Flyer: USPUSP lädt seit vielen Jahren zu den Heimspielen Geflüchtete in die Südkurve ein. Da es aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gerade etwas schwierig ist, weiterhin Kontakt zu den entsprechenden Personen zu halten, und dennoch dürfen diese gerade jetzt nicht vergessen werden (wie von der Bundesregierung gerade der Fall – die koppelt nämlich sämtliche Corona-Familienhilfen (Kinderbonus-Zahlungen etc.) daran, dass diese Familien im vergangenen Jahr bereits mindestens einen Monat lang Kindergeld etc. bezogen haben – wovon Flüchtlinge allerdings laut der Linken ausgeschlossen sind.
Gesammelt werden:
Spielzeug, gerne auch Sandspielzeug
Fahrräder
Hygieneartikel (neu und ungeöffnet!)
Wörterbücher Deutsch-Persisch oder Deutsch-Arabisch
Die Spendenabgabe findet zwischen 12 und 19 Uhr statt und ist Corona-bedingt als Walk/Drive-Through organisiert. Achtet auf den Mindestabstand und tragt beim abgeben eurer Spende bitte einen Mund-Nasen-Schutz. Der Zugang mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß ist nur über die Budapester Straße möglich.
Lest euch bitte auch alle weiteren Hinweise zur Spendensammlung direkt im USP-Blog durch.
In den vergangenen Jahren wurden die Stehplätze Süd jeweils im Frühjahr als Jahreskarten vergeben. Dabei konnte man sich jedes Jahr registrieren und aufgrund der Kriterien Kartenerwerb in der Vergangenheit und Mitgliedschaft wurden die Anmeldungen ausgewertet. Anschließend wurden 2.000 Jahreskarten ausgegeben. Auch zur Saison 2019/20 fand die Vergabe der Jahreskarten Steh Süd auf diesem Wege statt.
Die Vergabe der Stehplatzkarten ist im Rahmen des Projekts „Ab in den Süden“, ein Projekt von Verein, Fanladen und USP vereinbart. Bei der Vergabe der Jahreskarten zählen die Kriterien Kartenerwerb in der Vergangenheit und Mitgliedschaft. Zur aktuellen Saison haben diejenigen eine Zusage erhalten, die entweder Mitglied sind und im Besitz von mindestens drei Abos seit der Saison 2012/2013 waren oder die kein Mitglied sind, dafür aber mindestens vier Abos seit der Saison 2012/2013 besaßen. Diese Kriterien sorgen dafür, dass die Anzahl der Zusagen nicht immer genau bei 2.000 liegt, sondern auch mal etwas darüber. In diesem Jahr lag die Grenze so, dass statt der 2.000 Jahreskarten sogar 2.100 Jahreskarten vergeben wurden.
Ultrà Sankt Pauli ruft für das kommende Heimspiel gegen Dynamo Dresden dazu auf, gegen die Termin-Zerhackstückelung zu protestieren und bittet daher die Fanszene darum, sich am Schweigeprotest (an dem sich auch die Dresdner beteiligen werden) während der ersten Halbzeit zu beteiligen. Den kompletten Protestaufruf hierzu findet ihr direkt bei denen oder hier dokumentiert, wenn ihr weiter lest.
Ragazzi U18 und USP Giovanile organisieren einen Vortrag in den Fanräumen zum Thema „Jugendlicher Widerstand in Hamburg 1933 bis 1945“. Stattfinden wird dieser am 19.11.2018 ab 19 Uhr, Eintritt gegen Spende.
Im Folgenden dokumentiere ich die Stellungnahme des FC St. Pauli sowie des Fanladens St. Pauli zum Polizeieinsatz in Bielefeld. Anschließend folgen noch eine Pressemitteilung der Braun-Weißen Hilfe mit einigen ergänzenden Informationen und Fragestellungen, die Stellungnahme von Ultrà Sankt Pauli als Teilmenge der angegriffenen Personen sowie von Amnesty International.
Ab sofort (und noch bis zum Montag (16.04.18 um 16 Uhr) kann man sich für Jahreskarten auf den Stehplatzbereichen der Südkurve registrieren. Bevor ihr das tut, sei euch noch mal der kürzliche erschienene Text dazu ans Herz gelegt. Alles weitere zur Registrierung steht dann auf fcstpauli.com.