Der erste Fankongress im Internetradio

Eine gute Sache wird Wirklichkeit: Am 23. und 24. Juni 2007 wollen DFB und DFL erstmals einen Fankongress durchführen. Sie haben von jedem Bundesliga- und Regionalligaklub sowie von relevanten Oberligavereinen mehrere Fanszenevertreter ins sächsische Leipzig eingeladen. Dazu kommen noch verschiedene Initiativen von Anhängern des runden Leders. Sie sollen in Workshops unter anderem zur Fankultur und Fanbetreuung, zur Rassismusproblematik sowie zu Stadionverboten diskutieren.
Wer weitere Informationen zu dieser Veranstaltung wünscht, kann entweder einen der anwesenden Fanvertreter ausfragen oder das Internetradio „Leutzscher Welle“ einschalten. Der Sender plant, sowohl Samstag als auch Sonntag ausführlich von dieser Veranstaltung zu berichten. Die Zuhörer dürfen neben Gesprächen und direkten Schaltungen zum Fankongress auch interessante Musik erwarten. Die Sendungen werden jeweils 13.00 Uhr beginnen und ungefähr drei Stunden dauern. Das erste Fußballfanradio in Deutschland ist unter anderem über die Internetseiten leutzscher-welle.de sowie sachsen-leipzig.de erreichbar. Dort stehen auch Hinweise, wie dieses Onlineradio empfangen werden kann.

Ansonsten überträgt die »Leutzscher Welle« seit mittlerweile sechs Jahren alle Punktspiele und Pokalspiele der ersten Männermannschaft von Sachsen Leipzig im Internet. Dazu kommen Sendungen zwischen den Fußballspielen, die Informationen und Unterhaltung bieten und über den sächsischen Fußballklub hinausgehen. So stehen regelmäßig STAMMTISCHE mit namhaften Trainern, Funktionären und Spielern auf dem Programm, die online zu hören sind. Außerdem wurden schon mehrere STARSCHNITTE – unter anderem mit dem früheren Nationalspieler Uwe Rösler – produziert, Basketballspiele und Floorballspiele übertragen. Das passiert in einer lockeren, unterhaltenden Form. Die einmal mehr, einmal weniger sächselnden Kommentatoren beschreiben ihre Intentionen so: »Wir liegen irgendwo zwischen Monty Python und Tagesschau. Doch unterm Strich müssen die Fakten stimmen!«
Das umfassende Angebot nehmen immer mehr Zuhörer an: Vor wenigen Wochen wurden 3663 verschiedene Internetprotokolladressen von Computern registriert, die die Übertragung des Landespokalspiels von Wismut Aue II gegen Sachsen Leipzig empfangen wollten. Zwar wurde der Rekord des Senders verfehlt, bei einem früheren Regionalligaspiel zwischen Sachsen Leipzig und St. Pauli waren 4096 Rechner online, doch die aktuellen Werte beförderten die »Leutzscher Welle« trotzdem an die Spitze mehrerer Ranglisten. Es gibt gegenwärtig nur wenige Freizeitradios in der Bundesrepublik, die ausschließlich im Internet senden und ähnliche Zahlen vorweisen können.

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

03.03.2023 18:30
Paderborn
Paderborn
11.03.2023 13:00
Fürth
Fürth
19.03.2023 13:30
Sandhausen
Sandhausen
01.04.2023 13:00
Regensburg
Regensburg
08.04.2023 20:30
Heidenheim
Heidenheim

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte
1 D98 25 40 - 21 19 52
2 FCH 25 51 - 28 23 50
3 hsv 25 46 - 30 16 49
4 F95 25 43 - 32 11 42
5 FCSP 25 39 - 28 11 41
6 SCP 25 47 - 30 17 40
7 Lautern 25 39 - 34 5 39
8 KSC 25 41 - 40 1 34
9 Kiel 25 41 - 40 1 34
10 hsv96 25 33 - 33 0 31
11 Fürth 25 33 - 37 -4 30
12 1. FCN 25 22 - 37 -15 29
13 1. FCM 25 31 - 45 -14 28
14 Jahn 25 25 - 40 -15 26
15 Bielef. 25 36 - 41 -5 25
16 BTSV 25 30 - 43 -13 25
17 Rostock 25 21 - 37 -16 25
18 Sandh. 25 26 - 48 -22 21