TOYOTA DELLO verlängert und erweitert sein Engagement

Der FC St. Pauli freut sich, dass sein Partner Toyota Dello für die neue Saison 2005/2006 sein Engagement als Co-Sponsor und offizieller Auto-Partner nicht nur weiterführt, sondern auch noch wesentlich erweitert.
Beim „Unternehmen Aufstieg“ wird der FC St. Pauli auch in der neuen Saison von Toyota Dello weiter unterstützt. Mit der Marke Toyota bleibt das Hamburger Traditionsautohaus Dello als offizieller Auto-Partner und Co-Sponsor an der Seite des FC St. Pauli. Hinzukommen wird in der nächsten Saison das Engagement für die Jugendfußballabteilung, in der die Leistungsmannschaften mit Toyota Dello als Hauptsponsor die neue Saison bestreiten werden.
„Wir freuen uns, dass wir eine fruchtbare Partnerschaft weiterführen können und diese auch auf den starken Nachwuchsbereich des FC St. Pauli ausweiten“, so Kurt Kröger, geschäftsführender Gesellschafter von Dello. „Schließlich ist beim FC St. Pauli und bei Toyota, wie man ja weiß, nichts unmöglich“, so Kröger weiter.
Aber auch die Tradition verbindet das Unternehmen Dello mit dem Fußball-Club. Während August Praesent bereits 1898 mit Ernst Dello und Co. das erste Hamburger Autohaus gründete, entstand 12 Jahre später auf dem Heiligengeistfeld der Verein des wohl bekanntesten Stadtteils Deutschlands. Weder Dello noch der FC St. Pauli sind als Institutionen heutzutage aus Hamburg wegzudenken.

Auf beiden Seiten stellt man hohe Ansprüche an die Zukunft: Während der FC St. Pauli den baldigen Aufstieg anpeilt, ist das Ziel bei Dello mit Toyota die erstklassige Marktposition weiter auszubauen. „Deutscher Meister 2008 … Nichts ist unmöglich“, so heißt die neue, leicht veränderte Zielvorgabe mit einem Augenzwinkern auf beiden Seiten der Kooperation.

„Die positiven Erfahrungen mit Aktionen im Stadion und für die Fans werden wir weiterführen“, verspricht Michael Schüler, Niederlassungsleiter Toyota Dello.

Hamburg, den 13. Mai 2005
FC St. Pauli – Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW