Holger Stanislawski als Co-Kommentator für blinde Fans des FC St. Pauli

Beim Heimspiel des FC St. Pauli am Freitag, den 26.11.2004 um 19:30 Uhr gegen die Amateure von Hertha BSC Berlin wird der frisch gebackene Vizepräsident und langjährige Mannschaftskapitän des FC St. Pauli, als Co-Kommentator einen besonderen Blick auf das Spiel werfen.
„Stani“ wird den Auftritt der Kiezkicker eigens für sehbehinderte Fans des FC St. Pauli kommentieren und analysieren.
Bereits seit Beginn der Rückrunde der Saison 2003/04 bietet der FC St.
Pauli, als einziger Drittligist in Deutschland, seinen blinden und hochgradig sehbehinderten Zuschauern einen speziellen Service an.
Die Regionalligaspiele werden von Wolf Schmidt und Alexander Bastek ehrenamtlich in Form einer 90 Minütigen Reportage beschrieben und mittels Funkkopfhörern direkt an die Zuhörer übertragen.
Für diejenigen Blinden und hochgradig Sehbehinderten, die keine Begleitperson für den Stadionbesuch haben, wird zum Spiel gegen die Amateure von Hertha BSC Berlin, als besonderes Angebot auch ein Abholservice vom Hamburger Hauptbahnhof angeboten.
Eintrittskarten für die „Hörplätze“ können zum Preis von 5 ¤ (inkl. einer Begleitperson) bei der Organisationsleitung des FC St. Pauli: Sven Brux Tel.: 040 31787424 bestellt werden.

Hamburg, den 23. November 2004
FC St. Pauli – Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

17.05.2025 15:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW