11.06.18, 19 Uhr: Filmpräsentation „Kracher von Moskau“ im FC St. Pauli – Museum

Lang ist es nicht mehr hin bis zur Fußball-WM 2018. Dass neben den aktuellen sportlichen Ereignissen auch die Fußballhistorie so manche spannende Entdeckung ermöglicht, stellt eine Filmpräsentation im FC St. Pauli- Museum unter Beweis: Am Montag (11.06.18) laden 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und das Zentrum deutsche Sportgeschichte um 19 Uhr zu einer außergewöhnlichen Filmpräsentation mit spannenden Gästen.

1955 herrscht Kalter Krieg zwischen Moskau und Bonn, auch zwischen Bonn und Ost-Berlin. Doch dann geschieht etwas Bemerkenswertes: Im Juni 1955 geht eine Einladung des sowjetischen Fußballverbandes an den DFB. Die bundesdeutsche Nationalelf, der amtierende Weltmeister, soll in einer symbolträchtigen Sportveranstaltung in Moskau antreten. Und das nur wenige Tage vor dem Kanzlerbesuch von Konrad Adenauer im Kreml. Kurz nach Bekanntwerden erheben Befürworter und Gegner ihre Stimmen. Selbst Adenauer ist nicht begeistert von der Annahme der Einladung durch den DFB…

Fußball - Spielszene
Der Kracher von Moskau (Foto: Länderspiel Sowjetunion gegen Bundesrepublik Deutschland 1955. Bildarchiv Heinrich von der Becke im Sportmuseum Berlin, via FC St. Pauli – Museum Facebookpage)
Der Dokumentarfilm „Der Kracher von Moskau“ schildert ein besonderes Kapitel aus der deutsch-deutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungsgeschichte im Kalten Krieg. Anhand bislang unbekannter Filmaufnahmen aus russischen und deutschen Archiven dokumentiert er in beeindruckender Weise ein Stück Zeitgeschichte.
Am Beispiel des Länderspiels der DFB-Elf in Moskau 1955 soll mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland 2018 an die wechselseitigen und spannungsreichen sport- und kulturpolitischen Beziehungen im Fußballsport erinnert werden, die Deutschland mit dem WM-Gastgeberland verbinden.

Die Filmpräsentation im Foyer des FC St. Pauli-Museums in der Gegengerade des Millerntor-Stadions begleiten der Historiker Matthias Kneifl (Darmstadt) und der Autor des Films, Thomas Grimm (Berlin), moderiert wird die Veranstaltung von Historiker Dr. René Wiese (Berlin).
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Der Eintritt erfolgt gegen freiwillige Spende. Facebook – Eventseite

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 29 83 - 29 54 69 VUWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63 - 34 29 63 VWWWU
3 Eintracht Frankfurt 29 58 - 42 16 51 VWWVW
4 Rasenballsport Leipzig 29 46 - 37 9 48 UWVWW
5 1. FSV Mainz 05 29 46 - 33 13 46 WUVUV
6 SC Freiburg 29 40 - 45 -5 45 UUVVW
7 Borussia Mönchengladbach 29 46 - 43 3 44 VWWUV
8 Borussia Dortmund 29 54 - 45 9 42 VVWWU
9 SV Werder Bremen 29 47 - 54 -7 42 WVWWW
10 FC Augsburg 29 33 - 40 -7 42 WWUVW
11 VfB Stuttgart 29 52 - 46 6 40 UVVWV
12 VfL Wolfsburg 29 51 - 45 6 38 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 29 26 - 40 -14 34 WUWWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36 - 52 -16 30 UVUVW
15 FC St. Pauli 29 25 - 35 -10 29 UWVUW
16 1. FC Heidenheim 29 32 - 56 -24 22 UWWVV
17 VfL Bochum 1848 29 29 - 61 -32 20 WVVVV
18 Holstein Kiel 29 40 - 70 -30 18 UVVUV