Gemeinsame Erklärung zur aktuellen Lage im FC St.Pauli

Gemeinsame Erklärung der AFM-Abteilungsleitung, der AgiM, des Fanladens und des Fanclub-Sprecherrats zur Situation des FC St. Pauli
Mit Befremden haben wir in den letzten Wochen die öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen Funktionsträgern bzw. leitenden Angestellten unseres Vereins zur Kenntnis genommen. Um so mehr sind wir erfreut, dass nach den Aussagen unseres Präsidenten Reenald Koch nun wieder Ruhe einkehren soll und alle Beteiligten zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle des Clubs zurückkehren wollen.

Nach Gesprächen sowohl mit Reenald Koch, Christian Pothe, Stephan Beutel, Dietmar Demuth, als auch mit Mitgliedern des Aufsichtsrats sind wir zu der festen Überzeugung gelangt, dass es für die vorgebrachten Beschuldigungen gegen Stephan Beutel und Dietmar Demuth, die Herabsetzungen oder gar die Entlassungsdrohungen keinerlei Grundlage gibt.

Sowohl Reenald Koch als auch Stephan Beutel und Dietmar Demuth haben sich in den letzten zwei Jahren erhebliche Verdienste um den FC St. Pauli erworben, und an ihrer persönlichen Integrität hegen wir keinerlei Zweifel. Notwendige Qualitätsverbesserungen sollten künftig einvernehmlich und ohne öffentliche Diskussion herbei geführt werden. Um die Verbesserungen zu erreichen, benötigen wir den Sachverstand und den vollen Einsatz aller Genannten.

Wir unterstützen Reenald Koch ausdrücklich in dem Bestreben der öffentlichen Auseinandersetzung ein Ende zu bereiten und wünschen uns, dass sich alle Beteiligten wieder auf die Arbeit für den FC St. Pauli konzentrieren.
br> Holger Scharf (AFM-Vorsitzender)
Thomas Glöy (AgiM-Sprecherrat)
Heiko Schlesselmann (Fanladen-St. Pauli und Fanbeauftragter)
Roger Hasenbein und Maik Krükemeier (Sprecherrat der offiziellen eingetragenen Fanclubs des FC St. Pauli)

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 26 59 - 33 26 56 UWWVW
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 26 54 - 40 14 45 WVVVW
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 26 47 - 43 4 37 VUVUV
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 26 27 - 52 -25 20 WUVWV
17 1. FC Heidenheim 26 31 - 52 -21 19 VUVUW
18 Holstein Kiel 26 38 - 64 -26 17 VVWUV