27.11.2019 ab 19 Uhr: Ordentliche Mitgliederversammlung 2019 (Upd. 27.11.)

Update vom 27.11.: Hier bisher noch fehlende Anträge ergänzt.
Das Präsidium des Fußball-Club St. Pauli v. 1910 e. V. lädt die Mitglieder herzlich zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 ein. Diese findet am Mittwoch, den 27. November 2019, um 19 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) in den Messehallen, Halle B6 statt.

Kartenskizze, wie man zum entsprechenden Eingang gelangt. Infos aber auch noch mal im Fließtext.
Die Zuwegung und der Einlass erfolgt über Eingang Süd der Halle B6. Die Haltestelle „Messehallen“ der Linie U2 befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang. Bei Anreise mit dem Auto gibt es die Möglichkeit, im Parkhaus Mitte (Zufahrt über Lagerstraße) zu parken. Kosten für das Parkticket (Stand: 2018): 2 Euro je angefangene Stunde 16 Euro Tageskarte (nach 7 Stunden gilt der Tagespreis)
Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Berufung des Versammlungsleiters
  3. Verabschiedung Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2018
  4. Totengedenken
  5. Berichte
  6. Entlastungen
  7. Wahlen (Wahlausschuss/Kassenprüfer)
  8. Ehrungen
  9. Anträge

Auf unserer Homepage (www.fcstpauli.com) werden wir diese Einladung, die jeweils aktuelle Tagesordnung sowie Informationen zu eingegangenen Anträgen unter Beachtung der satzungsgemäßen Fristen veröffentlichen. Das Präsidium wird der Versammlung die endgültige Tagesordnung zur Abstimmung vorschlagen.

Nachfolgend einige satzungsbedingte, bzw. organisatorische Hinweise:
Unter Tagesordnungspunkt 7 steht die Wahl des Wahlausschusses und eine*r Kassenprüfer*in an. Informationen zu dieser Wahl findet Ihr ebenfalls auf fcstpauli.com.

Satzungsänderungsanträge müssen bis spätestens drei Wochen vor dem Tag der Mitgliederversammlung mit entsprechender Begründung in der Geschäftsstelle eingegangen sein. Gehen Satzungsänderungsanträge erst nach Versendung der Einladung und damit verbundener Veröffentlichung der Tagesordnung ein, so werden die Anträge unverzüglich in der Geschäftsstelle für jedes Mitglied zugänglich ausgehängt sowie auf der Homepage (www.fcstpauli.com) veröffentlicht. Änderungsanträge zu den Satzungsänderungsanträgen müssen dann bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.

Alle sonstigen Anträge und Anträge auf Änderungen zur Tagesordnung müssen bis spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Mitgliederversammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.

Anträge auf Abberufung eines Organmitglieds, die nicht Dringlichkeitsanträge sind, bedürfen der schriftlichen Begründung. Das betroffene Organmitglied hat das Recht, eine schriftliche Stellungnahme bis zur Mitgliederversammlung abzugeben, die auf der Geschäftsstelle und auf der Homepage (www.fcstpauli.com) veröffentlicht wird.

Jedes stimmberechtigte Mitglied kann schriftlich bis spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Mitgliederversammlung weitere Punkte, die genau zu bezeichnen sind, nachträglich auf die Tagesordnung setzen lassen. Die geänderte Tagesordnung wird in der Geschäftsstelle und auf der Homepage (www.fcstpauli.com) veröffentlicht.

Nach Ablauf der genannten Antragsfristen kann mit Rücksicht auf die nicht erschienenen stimmberechtigten Mitglieder nur über Dringlichkeitsanträge abgestimmt werden, deren Abstimmung die Mitgliederversammlung mit einer Zweidrittelmehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beschließt. In der Sache wird mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beschlossen, sofern nicht die Satzung oder das Gesetz zwingend eine andere Mehrheit vorschreiben. Dringlichkeitsanträge zu Satzungsänderungen oder Satzungsänderungsanträgen sind nicht zulässig. (s. auch § 15 –Anträge- der Satzung des FC St. Pauli).

Eine erläuterte Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Lagebericht des Vereins liegen spätestens zwei Wochen vor der ordentlichen Mitgliederversammlung für alle Mitglieder zugänglich auf der Geschäftsstelle des Vereins aus und dürfen von den Mitgliedern gegen Vorlage des Mitgliedsausweises und eines Personaldokuments (Personalausweis/Reisepass) auf der Geschäftsstelle eingesehen werden.
Gleiches gilt für den Konzernabschluss.
Auf Wunsch eines Mitglieds werden diese Unterlagen auf seine Kosten zugesandt.
(s. auch § 14 –Einberufung der Mitgliederversammlung- der Satzung des FC St. Pauli).

Gleichzeitig wird das Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 in der Geschäftsstelle zur Einsicht ausgelegt. Dieses kann ebenfalls gegen Vorlage der vorgenannten Dokumente eingesehen werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Stimmberechtigung in der Mitgliederversammlung erst nach dreimonatiger Mitgliedschaft (§ 13, Abs. 3 der Satzung) und Vollendung des 16. Lebensjahres (§ 13, Abs. 1) erlangt wird. Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden (§ 13, Abs. 2 der Satzung). Der Zutritt zur Mitgliederversammlung wird nur Mitgliedern gewährt, die ihren Mitgliedspflichten nachgekommen sind (§ 14, Abs. 6 der Satzung). Etwaige Mitgliedsbeitragsrückstände (Auskunft erteilt unsere Mitgliederverwaltung) bitten wir bis zum 23. November 2019 zu begleichen. Am Versammlungstag selbst werden keine Zahlungen von Mitgliedsbeitragsrückständen entgegengenommen.

Hinweis zum Einlass zur Mitgliederversammlung:
Bitte weisen Sie sich durch Ihren Mitgliedsausweis oder ein Personaldokument aus. Wenn Ihr Mitgliedsausweis kein Lichtbild enthält, halten Sie bitte in jedem Fall zusätzlich ein Personaldokument (Personalausweis/Reisepass) bereit.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und verbleiben.

– Das Präsidium des Fußball-Club St. Pauli v. 1910 e. V. –

Anträge

Wahl Kassenprüfer

Für die Wahl eine*r Kassenprüfer*in auf der Mitgliederversammlung bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge / Stand: 7.11.2019):

  • Lutz Beck (52), Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Vereinsmitglied seit 2011, Abteilung: Segeln, aus Hamburg
  • Heiko Germer (53), Dipl.-Kfm. Projektmanager Controlling, Vereinsmitglied seit 2015, Abteilung: AFM, aus Hamburg
  • Heiko Löschen (47), Vermögensverwalter, Vereinsmitglied seit 2019, Abteilung: Marathon, aus Garstedt
  • Klaus Stammerjohann (57), Inhaber einer IT-Unternehmensberatung, Vereinsmitglied seit 2002, Abteilung: AFM und Segeln, aus Hamburg
  • Markus Steinberg (48), Unternehmensberater, Vereinsmitglied seit 2007, Abteilung: AFM, aus Hamburg
Teilen

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

21.12.2024 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart
11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 16 48 - 13 35 39 UWVWW
2 Bayer 04 Leverkusen 17 41 - 23 18 38 WWWWW
3 Eintracht Frankfurt 17 40 - 24 16 33 UVVWW
4 Rasenballsport Leipzig 16 27 - 22 5 30 VWWVW
5 1. FSV Mainz 05 17 30 - 20 10 28 VWWWV
6 VfL Wolfsburg 17 38 - 29 9 27 WVVWW
7 SC Freiburg 17 25 - 30 -5 27 UWVWV
8 VfB Stuttgart 16 30 - 25 5 26 UWWVW
9 Borussia Dortmund 17 32 - 29 3 25 UUWVV
10 SV Werder Bremen 16 28 - 29 -1 25 UWWWV
11 Borussia Mönchengladbach 17 26 - 26 0 24 UWWVV
12 1. FC Union Berlin 16 13 - 22 -9 16 VVVVV
13 FC Augsburg 16 17 - 33 -16 16 WUVVV
14 TSG 1899 Hoffenheim 16 20 - 29 -9 14 VUUVV
15 FC St. Pauli 17 12 - 21 -9 14 VVWVV
16 1. FC Heidenheim 16 20 - 33 -13 13 VVVVW
17 Holstein Kiel 17 25 - 43 -18 11 VVWVW
18 VfL Bochum 1848 17 15 - 36 -21 11 VWWVW