SSV Reutlingen – FC St.Pauli 2:0

St.Pauli verliert das erste Mal in dieser Saison.
Ende eines schönen Traumes. St.Pauli ist kein Spitzenreiter mehr. 2 Spieltage lang führte der FC St.Pauli souverän die Tabelle der 2.Bundesliga an. Nie zuvor gelang einem Profiteam ein derartiger Blitzstart mit 11:3 Toren aus 2 Spielen.

Tabelle 2. Spieltag, 2. Bundesliga 2000/2001: St.Pauli mit 6 Punkten und 11:3 Toren soveräner TabellenführerZunächst gewannen die Kiezkicker gegen Aufsteiger LR Ahlen mit 6:3, um im darauffolgenden Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten Waldhof Mannheim mit 5:0 abzuschießen. 11:3 Tore in zwei Spielen zum Saisonstart- bisher einmalig und unereicht- St.Pauli- top of the world.
Lange ist es her, dass das St.Pauli- Kartencenter nach einem Spiel aufmachen musste- nach dem Mannheimspiel war dies der Fall. Diese unglaubliche Euphoriewelle, durch einen sensationellen Saisonstart des Teams mit dem geringsten Saisonetat der zweiten Liga derartig torreichen Spielen ausgelöst, kannte kein Halten mehr. Mehr als 300 weitere Dauerkarten gingen nach diesem Spiel noch über die Verkaufstresen.

Noch immer blicken die Fans zuversichtlich zum nächsten Spiel am Sonntag zuhause gegen die Stuttgarter Kickers. Allerdings hat das Pokalspiel gegen Leverkusens Amateure, bei dem St.Pauli in der zweiten Halbzeit keine einzige Chance herausspielen konnte (siehe entsprechenden Bericht) und das gestrige Spiel gegen den SSV Reutlingen, welches mit 2:0 verloren ging, ein paar Spuren hinterlassen.
Gewiss- keiner hat dem Team, was in der letzten Saison erst in den letzten Sekunden den Klassenerhalt sichern konnte, einen derartigen Saisonstart zugetraut. Allerdings ist diese Zuversicht nicht mehr die Euphorie, wie sie noch nach dem Mannheimspiel herrschte- als einige Fans hinter vorgehaltener Hand vom Aufstieg sprachen, sondern „nur“ die normale Euphorie eines als Absteiger eingeschätzten Teams, welches auf dem 5. Tabellenplatz steht.
Dennoch wird die Gegengerade beim Spiel gegen die Kickers am nächsten Sonntag wieder restlos ausverkauft sein. Vielleicht gerade, weil St.Pauli kein Spitzenreiter mehr ist.

Schade, dass die Fans nach zwei Spieltagen aus dem Traum aufgewacht sind- es war ein sehr intensiver Traum. Lange, fast unheimlich lange souveräner Spitzenreiter, so etwas ist man als St.Paulifan nicht mehr gewöhnt. Da kann man schon mal ausrasten und nach einem eher glücklichen Pokalsieg gegen ein Amateurteam mal eben mitten in der Nacht einen Autokorso über die Reeperbahn machen und für dessen Vollsperrung sorgen. Andere Fans feiern so, wenn ihr Team die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Die letzten Drei Wochen waren mit dem Gefühl vergleichbar.

Es gilt, gegen die Stuttgarter Kickers am Sonntag die Tabellenspitze zurück zu erobern. Damit es nicht nur der erfolgreichste Saisonstart in der Bundesligageschichte ist- sondern die erfolgreichste Saison beim FC St.Pauli seit vielen Jahren wird- das Potential dafür besitzt das Team.

Spitzenreiter St.Pauli! Wenn auch mit einer Woche Unterbrechung. Und wenn nicht- druckt Euch einfach die Tabelle aus- sie wird so oder so in die Geschichtsbücher des deutschen Fußballs eingehen. 😉

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 25 55 - 30 25 53 UUWWV
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 25 51 - 39 12 42 UWVVV
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 25 44 - 39 5 37 WVUVU
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 25 26 - 49 -23 20 UWUVW
17 Holstein Kiel 25 37 - 61 -24 17 UVVWU
18 1. FC Heidenheim 25 28 - 51 -23 16 VVUVU