Nachbetrachtungen zum Chemnitzspiel

Untenstehendes ist eigentlich eine Antwort auf ein Posting in der Newsgroup de.rec.sport.fussball, daher vielleicht hier auf der Seite ein wenig seltsam zu lesen (einfach weil hier mehr Background über den FC St. Pauli vorhanden ist), aber einige der Chemnitzer Forenpostings sind wirklich nur noch als eigenwillig zu bezeichnen…

St.Pauli-Fans
Autor: schönauer (—.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 01.04.06, 21:22

sind doch sooo friedliche, nette und tolerante Leute…
Ohne hier auch nur irgendwelche politischen Sachen reinzubringen: Es ist nicht das erste Mal, dass Gästefans dort erhebliche Probleme bekommen. Irgendwie scheinen die sich für den Fussballmittelpunkt der Welt zu halten.

Ganz groses Kino.
Die Chemnitzer waren übrigens die ersten Gästefans seit über 10 Jahren, die man nach dem Spiel nicht aus dem Stadion gelassen hat.
Üblicherweise findet bei uns nämlich eine Fantrennung nicht statt, was hier schon öfter zu erstaunlichen Nachfragen geführt hat, warum man einerseits überall als Gästefan solange im Stadion bleiben müsse, bis die Heimfans abgezogen seien, und bei uns die Gästefans immer direkt nach Spielschluss über die Reeperbahn ziehen dürfen.
Es hiess immer, man könne Gästefans bei uns nicht im Stadion festhalten, das würden die baulichen Gegebenheiten nicht hergeben, und es sei zudem auch gar nicht so gewollt, denn man wolle sich hier als weltoffene Stadt präsentieren, weil eben ein nicht unerheblicher Teil der Gästefans eben auch wegen Reeperbahn und so kommen würde, und einen entsprechenden Besuch könne oder wolle man ihnen nicht verwehren.

So gesehen haben die Chemnitzer gleich zwei historische Sachen geschafft, nämlich im Stadion festgehalten zu werden, und ein ganzes Spiel über ihre menscenverachtende Idiologie ausleben zu dürfen.

Insofern ist das angesprochene „Ohne hier auch nur irgendwelche politischen Sachen reinzubringen“ natürlich der blanke Hohn, denn es kriegen eigentlich nur ganz bestimmte Gästefans am Millerntor überhaupt Probleme, und in der Form, wie das bei Chemnitz jetzt geschah, gabs das in den letzten 10 Jahren nicht mehr. Wobei es auch seit 10 Jahren nicht mehr solche Provokationen seitens der Gästefans gab, an das übliche „Zick-Zack-Zigeunerpack“, „Scheiss St.Pauli“- und „Eine U-Bahn bauen wir…“ seitens einiger Gästeanhänger hat man sich ja schon gewöhnt, das bedingt ja nun eigentlich keine nennenswerten Reaktionen mehr, jedenfalls keine in welcher Form auch immer spürbaren.
Es wird schon seine Gründe haben, dass selbst die eher gesetzten Herrschaften auf der Haupttribüne (inklusive Kuchenblock aka VIPs) ein „Nazis raus“ in Richtung Gästeblock schreien, das habe ich in der Stärke auch seit Jahren so nicht mehr vernommen. Üblicherweise kommt vielleicht noch ein „Ihr seid doof“ oder sowas.
Und bei einer derartig eindeutigen Positionierung des weit überwiegenden Teils des Gästeblocks braucht man sich dann auch wirklich nicht zu wundern, wenn man dann Probleme bekommt, wenn man das Stadion verlassen möchte. Eigentlich könnten die Chemnitzer froh sein, dass man sie zunächst daran gehindert hat.
Eine Toleranz gegenüber Faschismus gibt es hier nicht, und darf es hier auch zukünftig nicht geben.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Seiten: 1 2 3 4

2 Kommentare

  1. Di.., 4. April 2006
    Antworten

    Nochmal St. Pauli – Chemnitz…

    Der Chemnitzer FC beschäftigt eine Fanbeauftragte. Hört hört. Wie sie nun ausgerechnet auf die Peggy kommen, ist mir ein Rätsel. In meiner Vorstellung sieht sie so aus:

    Das ist natürlich Unsinn, weil Peggy “sogar” in der SPD ist, aber……

  2. zecke
    Do.., 18. Mai 2006
    Antworten

    felix luz ist die geilste sau auf erden

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

17.05.2025 15:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW