Alkoholverbot gegen Reutlingen

Und mal wieder im kompletten Stadion kein Alkoholausschank (Haupttribüne mal wieder ausgenommen).
Stellungnahme des FC St. Pauli zum verhängten Alkoholverbot der Hamburger Polizei anlässlich des Heimspieles gegen den SSV Reutlingen am 21.03.2003

In einer Erklärung von heute Mittag hat die Polizei Hamburg den Alkoholausschank für das kommende Fußballspiel des FC. St. Pauli gegen den SSV Reutlingen untersagt.

Dieser Entscheidung sind Gespräche zwischen Polizei und FC St. Pauli mit unterschiedlichen Standpunkten vorausgegangen. Im Ergebnis ist die Entscheidung vom FC St. Pauli nicht bzw. nur sehr schwer nachvollziehbar, da bei diesem Spiel keine Feindseligkeiten zwischen den verschiedenen Fangruppen zu erwarten sind. Die Zwischenfälle und Angriffe gegen den Ordnungsdienst in einem Heimbereich des FC. St. Pauli beim letzten Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim sind in Betrachtung aller Heimspiele der laufenden und der zurückliegenden Spielzeiten als bedauerlicher Einzelfall und objektiv als Ausnahmeerscheinung in einem punktuellen Stadionbereich einzuschätzen.

In vielen Gesprächen haben sich Vertreter des Vereins der ? durchaus kontroversen – Diskussion gestellt und die Selbstdisziplinierung der Fans im Stadion und nach dem Spiel eingefordert. Als ein Ergebnis dieser Gespräche im Verein und im Fanumfeld hätte sich der FC St. Pauli gewünscht, dass seinen Fans beim kommenden Heimspiel gegen den SSV Reutlingen in allen Stadionbereichen Gelegenheit gegeben worden wäre, ihren langjährig ohne Zwischenfälle dokumentierten verantwortungsbewussten Umgang mit dem Vollbierausschank – insbesondere vor dem Hintergrund der Ereignisse beim Spiel gegen den SV Waldhof Mannheim – wieder gewohnheits- und erfahrungsgemäß unter Beweis stellen zu können.

Da die Polizei insbesondere im Zusammenhang mit Ereignissen außerhalb des Stadions zu einer anderen Einschätzung und Entscheidung gekommen ist, kann die Untersagung des Alkohol-ausschanks durch den FC St. Pauli nicht mitgetragen, sondern nur vorschriftsgemäß umgesetzt werden.
Hamburg, den 19. März 2003
FC St.Pauli – Pressestelle –

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 25 55 - 30 25 53 UUWWV
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 25 51 - 39 12 42 UWVVV
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 25 44 - 39 5 37 WVUVU
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 25 26 - 49 -23 20 UWUVW
17 Holstein Kiel 25 37 - 61 -24 17 UVVWU
18 1. FC Heidenheim 25 28 - 51 -23 16 VVUVU