Einladung zum internationalen Holocaust – Gedenktag am 27. Januar

Der im Vorjahr vom Deutschen Fußball Bund (DFB) mit dem Julius-Hirsch-Preis ausgezeichnete Fanladen St. Pauli wird am 27. Januar, dem Datum der Befreiung des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz, mit einer Kranzniederlegung und einem Vortrag in den Fanräumen den Opfern des Nationalsozialismus gedenken.
Um 18:30 Uhr findet an der Gedenktafel auf dem Harald-Stender-Platz die Kranzniederlegung statt. Anschließend wird es in den Fanräumen in der Gegengerade einen Vortrag von Jörn Kreuzer geben. Dieser wird zum Thema „In der Bahn reckten die Menschen die Hälse. Wie die Hamburger Juden vor aller Augen aus der Stadt deportiert und ausgebeutet werden“ referieren.

Im Vorjahr standen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe sowohl das Erinnern als auch die heutigen Neonazi-Aktivitäten im Mittelpunkt. Als Abschluss der Reihe spielten die Profis des FC St. Pauli beim Heimspiel gegen Leipzig mit dem Schriftzug „Kein Fußball den Faschisten“ anstelle des Sponsorenschriftzugs von congstar. Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hatte den Fanladen im Oktober 2016 für sein Engagement mit dem Julius-Hirsch-Preis ausgezeichnet.

Einladungsflyer
Flyer zum internationalen Holocaust – Gedenktag am 27. Januar 2017

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

17.05.2025 15:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW