Lampedusa – Demonstration nach dem nächsten Heimspiel

Aufgrund der gegenwärtigen repressiven Flüchtlingspolitik des Hamburger Senats und der daraus resultierenden unsicheren Situation vieler Flüchtlinge im Stadtteil bzw. im gesamten Stadtgebiet sind wir der Ansicht, dass der Druck auf die Verantwortlichen sowie die Solidarität mit den Betroffenen insbesondere im aktuellen Kontext verstärkt werden müssen.

Die Unterstützung aus Reihen der Fanszene des FC St.Pauli war bislang großartig. Auf der Homepage des NDR wünschte sich Ralf Lourenco von der Initiative Lampedusa in Hamburg, „dass mehr Menschen ihren Unmut über die Behandlung der Menschen aus Afrika auch kundtun. Plätze dafür gibt es viele: auf öffentlichen Kommentarseiten der Behörden, in sozialen Netzwerken, auf der Straße, im eigenen Bekanntenkreis.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf das veröffentlichte und aus unserer Sicht unbedingt zu unterstützende St.Pauli Manifest hin: www.wirsindmehr.de.

…und freuen uns, wenn ihr eure Solidarität & Standpunkte auch (weiterhin) auf anderen Wegen zeigt. Möglichkeiten gibt es genug!

Diesbezüglich findet im Anschluss an das Spiel kommenden Freitag eine Demonstration statt. Den Aufruf finden ihr im Anschluss. Unterstützt diesen Aufruf mit eurem Fanclub (zeitnah an zeckensalon@riseup.net) und erscheint Freitag zahlreich!
Euer Fanclub – Sprecherrat

———–
Von Facebook
Liebe Sankt Paulianer_Innen,
nach dem Spiel gegen Sandhausen am 25. Oktober wollen wir uns treffen, um zu zeigen, dass St. Pauli hinter den Geflüchteten der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ steht. Um 20.30 Uhr versammeln wir uns daher auf dem Harald-Stender-Platz vor der Südkurve, um von dort gemeinsam zur St.-Pauli-Kirche zu ziehen.

Viele Fans des FC St. Pauli und Menschen aus dem Viertel haben sich in den letzten Monaten aktiv mit den rund 300 Geflüchteten der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ solidarisiert. Mit unzähligen Aktionen kämpften und kämpfen Leute aus ganz Hamburg für eine menschenwürdige Perspektive. Doch der Hamburger Senat ignorierte die Geflüchteten und die breite Solidaritätsbewegung!

Doch nun reagiert der Senat – und geht zu einem offenen Angriff über!

Er drangsaliert die Geflüchteten seit Tagen mit einer rassistischen Hetzjagd, um ihre Abschiebung in die Wege zu leiten. Offenbar hat die regierende SPD um Olaf Scholz Schiss bekommen, weil große Teile der Bevölkerung nicht wegschauen, sondern den Betroffenen den Rücken stärken. Deswegen setzt der Senat jetzt auf Law & Order und Abschiebung unter dem Banner der Rechtsstaatlichkeit und dem zynischen Vorwand, Hilfe zu gewähren.

Gemeinsam Flagge zeigen gegen die rassistische Hetze!

Wir werden das nicht akzeptieren und unsererseits den Druck erhöhen. Zeigen wir dem menschenverachtenden Senat, dass wir mehr sind! Deswegen wollen wir nach dem Spiel mit vielen auf die Straße gehen. Wir werden uns dabei nicht provozieren lassen, damit die Sicherheit der Geflüchteten auf der Demonstration nicht gefährdet wird.

Mit Liebe und Dank vom Brunnenhof in die Paulinenstraße
Mit Liebe und Dank vom Brunnenhof in die Paulinenstraße

Am Samstag (26. Oktober) veranstalten zudem mehrere Gruppen aus dem Umfeld des FC St. Pauli den „International Refugee Summit“, an dem neben „Lampedusa in Hamburg“ auch Gruppen aus England und Schottland teilnehmen. Treffpunkte: 11 Uhr St. Pauli-Kirche, 12 Uhr Fanräume im Millerntorstadion. Mehr Infos: blog.1910-museum.de

Wir rufen ebenfalls zur Teilnahme an der bundesweiten Demo von „Lampedusa in Hamburg“ am 2. November (14 Uhr / Hauptbahnhof) auf!

Kein Mensch ist illegal!

******SOLIDARITÄTSDEMO VON FANSZENE UND STADTTEILINITIATIVEN******
******LAMPEDUSA IN HAMBURG – „WE ARE HERE TO STAY!“******

Freitag, 25. Oktober 2013 20.30 Uhr / Harald-Stender-Platz vor der Südkurve (Budapester Str.)

UnterstützerInnen (Stand: 20.10.2013):
Alte Schu­le St. Pauli, An­ti­raz­zista USP, Ar­beits­ge­mein­schaft in­ter­es­sier­ter Mit­glie­der (AGiM), Au­dio­lith Re­cords, 1. Au­to­hof St.Pauli, Block­nach­barn Sankt Pauli, Braun-Wei­ße Ver­fol­ger, BWL St. Pauli, 2. Damen St. Pauli Hand­ball, Es­ki­mo Punx St. Pauli, Fan­club­spre­cher­rat des FC St. Pauli, Fan­la­den St. Pauli, G.A.S. St. Pauli, G.M.S. St. Pauli, Gol­den Pudel Club, Ha­fen­vo­kü, Jolly Roger/Ball­kult e.V., KIEZ­KIE­KER, Last Mi­nu­te St. Pauli, Leer­stand zu Wohn­raum, Les sans goûts, ma­gi­scherf­cblog, MOB-FC­SP, No-Ten­go-Idea, Park Fic­tion Ko­mi­tee, Par­tiz­ans Hei­del­berg, Ple­num Ha­fen­stra­ße, Punk­rock St. Pauli, Scheiß­egal Sankt Pauli, S.O.S. St. Pauli, Swing youth St.Pauli, VIII. Damen, York­shire St. Pauli, Ze­cken­sa­lon.

Wenn ihr als Initiative, Einrichtung oder Fanclub ebenfalls mit zur angemeldeten Demonstration aufrufen wollt, dann meldet euch schnellstmöglich bei zeckensalon@riseup.net

Blog: zeckensalon.blogsport.de

Paulinenstraße. Sollte noch viel mehr Häuser mit dieser Außengestaltung in Hamburg geben!
Paulinenstraße. Sollte noch viel mehr Häuser mit dieser Außengestaltung in Hamburg geben!

Teilen

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

10.11.2023 18:30
Hannover
Hannover 96
25.11.2023 13:00
Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock
01.12.2023 18:30
Vorstadt
Vorstadt
09.12.2023 20:30
Osnabrück
VfL Osnabrück
17.12.2023 13:30
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC St. Pauli 16 30 - 14 16 32 WUWUU
2 Holstein Kiel 15 29 - 23 6 29 VUWWW
3 Vorstadt 16 31 - 22 9 28 WVWUV
4 SpVgg Greuther Fürth 16 25 - 18 7 28 WWWWU
5 Fortuna Düsseldorf 15 34 - 18 16 27 WVVWW
6 Hannover 96 16 30 - 20 10 24 WUUVU
7 Hertha BSC Berlin 16 33 - 26 7 24 UUUWW
8 SV 07 Elversberg 15 24 - 25 -1 24 WVWWV
9 SC Paderborn 07 16 25 - 28 -3 24 WVVWW
10 SV Wehen Wiesbaden 16 18 - 21 -3 21 WWVVV
11 1. FC Nürnberg 15 23 - 31 -8 21 WVWVV
12 1. FC Magdeburg 16 28 - 25 3 20 VVWWU
13 Karlsruher SC 16 27 - 28 -1 18 VUWUU
14 1. FC Kaiserslautern 16 27 - 34 -7 18 VVVVV
15 F.C. Hansa Rostock 15 17 - 23 -6 17 VUWVU
16 FC Schalke 04 15 27 - 33 -6 16 WWVVW
17 Eintracht Braunschweig 16 14 - 30 -16 11 VWVVW
18 VfL Osnabrück 16 15 - 38 -23 8 UVVVU