Datenschutz und Cookies: Diese Webseite verwendet einige Cookies und speichert einige für die Benutzung erforderliche Daten. Welche genau und weshalb erkläre ich hier:
Datenschutz auf kiezkicker.de
Der FC St. Pauli und seine Tochtergesellschaften haben das Geschäftsjahr 2012/13 mit einem Gewinn abgeschlossen. Der Konzernabschluss ergab bei Gesamterträgen von EUR 30,06 Mio. ein Betriebsergebnis von EUR 2,56 Mio. (vor Steuern), das zu einem erfreulichen Jahresüberschuss nach Steuer von EUR 0,95 Mio. geführt hat.
Hinweis: Die Schrift lässt sich ganz normal mittels „Strg (bzw. Ctrl)“ und „+“ nahezu beliebig vergrößern.
Ich hatte mir mal wieder fest vorgenommen, zum Keep your mind wide open – Blindenfußball – Hallenmasters zu gehen, welches bereits zum 6. Mal stattfinden sollte- nun gut, das hatte ich mir auch in den fünf Jahren vorher immer vorgenommen, aber entweder kam irgend etwas dazwischen, oder ich war gerade in meiner „faulen Phase“… Aber dieses Mal sollte es dann wirklich klappen.
Aufgrund der gegenwärtigen repressiven Flüchtlingspolitik des Hamburger Senats und der daraus resultierenden unsicheren Situation vieler Flüchtlinge im Stadtteil bzw. im gesamten Stadtgebiet sind wir der Ansicht, dass der Druck auf die Verantwortlichen sowie die Solidarität mit den Betroffenen insbesondere im aktuellen Kontext verstärkt werden müssen.
Die Unterstützung aus Reihen der Fanszene des FC St.Pauli war bislang großartig. Auf der Homepage des NDR wünschte sich Ralf Lourenco von der Initiative Lampedusa in Hamburg, „dass mehr Menschen ihren Unmut über die Behandlung der Menschen aus Afrika auch kundtun. Plätze dafür gibt es viele: auf öffentlichen Kommentarseiten der Behörden, in sozialen Netzwerken, auf der Straße, im eigenen Bekanntenkreis.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf das veröffentlichte und aus unserer Sicht unbedingt zu unterstützende St.Pauli Manifest hin: www.wirsindmehr.de.
…und freuen uns, wenn ihr eure Solidarität & Standpunkte auch (weiterhin) auf anderen Wegen zeigt. Möglichkeiten gibt es genug!
Diesbezüglich findet im Anschluss an das Spiel kommenden Freitag eine Demonstration statt. Den Aufruf finden ihr im Anschluss. Unterstützt diesen Aufruf mit eurem Fanclub (zeitnah an zeckensalon@riseup.net) und erscheint Freitag zahlreich!
Euer Fanclub – Sprecherrat
———–
Von Facebook
Liebe Sankt Paulianer_Innen,
nach dem Spiel gegen Sandhausen am 25. Oktober wollen wir uns treffen, um zu zeigen, dass St. Pauli hinter den Geflüchteten der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ steht. Um 20.30 Uhr versammeln wir uns daher auf dem Harald-Stender-Platz vor der Südkurve, um von dort gemeinsam zur St.-Pauli-Kirche zu ziehen.
Viele Fans des FC St. Pauli und Menschen aus dem Viertel haben sich in den letzten Monaten aktiv mit den rund 300 Geflüchteten der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ solidarisiert. Mit unzähligen Aktionen kämpften und kämpfen Leute aus ganz Hamburg für eine menschenwürdige Perspektive. Doch der Hamburger Senat ignorierte die Geflüchteten und die breite Solidaritätsbewegung!
Doch nun reagiert der Senat – und geht zu einem offenen Angriff über!
Er drangsaliert die Geflüchteten seit Tagen mit einer rassistischen Hetzjagd, um ihre Abschiebung in die Wege zu leiten. Offenbar hat die regierende SPD um Olaf Scholz Schiss bekommen, weil große Teile der Bevölkerung nicht wegschauen, sondern den Betroffenen den Rücken stärken. Deswegen setzt der Senat jetzt auf Law & Order und Abschiebung unter dem Banner der Rechtsstaatlichkeit und dem zynischen Vorwand, Hilfe zu gewähren.
Gemeinsam Flagge zeigen gegen die rassistische Hetze!
Wir werden das nicht akzeptieren und unsererseits den Druck erhöhen. Zeigen wir dem menschenverachtenden Senat, dass wir mehr sind! Deswegen wollen wir nach dem Spiel mit vielen auf die Straße gehen. Wir werden uns dabei nicht provozieren lassen, damit die Sicherheit der Geflüchteten auf der Demonstration nicht gefährdet wird.
Mit Liebe und Dank vom Brunnenhof in die Paulinenstraße
Am Samstag (26. Oktober) veranstalten zudem mehrere Gruppen aus dem Umfeld des FC St. Pauli den „International Refugee Summit“, an dem neben „Lampedusa in Hamburg“ auch Gruppen aus England und Schottland teilnehmen. Treffpunkte: 11 Uhr St. Pauli-Kirche, 12 Uhr Fanräume im Millerntorstadion. Mehr Infos: blog.1910-museum.de
Wir rufen ebenfalls zur Teilnahme an der bundesweiten Demo von „Lampedusa in Hamburg“ am 2. November (14 Uhr / Hauptbahnhof) auf!
Kein Mensch ist illegal!
******SOLIDARITÄTSDEMO VON FANSZENE UND STADTTEILINITIATIVEN******
******LAMPEDUSA IN HAMBURG – „WE ARE HERE TO STAY!“******
Freitag, 25. Oktober 2013 20.30 Uhr / Harald-Stender-Platz vor der Südkurve (Budapester Str.)
UnterstützerInnen (Stand: 20.10.2013):
Alte Schule St. Pauli, Antirazzista USP, Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder (AGiM), Audiolith Records, 1. Autohof St.Pauli, Blocknachbarn Sankt Pauli, Braun-Weiße Verfolger, BWL St. Pauli, 2. Damen St. Pauli Handball, Eskimo Punx St. Pauli, Fanclubsprecherrat des FC St. Pauli, Fanladen St. Pauli, G.A.S. St. Pauli, G.M.S. St. Pauli, Golden Pudel Club, Hafenvokü, Jolly Roger/Ballkult e.V., KIEZKIEKER, Last Minute St. Pauli, Leerstand zu Wohnraum, Les sans goûts, magischerfcblog, MOB-FCSP, No-Tengo-Idea, Park Fiction Komitee, Partizans Heidelberg, Plenum Hafenstraße, Punkrock St. Pauli, Scheißegal Sankt Pauli, S.O.S. St. Pauli, Swing youth St.Pauli, VIII. Damen, Yorkshire St. Pauli, Zeckensalon.
Wenn ihr als Initiative, Einrichtung oder Fanclub ebenfalls mit zur angemeldeten Demonstration aufrufen wollt, dann meldet euch schnellstmöglich bei zeckensalon@riseup.net
Blog: zeckensalon.blogsport.de Paulinenstraße. Sollte noch viel mehr Häuser mit dieser Außengestaltung in Hamburg geben!
Die U17 vom FC St. Pauli nimmt am 22. Oktober an einem international besetzten, zweitägigem Turnier (22. und 23. Oktober) in Enschede (Niederlande) teil. Mit beim Turnier dabei sind am Dienstag die folgenden weiteren Teams: Club Brügge, Fortuna Düsseldorf, FC Twente Enschede, AZ Alkmaar, Vitesse Arnheim, Bayer Leverkusen, LV Mechelen. Am Mittwoch mit dabei sind: Arminia Bielefeld, MSV Duisburg, Rot-Weiß Essen, De Graafschap Doetinchem, FC Volendam, VVV Venlo, Lierse SK und die 1. A-Jugendmannschaft von De Tubanters 1897, welche das Turnier auch ausrichten.
Ergänzt wird das durch Frauenfußball, hier treffen SC Heerenveen (BeNeLeague) mit Nationalspielerin Vivian Miedema auf die Frauen von SGS Essen (Bundesliga). Des weiteren: Weibliche U17 von FC Twente Enschede gegen SGS Essen.
Turnierstart ist an beiden Tagen um 11:30 Uhr, Endspiele jeweils gegen 16 Uhr. Spielort: Sportpark „Het Diekman“ an der Olympialaan 20 in Enschede (Niederlande).
Weitere Informationen entnehmt ihr bitte den PDF – Dateien: turnierinfo.pdf, turnierprogramm.pdf.
Toller Erfolg für KIEZHELDEN: Nur drei Monate nach dem Start hat die soziale Seite des FC St. Pauli neben den fünf Dauerprojekten bereits das zehnte Kurzzeitprojekt auf den Weg gebracht. Dieses Mal wird auf KIEZHELDEN.com für ein Banner des Aktionsbündnisses gegen Homophobie und Sexismus gesammelt. Das Regenbogen-Banner, das im Stadion des Zweitligisten fest installiert werden wird, setzt ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung im Fußball.