Kategorie: Aktionen

Fanprotest, Demos und sowas…

Fr.., 7. Februar 2025 / Kolumne, Museum, Politik

Moin, vor drei Tagen hat das FC St. Pauli – Museum eine neue Folge ihres (im übrigen sehr guten) Podcasts „FCSP-Geschichte(n)“ herausgebracht, welcher den Titel „#20 Die Lichter, die Sehnsucht: Der FC St. Pauli und der Hafen“ hat. Teil dieses Podcasts beinhalten die Ergebnisse zur Erforschung der Herkunft des „Vereinslieds“ des FC St. Pauli – „Das Herz von St. Pauli“ – und dort insbesondere die politischen Hintergründe der Personen, die dieses Lied ursprünglich einmal erschufen.
Das waren neben dem Interpreten Hans Albers der Komponist Michael Jary und der Texter Josef Ollig. Schon der Interpret Hans Albers ist eher fragwürdig, aber über den Komponisten Michael Jary und den Texter Josef Ollig war in der FCSP – Fanszene bisher wenig bekannt – und das, was nach diesem Podcast nun bekannt ist, ist alles andere als hinnehmbar für einen Song, der im Millerntor-Stadion als „Vereinshymne“ gespielt und von uns inbrünstig mitgesungen wird.
Bitte hört euch den entsprechenden Podcast einmal an, zumindest den Teil, der sich mit diesem Lied beschäftigt, welcher etwa bei Timestamp 45:37 beginnt:

Bitte akzeptieren Sie Youtube – Cookies zum abspielen dieses Videos Sofern Sie zustimmen, wird ein Video von einem externen Anbieter geladen (YouTube)

YouTube Datenschutz- Bestimmungen

Sofern Sie dieses akzeptieren, werden externe Inhalte von YouTube nachgeladen und Ihre Entscheidung gespeichert.

Die Quellen der Recherche findet ihr auf der Podcastseite https://fcsp-geschichten-podcast.podigee.io/20-der-hafen.
Infolgedessen hat sich eine breite Diskussion unter den Fans und Freunden des FC St. Pauli entwickelt, und zum jetzigen Zeitpunkt erscheint es eher als unwahrscheinlich, dass dieses Lied auch zukünftig noch als Stadionhymne des FC St. Pauli und den damit transportierten Werten geeignet ist.

Bitte lest euch die entsprechenden Beiträge und dort insbesondere auch die Kommentare unter den Beiträgen einmal durch, bildet euch eine eigene Meinung und artikuliert diese idealerweise auch dort – auf das wir auch zukünftig eine dem FC St. Pauli angemessene Stadionhymne haben, die von möglichst allen auch mit einem guten Gefühl mitgesungen werden kann:

Die Kommentare unter diesem Artikel sind ganz bewusst deaktiviert. Zum einen macht eine noch weitere Aufsplitterung auf die verschiedenen Seiten keinen Sinn, zum anderen fehlt mir die Zeit, die Kommentare ggf. zeitnah moderieren zu können. Bitte nutzt die bereits verlinkten Artikel zur Meinungsbildung und -äußerung.

Weitere Artikel zu dieser Thematik werden ggf. der obigen Artikel-Liste hinzugefügt.
Stand dieser Liste: 03.06.2025, 16 Uhr.

Kein Vergeben – kein Vergessen!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 21. Februar 2024 / Aktionen, Fanräume, Museum, Termine

Ab dem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin (am 10.03.2024) wird es bei Heimspielen des FC St. Pauli ein neues Awareness-Team (Stichwort: Paulin) geben. Um über das Angebot der Awareness-Teams aufzuklären, findet am Mittwoch, 28.02.2024 um 19 Uhr im Ballsaal Haupttribüne im Millerntor-Stadion eine Info-Veranstaltung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 22. Januar 2024 / Politik, Termine

Demoaufruf – nach dem Heimspiel gegen Fürth.
Am 03.02.2024 wollen wir mit euch gemeinsam unter dem Motto „Sankt Pauli Fans gegen rechts – mehr als nur leere Worte!“ demonstrieren gegen AfD, Rechtsruck und Faschismus!
Treffpunkt: 15 Uhr, Südkurven-Vorplatz

Edit 02:02.2024: Achtung, am Ende dieses Artikels erhaltet ihr ein aktuelles Update mit weiteren Informationen!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 16. August 2023 / Aktionen, Termine

Der ursprünglich vom 8. bis 10. September geplante St. Pauli-Kongress findet nun vom 17. bis 19. November 2023 am Millerntor statt. Ein ganzes Wochenende beschäftigen sich Mitarbeitende, Mitglieder, Fans und Freund*innen des Vereins mit der Frage: „125 Jahre FC St. Pauli – wie gestalten wir den Weg bis 2035?“. Zuletzt hatte es 2009 einen solchen Kongress gegeben, aus dem die heute noch gültigen Leitlinien entstanden sind.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 24. März 2023 / Politik, Termine

Moin St. Pauli Fans, die DFL plant ihre Vermarktungsrechte an einen Investor zu verkaufen. Das würde weitreichende Folgen für den Profifußball in Deutschland haben. Vor allem Fans und Vereine aus der unteren Tabellenhälfte der ersten Liga und die Vereine der zweiten Liga wären die Leidtragenden. Das gilt es zu verhindern! Ihr habt vielleicht noch nicht davon gehört, aber es ist bereits fünf vor zwölf. Wir rufen Euch auf, mit uns gegen diese Planungen zu demonstrieren!

Demonstration nach dem Heimspiel gegen Regensburg! Samstag, 01.04.2023, 15:15 Uhr, Südkurvenvorplatz

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 30. September 2022 / Museum

Am heutigen Freitag eröffnet im FC St. Pauli Museum im Millerntor-Stadion (unter der Gegengerade auf der Heiligengeistfeld-Seite – Landkarte) eine neue Ausstellung, welche auf die vergangenen 20 Jahre der Ultrakultur am Millerntor-Stadion und drumherum zurück blickt.
Geöffnet ist diese jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr und Sonnabend von 11 bis 19 Uhr (am Samstag, den 01.10. nur von 11 bis 17 Uhr). Die Ausstellung läuft über sechs Monate (nun verlängert bis zum 31. Mai 2023). Der Eintrittspreis liegt bei 7 Euro (4 Euro ermäßigt). Die Dauerausstellung KIEZBEBEN wird weiterhin gezeigt, da die USP-Ausstellung in diese integriert wurde. Weitere Informationen erhaltet ihr auf www.fcstpauli-museum.de.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW