FC St. Pauli fordert Menschlichkeit ein – #TogetherForRescue

Die Lage auf den Mittelmeer-Flüchtlingsrouten spitzt sich immer weiter zu. Die privaten Retter mussten Ihre Missionen nahezu einstellen, gerettete Menschen finden keinen sicheren Hafen, viele Länder schotten sich ab. Die Menschen, die alles aufgegeben haben, um für sich und ihre Familien einen sicheren Zufluchtsort zu suchen, machen sich aber weiter auf den Weg. Täglich sterben Männer, Frauen und Kinder, nur wenige Flugstunden von uns entfernt.

Viele Menschen mit Rettungswesten auf dem Rasen des Millerntors vor der Nordkurve, vor sich Schriftzug #togetherforrescue, dahinter auf der Nordtribüne ein aufgemaltes Kein Mensch ist Illegal
Gruppenfoto mit Spieler, Trainer, Betreuer und Klub-Mitarbeiter.
Solidaraktion und Spendenaufruf zur Unterstützung der Seenotrettung von Flüchtlichen, „Together for Rescue“, #togetherforrescue Hamburg, 30.08.2018.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Witters.

Der FC St. Pauli als engagierter gesellschaftlicher Akteur mit all seinen Gremien, seinen Mitarbeitern und seinen Abteilungen kann und will nicht zusehen, wie Menschen sterben, deren Überleben man mit einfachsten Mitteln sichern könnte. Viele von uns sind im und um den Verein seit Jahren aktiv, um entweder auf den Fluchtrouten direkt oder aber hier in Hamburg zu helfen, dass geflüchtete Menschen ankommen können, versorgt und begleitet werden. Ob nun die verschiedensten Faninitiativen, die Institutionen des FC St. Pauli oder aber unsere Angestellten. Das Motto „Kein Mensch ist illegal“ steht nicht nur plakativ auf der Nordtribüne, sondern wird von vielen von uns gelebt.

Wir unterstützen ausdrücklich die Aktion #togetherforrescue und wollen unsere Solidarität mit den Seenotrettungsmissionen zum Ausdruck bringen. Wir rufen deshalb zu Spenden für unseren Partner Sea-Watch auf. Ebenfalls unterstützen wir die Demonstration „SEEBRÜCKE – Hamburg zum sicheren Hafen!„, die am Sonntag (2.9.) eine halbe Stunde nach Beendigung unseres Heimspiels gegen den 1. FC Köln an der Südkurve vorbeiziehen wird und die Parade von geflüchteten Menschen „Welcome United“ am 29. September in Hamburg.

SEENOTRETTUNG IST KEIN VERBRECHEN! REFUGEES WELCOME!

Spendenkonto Inhaber: Sea-Watch e.V.
IBAN: DE77 1002 0500 0002 0222 88
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft Berlin

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

10.11.2023 18:30
Hannover
Hannover 96
25.11.2023 13:00
Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock
01.12.2023 18:30
Vorstadt
Vorstadt
09.12.2023 20:30
Osnabrück
VfL Osnabrück
17.12.2023 13:30
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC St. Pauli 15 29 - 13 16 31 WWUWU
2 Holstein Kiel 15 29 - 23 6 29 VUWWW
3 Vorstadt 15 30 - 20 10 28 UWVWU
4 Fortuna Düsseldorf 15 34 - 18 16 27 WVVWW
5 SpVgg Greuther Fürth 15 24 - 17 7 27 WWWWW
6 SV 07 Elversberg 15 24 - 25 -1 24 WVWWV
7 Hannover 96 15 28 - 18 10 23 VWUUV
8 Hertha BSC Berlin 15 31 - 25 6 21 WUUUW
9 SV Wehen Wiesbaden 15 17 - 18 -1 21 WWWVV
10 SC Paderborn 07 15 23 - 27 -4 21 VWVVW
11 1. FC Nürnberg 15 23 - 31 -8 21 WVWVV
12 1. FC Magdeburg 15 27 - 24 3 19 VVVWW
13 1. FC Kaiserslautern 15 26 - 32 -6 18 UVVVV
14 Karlsruher SC 15 25 - 26 -1 17 VVUWU
15 F.C. Hansa Rostock 15 17 - 23 -6 17 VUWVU
16 FC Schalke 04 15 27 - 33 -6 16 WWVVW
17 Eintracht Braunschweig 15 11 - 29 -18 8 VVWVV
18 VfL Osnabrück 15 14 - 37 -23 7 VUVVV