Bericht von der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Aufsichtsrat und Präsidium vom 19.03.07

Wann wirds mal wieder richtig Sommer…?

Vorabbemerkungen

Ich wünsche keine Zitierung oder Diskussion dieses Phampletes auf externen Webseiten. Insbesondere gilt dieses für Webforen oder Webseiten, die für eine Diskussionsteilnahme eine Anmeldung verlangen. Eine evtl. Diskussion erfolgt bitte ausschliesslich hier.
Das setzen eines Trackbacks oder Pingbacks, wie es von Weblogsystemen angewendet wird, ist von diesem Verbot ausgenommen, sofern auch mir das setzen eines entsprechenden Trackbacks oder Pingbacks dort ermöglicht wird. Warum ich bei diesem Artikel von der bei mir sonst üblichen Praxis abweiche, werde ich hier nicht erläutern.
Und nehmt euch genügend Zeit. Die Verhandlung ging auch über einen halben Arbeitstag…
Die ersten paar Minuten dieser gut vierstündigen Verhandlung (plus anschließender einstündiger Verhandlungspause vor der Urteilsverkündung, bei der ich nicht mehr anwesend war) kann ich nicht vollständig wiedergeben, da das Papier seine Bringschuld leider nicht vollbrachte und die Tinte des Kugelschreibers von diesem nicht hervor zu holen war – und aus dem Gedächtnis traue ich mir eine genaue Rekonstruktion nach diesem Verhandlungsmarathon nicht mehr zu. Im Gegensatz zu anderen Schreiberlingen werde ich auch jeweils auch direkt meine Sichtweisen einbringen, und diese nicht ausschließlich ans Ende stellen- so gesehen ist es also kein Protokoll, sondern tatsächlich ein Bericht. Während der Versammlung gab es mehrere Unterbrechungen, in welchen sich der Aufsichtsrat zur Beratung zurückzog. Ich werde in diesem Bericht lediglich eine dieser Unterbrechungen schildern, welche jedoch exemplarisch für die übrigen steht, die sich hiervon nicht nennenswert unterschieden. Ferner verwende ich zumeist die indirekte Rede, wo wörtlich zitiert wird, werden entsprechend dann Anführungszeichen verwendet. Ich übernehme keine Gewähr dafür, alles richtig wiederzugeben, werde aber möglichst genau meine Eindrücke schildern.

Los ging es eine halbe Stunde vor Beginn damit, dass man sich leicht geiermäßig um die verhältnismäßig wenigen freien Plätze kümmern musste, hierfür galt es sich entsprechende „Platznummernn“ bei einer Helferin zu erbetteln – ein Gericht ist halt doch nicht geeignet, um Streitigkeiten innerhalb eines Vereins mit „Millionen von Anhängernn“ zu führen, da kann schonmal ein „Ausverkauftt“- Schild aufgestellt werden, wenn man zu spät zur „Vorstellungg“ kommt…
Nachdem ich also einer der etwa 50 erfolgreichen war, welche eine Platzkarte ergatterten, hieß es, sich noch ein wenig bis zur Öffnung des Saals zu gedulden, der dann auch tatsächlich randvoll gefüllt war – Versammlungsstättenverordnung und Feuerschutzbestimmungen, viel zu enge Türen und so? Egal, Nebensache, ich war dabei, bei diesem „alles entscheidendem Showdownn“ zwischen dem Verein und dem Verein, den Eitelkeiten und Selbstdarstellern oder ganz schlicht dem Aufsichtsrat und dem Präsidium.

Im Vorfeld der Verhandlung noch kurz abgecheckt, neben wem ich denn da saß und die nächste halbe Stunde verbringen werde- so dachte ich jedenfalls zu dem Zeitpunkt noch. Dabei fortan das uninformierte Vereinsmitglied gespielt, und dann im weiteren Gespräch festgestellt, dass der, der da neben mir saß zwar fleißig und beständig davon redete, dass der komplette Aufsichtsrat aus dem Verein ausgeschlossen gehören würde, aber andererseits nicht wusste, was denn der Blickpunkt sei, wo man den denn kaufen könne. Naja, abgehakt und innerlich gegrinst, war wohl jemand aus dem Forum, der zwar im genauen Gegensatz zu mir fürchterlich informiert tat, aber leider nicht wusste, dass das Gericht niemanden aus dem Verein schmeißen würde, auch heute nicht, selbst dann nicht, wenn dieser Aufsichtsrat heute Recht bekommen sollte, würde deswegen niemand aus dem Verein ausgeschlossen werden, so’n Mist aber auch- zumindest der Punkt war mir bekannt, sei es drum.

Äh, wo war ich, nunja, wie gesagt, bei der Bestandsaufnahme, hinter mir saßen auch nochmal solche Kandidaten, aber nun gut, waren halt auch nicht nur Vereinsmitglieder, sondern eben die Öffentlichkeit zugelassen, und die muss nun beileibe die Satzung nicht kennen, wenn das denn nicht einmal der gewählte Präsident muss – aber fleissig mitdiskutieren und schonmal vorab das Gerichtsurteil fällen ((„Hängt sie, hängt sie!!“), das kann man natürlich dennoch (ganz toll) tun.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8

Ein Kommentar

  1. Mo.., 26. März 2007
    Antworten

    Kehrt beim FC St.Pauli jetzt Ruhe ein?…

    Nach den turbulenten letzten Wochen mit Präsidiums-Rücktritten, Stadionabriss, Putschversuchen und Gerichtsverhandlungen, scheint jetzt endlich wieder ein wenig Ruhe beim Kult-Regionalligisten FC St.Pauli einzukehren. Eine außerorden…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen
03.05.2025 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 31 90 - 29 61 75 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66 - 35 31 67 WWUUW
3 Eintracht Frankfurt 31 62 - 42 20 55 WVWUW
4 SC Freiburg 31 44 - 47 -3 51 VVWWW
5 Rasenballsport Leipzig 31 47 - 42 5 49 VWWUV
6 Borussia Dortmund 31 60 - 49 11 48 WWUWW
7 1. FSV Mainz 05 31 48 - 38 10 47 VUVUV
8 SV Werder Bremen 31 48 - 54 -6 46 WWWWU
9 Borussia Mönchengladbach 31 51 - 50 1 44 WUVVV
10 FC Augsburg 31 33 - 42 -9 43 UVWUV
11 VfB Stuttgart 31 56 - 51 5 41 VWVUV
12 VfL Wolfsburg 31 53 - 48 5 39 VVVUV
13 1. FC Union Berlin 31 31 - 45 -14 36 WWUUU
14 FC St. Pauli 31 26 - 36 -10 31 VUWUU
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40 - 58 -18 30 UVWVV
16 1. FC Heidenheim 31 33 - 60 -27 25 WVVVW
17 Holstein Kiel 31 45 - 74 -29 22 VUVUW
18 VfL Bochum 1848 31 30 - 63 -33 21 VVVVU