: 20.11.2018)
Moin moin,
zum Tagesordnungspunkt 9 – Anträge – der MV im Dezember 2018 habe ich folgenden Punkt:

„Der FC St. Pauli geht keine Verträge mit Drittvermarktern, sog. „TPO“ ein. Dieses ist zwar schon von der FIFA verboten, könnte jedoch durch geschickte juristische Formulierungen umgangen werden.“

Bitte beziehen Sie in der MV Stellung zu Veröffentlichungen (im Original: „Veröffentlichenungen“) aus Football Leaks.
Ich möchte, dass mein Verein niemals in solche Schlagzeilen gerät.
Mit freundlichen Grüßen


Beitragsordnung NO1-Gelder (Eingang Geschäftsstelle: 20.11.2018)
Antrag an die Mitgliederversammlung am 4.12.2018
Änderung der Beitragsordnung – NO1-Gelder

Die Mitgliederversammlung möge beschließen, dass in der Beitragsordnung in § 9 f der dritte Satz gestrichen wird.
Begründung:
Dieser Satz legt fest, dass die NO1-Gelder nur für die Förderung der Jugendarbeit genutzt werden darf. Hierfür stehen im FC St. Pauli und externen Organisationen (z.B. Hamburger Sportjugend) mehrere weitere Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass es im Bereich des Amateursports sehr viel schwieriger ist, Mittel für die Finanzierung von Reisen zu überregionalen bzw. nationalen und internationalen Reisen zu bekommen. Durch die angestrebte (im Original „anstrebte“) Änderung soll nun dem Amateurvorstand die Möglichkeit gegeben werden, auch hierfür Mittel zur Verfügung zu stellen. Im Kalenderjahr 2017 hatten die sogenannten NO1-Gelder ein Gesammtvolumen von rund 14.000,- Euro. Kriterien für die Vergabe dieser Mittel wurden vom Amateurvorstand in die Delegiertenversammlung eingebracht. Die Rückmeldungen werden aktuell eingearbeitet und eine finale Fassung von der Delegiertenversammlung verabschiedet.


Alle weiteren Infos zur MV erhaltet ihr hier

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 26 59 - 33 26 56 UWWVW
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 26 54 - 40 14 45 WVVVW
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 26 47 - 43 4 37 VUVUV
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 26 27 - 52 -25 20 WUVWV
17 1. FC Heidenheim 26 31 - 52 -21 19 VUVUW
18 Holstein Kiel 26 38 - 64 -26 17 VVWUV