Der Etat für die Regionalliga-Mannschaft des FC St. Pauli in der Saison 2003/04

Das Präsidium des FC St. Pauli konnte auf einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 31.07.2003, die Erhöhung des Etats für die Regionalliga-Mannschaft in der Saison 2003/2004 verkünden. Der Etat für die 1. Mannschaft und den Spielbetrieb hat sich auf die Gesamtsumme von ca. 3,5 Mio. Euro erhöht.

In den Unterpositionen sieht der neue Etatansatz wie folgt aus:

  • 2,23 Mio. Euro Gesamtaufwand u.a. Gehälter / Prämien / Berufsgenossenschaft (Spieler, Trainer- und Funktionsstab)
  • 0,26 Mio. Euro Transfer-Aufwände (davon 0,25 Mio. Transfer Nascimento, 50% bis 30.06.2004)
  • 0,06 Mio. Euro Gesamtaufwand Spielervermittlung / Probespieler
  • 0,986 Mio Euro Gesamtnebenkosten Spielbetrieb (u.a. Stadionnutzung / Trainingsgelände / Kassen- und Ordnungsdienst / Verbandsabgaben / Reisekosten)

Aus diesen Positionen setzt sich der neue Gesamtetat von ca. 3,5 Mio. Euro für die 1. Mannschaft in der Regionalliga-Saison 2003/2004 in der Momentaufnahme zusammen. Aufwände aus dem Betrieb der Geschäftsstelle und der dort tätigen Mitarbeiter sind nicht in diesen Etat eingeflossen!
Hamburg, den 18. August 2003
FC St. Pauli Pressestelle

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 18 56 - 15 41 45 VWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 18 44 - 24 20 41 WWWWW
3 Eintracht Frankfurt 18 42 - 24 18 36 VVWWW
4 VfB Stuttgart 18 36 - 26 10 32 WVWWW
5 Rasenballsport Leipzig 18 31 - 27 4 31 WVWVU
6 1. FSV Mainz 05 18 31 - 22 9 28 WWWVV
7 VfL Wolfsburg 18 40 - 32 8 27 VVWWV
8 SC Freiburg 18 25 - 34 -9 27 WVWVV
9 SV Werder Bremen 18 31 - 34 -3 26 WWVUV
10 Borussia Dortmund 18 32 - 31 1 25 UWVVV
11 Borussia Mönchengladbach 18 27 - 29 -2 24 WWVVV
12 FC Augsburg 18 21 - 33 -12 22 VVVWW
13 1. FC Union Berlin 18 15 - 25 -10 19 VVVVW
14 FC St. Pauli 18 14 - 21 -7 17 VWVVW
15 TSG 1899 Hoffenheim 18 23 - 35 -12 17 UVVVW
16 1. FC Heidenheim 18 23 - 38 -15 14 VVWUV
17 VfL Bochum 1848 18 18 - 39 -21 12 WWVWU
18 Holstein Kiel 18 26 - 46 -20 11 VWVWV