Präsident Oke Göttlich ins DFL-Präsidium gewählt

Finde ich großartig. Wir lassen uns in die wichtigen Ämter rein wählen – auf das unsere Ideale sich bei der DFL durchsetzen mögen. Und sei es auch nur als kleine Randnotiz….

FCSP-Präsident Oke Göttlich wird für die kommenden drei Jahre dem Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) angehören. Im Rahmen der DFL-Generalversammlung in Berlin wurde Göttlich von den Vertretern der zweiten Bundesliga in das neunköpfige Gremium gewählt.

Am Mittwoch (21.08.2019) entschieden die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga über die Zusammensetzung des Präsidiums bis 2022. Nachdem Dr. Reinhard Rauball, der zuvor seit 2007 Präsident der DFL war, nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand, wurde die Struktur angepasst. Statt eines Präsidenten als „oberster Repräsentant“ fungiert künftig Christian Seifert als Geschäftsführer der DFL gleichzeitig als Sprecher des Präsidiums und wird dessen Arbeit koordinieren.

Als Erster Stellvertretender Sprecher wurde Peter Peters (FC Schalke 04) gewählt, als Zweiter Stellvertretender Sprecher Oliver Leki (SC Freiburg) und als Dritter Stellvertretender Sprecher Steffen Schneekloth (Holstein Kiel). Das neunköpfige DFL-Präsidium komplettieren die von der Teilversammlung der Bundesliga gewählten Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München) und Alexander Wehrle (1. FC Köln), die von der Teilversammlung der 2. Bundesliga gewählten Rüdiger Fritsch (SV Darmstadt 98) und Oke Göttlich (FC St. Pauli) sowie als zweiter Vertreter der DFL GmbH weiterhin Ansgar Schwenken (Mitglied der DFL-Geschäftsleitung).

„Für den FC St. Pauli ist es eine tolle Herausforderung, die Interessen der 2. Bundesliga in der DFL zu vertreten und uns für den Zusammenhalt zwischen 1. und 2. Liga einzusetzen. Damit beschreiten wir den Weg, ein konstruktives Miteinander mit dem Verband zu gestalten und wichtige Projekte wie die Strukturreform, die Verteilung der TV-Gelder und die 50+1-Regel mitgestalten zu dürfen. Es ist für den Verein Neuland, nicht nur aus der Opposition heraus eine Meinung zu vertreten, sondern die für die 2. Liga relevanten Themen aktiv und im mehrheitlichen Sinne mitzugestalten. Dabei ist es selbstverständlich, dass wir uns auch bei Fußball- und Fankulturellen Themen einbringen“, freute sich Oke Göttlich über seine Wahl in das DFL-Präsidium.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 26 59 - 33 26 56 UWWVW
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 26 54 - 40 14 45 WVVVW
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 26 47 - 43 4 37 VUVUV
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 26 27 - 52 -25 20 WUVWV
17 1. FC Heidenheim 26 31 - 52 -21 19 VUVUW
18 Holstein Kiel 26 38 - 64 -26 17 VVWUV