Drittes Antirassistisches Einladungsturnier des Fanladen St. Pauli und Ultrà Sankt Pauli vom 12. bis 15. Mai

Auch 2006 findet zum dritten Mal das große antirassistische Einladungsturnier auf dem Trainingsgelände des FC St. Pauli an der Kollaustraße statt.
Das Turnier wird gefördert durch STAND UP SPEAK UP in Deutschland, getragen von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der König Baudouin Stiftung. Aus diesem Grunde können wir das inhaltliche und qualitative Programm ausbauen.
Freitag, 12. Mai 2006
Anreise der Teams
19.30 Uhr gemeinsamer Besuch des Regionalligaspiels gegen Köln II
danach geselliges Beisammensein in den Kneipen rund um St. Pauli

Samstag, 13. Mai 2006
Erster Turniertag. Gruppenspiele ab 10.00 Uhr.

Programm im Veranstaltungszelt:
Ab 11.00 Uhr Vorstellung der Mannschaften
14.00 Uhr moderierter Filmbeitrag „Tod in der Zelle- warum starb Oury Jalloh?“ von „Karawane für die Rechte der Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten“
17.00 Uhr Vortrag über Antifa-Recherche, Gefahren und Erfahrungen (Referent aus Gütersloh)
Ab 19.00 Uhr Große Diskussionsrunde: Repressionen / Gegenmaßnahmen im internationalen Fußball (Referenten aus Italien, Spanien, Polen, Tschechien, Israel sowie evtl. noch England, Holland, Deutschland und Frankreich
Zwischendurch Videos der Gruppen auf der Leinwand

Ganztags auf dem Trainingsgelände (Infomeile auf der Zufahrt zwischen den Plätzen)
Ausstellung Tatort Stadion
Vorstellung der anwesenden Gruppen sowie Initiativen aus dem Viertel auf
Infotafeln oder mit Ständen (auch Verkaufsstände)

Abends Party mit DJs vom Cable Street Beat in der Kollaustraße mit DJs ab 21.00 Uhr

Sonntag, 14. Mai 2006
Zweiter Turniertag. Finalrunde ab 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr.
Dann Siegerehrung.

11.00 Uhr. Elfmeterschießen gegen einen der Torhüter der Regionalliga-Mannschaft des FC St. Pauli, Benedikt Pliquett.
Pro Team eine Vertreterin/ein Vertreter messen sich mit Bene und den anderen bis nur noch einer oder eine überbleibt.

12.00 Uhr: Vortrag Vorbereitung G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 von Avanti

14.30 Uhr Zeitzeugengespräch mit einem Antifaschisten aus Kopenhagen, der im Zweiten Weltkrieg im Widerstand gegen die Nazis gekämpft hat und im KZ Neuengamme saß.

18.00 Uhr Demonstration auf St. Pauli „Gegen Rassismus, Repression und Kommerzialisierung im Fußball“. Angemeldet ist ein Start der Demo auf dem Südkurvenvorplatz des Millerntorstadion und das Ende auf dem Schulterblatt vor der Roten Flora.

20.00 Uhr Einlaß in die Flora
21.00 Uhr Beginn des Abschlußkonzertes und Party
LIBERTAS GENTES (HipHop aus Lüttich)
22.00 Uhr DUBTARI (Ska aus Hamburg)
23.30 Uhr BLAGGERS AKA (Punkrock aus London)
DJ Chrischan
Eintritt gegen Spende von 5 Euro.

Montag, 15. Mai 2006
Alternative Hafen- oder Stadtrundfahrt
Besuch der Gedenkstätte Neuengamme und/oder Bullenhuser Damm
Abreise der Teilnehmer
Tränenreicher Abschied im Jolly

TeilnehmerInnen:
Frauen-Teams (9 Teams)
Bohemians KangaGirls
Easton Cowgirls
Easton Cowgirls 2
Republicca Internationale Women
Roter Stern Leipzig
St. Pauli Frauen-Team
St. Pauli 7er Team
St. Pauli B-Mädchen
Ultrà Sankt Pauli

Herren-Teams:
Aarhus BK-Aalborg-Mixed Team
Copenhagen Antifascists / Bröndby & FC Kopenhagen
Cercle d’Amis / SV Werder Bremen
Funteam Roter Stern Leipzig
Republicca Internationale Men / Leeds
Easton Cowboys / Bristol
Ultras Hapoel / Hapoel Tel Aviv
Antifa Bergamo
Freak Brothers / Ternana Calcio
De Rat / NAC Breda
Friedhofstribüne / Wiener SC
Garngad CSC / Celtic Glasgow
Irish Celtic Supporters against Racism / Celtic Glasgow
Brigadas Amarillas / Cadiz FC
Never Again Association Poland
YP United / Leeds
Fanladen Resistance / FC St. Pauli
Herri Norte Taldea / Athletic Bilbao
Ultras Bohemians / Bohemians Praha
Verrückte Köpfe / Wacker Innsbruck
TeBe Party Army / TeBe Berlin
Fedelissimi / Sampdoria Genua
Horda Frenetic 97 / FC Metz
Azzuro / Fortuna Düsseldorf
Filmstadt-Inferno 99 / SV Babelsberg 03
EFC Schwarze Geier / Eintracht Frankfurt
Erwin Fanzine / Kickers Offenbach
Skinheads St. Pauli / FC St. Pauli
B-A-F Brigata-Anti-Fascista / Standard Lüttich
DO-Theke / RSV Göttingen 05 & FC St. Pauli
Übersteiger Fanzine / FC St. Pauli
Schickeria / Bayern München
Brigate Rossoblu / Civitanova

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW