Kooperation mit wechselstrom und wechselgas

Die Stadtwerke Wedel GmbH (STW) wird mit ihren Energiemarken wechselstrom und wechselgas neuer Sponsor des FC St. Pauli.
Seit August bezieht der FC St. Pauli bereits 100% CO2 freien Naturstrom aus Wedel. Jetzt wurde die Zusammenarbeit um ein Sponsoring erweitert. Das Besondere: St. Pauli Fans, die sich für wechselstrom oder wechselgas entscheiden, unterstützen damit direkt den Verein, weil die STW für jeden Wechsler den Sponsoringbetrag aufstocken. Für Thomas Wegmann, Prokurist der St. Pauli Vermarktung, hat die Kooperation aber noch eine weitergehende Bedeutung: „Fußballvereine sind per se große Energieverbraucher und stehen damit in der gesellschaftlichen Verantwortung. Unsere Entscheidung für den Naturstrom eines konzernfreien Anbieters verstehen wir auch als Wink an unsere Fans. Erstens: Aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun. Zweitens: Den dringend notwendigen Wettbewerb auf dem Energiemarkt durch einen Wechsel zu einem günstigen Anbieter zu befeuern.“

Matthias Wendel, Geschäftsführer der STW, sieht im FC St. Pauli viele Parallelen zur eigenen Stellung im Energiemarkt: „Der FC St. Pauli behauptet sich im Fußball-Geschäft trotz notorischer Unterlegenheit bei den Saisonetats. Auch wir können mit den Budgets der Energiekonzerne nicht mithalten. Unsere Unterstützung des Verein folgt daher auch der Maxime: Gemeinsam sind wir stärker.“ Mit der Markteinführung im April haben wechselstrom und wechselgas ein deutliches Signal für eine größere Wechselbereitschaft im Hamburger Markt gesetzt. Mehr als 3500 Kunden sind bereits zur „Energie aus der Tüte“ gewechselt. Es werden täglich mehr.

Weitere Informationen unter: www.wechselstrom.de, www.wechselgas.de

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW