Monat: Mai 2011

Mo.., 30. Mai 2011 / Verträge

Nach zuletzt drei Neuverpflichtungen kann der FC St. Pauli nun eine Vertragsverlängerung bekanntgeben: Max Kruse einigte sich mit der sportlichen Leitung auf einen Verbleib am Millerntor und unterzeichnete einen bis 2014 gültigen Vertrag. Durch die Vertragsverlängerung kann der 23-jährige Mittelfeldspieler seine persönliche Bilanz von 33 Erstliga- (2 Tore, 6 Vorlagen) und 29 Zweitliga-Einsätzen (7 Tore, 4 Vorlagen) für den FC St. Pauli in den kommenden Jahren ausbauen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 30. Mai 2011 / Transfer

Der FC St. Pauli verpflichtet Philipp Tschauner von Zweitligist TSV 1860 München. Nach Lasse Sobiech und Sebastian Schachten ist der Torhüter bereits der dritte Neuzugang, der die Braun-Weißen in der kommenden Spielzeit verstärken wird. Tschauner absolvierte bisher 49 Partien in der 2. Bundesliga und fünf im DFB-Pokal. Bei den Kiezkickern unterschreibt er einen Vertrag über zwei Jahre (+Option).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 30. Mai 2011 / Transfer

Sebastian Schachten wechselt von Borussia Mönchengladbach ans Millerntor. Der Abwehrspieler erhält bei den Kiezkickern einen Vertrag über zwei Jahre (+ Option). In der vergangenen Saison kam der 26-Jährige auf 13 Einsätze in der 1. Bundesliga und zwei im DFB-Pokal.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 26. Mai 2011 / Transfer

Nachdem alle Verträge unterzeichnet wurden, kann der FC St. Pauli den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit bekannt geben: Der 20-jährige Lasse Sobiech wechselt für ein Jahr auf Leihbasis vom Deutschen Meister Borussia Dortmund ans Millerntor zum FC St. Pauli. Der Innenverteidiger stand in der vergangenen Saison im Kader der 1. Mannschaft des BVB. Sobiech absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 23 Spiele in der Regionalliga West.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 26. Mai 2011 / Termine

Elbstrand, Park? Langweilig, könnt ihr jedes Wochenende haben!
Deutlich besserer Plan ist das Sommerfest der Fanszene. Das Ziel durch dieses Fest den Stadtteil dem Verein näher zu bringen und umgekehrt, ist euch sicher schon bekannt. Aber was erwartet euch da zwischen 12 und 22 Uhr, also tw. zeitgleich zum Fanclub – Turnier im Millerntorstadion?
Für die Jüngsten und Junggebliebenen gibt es Kistenklettern, Rollhockey, ein Wasserbombencontest oder aber sie haben die Möglichkeit mit USP Fahnen zu malen. Durch Köstlichkeiten von Fleisch bis vegan, von Kuchen bis Eis und von Kaffee bis zum Cocktail gestärkt, kann sich an den diversen Ständen über die Initativen des Stadtteiles informiert werden, bevor das Fest dann bei DJs (Stoecker Stereo, Mad Monkeys) aus der Fanszene und Bands (Johnny Mauser + Cpt. Gips, LAK, Big Banders) nochmal hochkocht und ausklingt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 24. Mai 2011 / Tickets, Topstory

Der Dauerkartenverkauf startet am Montag den 06.06.2011 und endet am Sonnabend den 02.07.2011 um 15 Uhr. Aktuelle DauerkarteninhaberInnen haben in dieser Zeit die Möglichkeit, ihre Dauerkarte zu verlängern, danach erlischt der Anspruch. Darüber hinaus wird kein freier Dauerkartenverkauf stattfinden. Die Dauerkarten können ab dem 06.06.2011 im Kartencenter des FC St. Pauli oder erstmals auch online und telefonisch erworben werden. Wir werden die genaueren Infos dazu (wie bspw. Öffnungszeiten) in den nächsten Tagen an dieser Stelle bekanntgeben.
Außerdem erhalten alle DauerkarteninhaberInnen ein Anschreiben per Post. Zu möglichen Saisonkarten wird es zu einem späteren Zeitpunkt separate Informationen geben.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW