FC St. Pauli leiht 21-jährigen Mittelfeldspieler Youba Diarra von RB Salzburg aus

Verstärkung für das zentrale Mittelfeld der Braun-Weißen: Der 21-jährige Youba Diarra wechselt vom österreichischen Erstligisten RB Salzburg bis zum 30. Juni 2020 auf Leihbasis ans Millerntor. Darauf einigten sich der gebürtige Malier und die beiden Vereine.

FC St. Pauli-Spieler Youba Diarra im Interview mit fcstpauli.tv (Videosnapshot)
Youba Diarra (Videosnapshot fcstpauli.tv)
„Unser Wunsch war es, dass wir uns im Mittelfeld noch besser aufstellen. Das ist uns mit der Verpflichtung von Youba gelungen. Er ist ein talentierter Spieler, der uns mit seinem Spiel und seiner Dynamik überzeugt hat“, erklärt Sportchef Andreas Bornemann.

Cheftrainer Jos Luhukay freut sich ebenfalls über die Verstärkung: „Youba ist ein flexibler Spieler, der uns im Mittelfeld mehr Möglichkeiten gibt.“

„Ich freue mich, den FC St. Pauli in der kommenden Saison verstärken zu dürfen und bin mir sicher, dass ich mich hier sehr gut einfügen werde. Ich habe schon viel Gutes vom Verein und seinen großartigen Fans gehört und hoffe, dass ich schon bald gemeinsam mit meinen neuen Team-Kollegen auf dem Platz stehen kann“, sagt Youba Diarra.

Youba Diarra begann seine Karriere bei Yeelen Olympique in Mali. Im Januar 2018 wechselte der Malier zum österreichischen Erstligisten RB Salzburg. Der Erstligist lieh Diarra für ein halbes Jahr an seinen Kooperationspartner SC Wiener Neustadt aus, wo er in der zweiten Liga auf 16 Einsätze kam. In der Saison 2018/19 spielte der 1,78 Meter große Mittelfeldspieler auf Leihbasis beim TSV Hartberg. Für den Erstligisten stand der Malier zwölf Mal auf dem Platz.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW