Gezeichneter Eger (nach Foto von Selim Sudheimer)Position:Abwehr Spitznamen: Egi Geburtstag: 23.03.1983 Geburtsort: Neuendettelsau Rückennummer: 8 Nationalität: Deutsch Größe: 1,90 Gewicht: 85 Spielfuß:
Liga
1. Bundesliga
0
0
0
0
0
2. Bundesliga
59
5
DFB-Pokal
Regionalliga
96
3
Oberliga
33
2
Länderspiele
∑
Beim FC St. Pauli seit: 01.01.2004 Vertrag bis: Frühere Vereine: SC Feucht (2003/04), 1. FC Nürnberg (bis 2003), SpVgg Ansbach, 1. FC Sachsen Homepage:marceleger.de Stand: vor Beginn der Saison 2010-11
Haupttribüne MillerntorstadionJetzt ist es auch offiziell: Am Donnerstagabend verabschieden wir uns mit einer großen Party von der alten Haupttribüne.
Ab sofort können auch die Dauerkarten der Haupttribüne umgetauscht werden.
Corny LittmannCorny Littmann wird es sich nicht nehmen lassen und persönlich mit einem Bagger die ersten Löcher in die Tribüne reißen. Begleitet wird das Ganze von Wunderkerzen und einem Feuerwerk. Zuvor werden Littmann, Vertreter/innen der Freien und Hansestadt Hamburg, Bauunternehmer Walter Hellmich sowie Buchautor und langjähriger Haupttribünen-Dauerkarteninhaber Hermann Schmidt mit feierlichen Reden auf den Umbaubeginn einstimmen.
Gefeiert wird auf der Südtribüne und im Ballsaal. Der Eintritt ist für alle Fans kostenlos und zu gewinnen gibt es auch einiges. Für die Tombola stehen 100 Preise zur Verfügung, deren Highlights Karten für die neue Tribüne und Devotionalien der alten Haupttribüne sind.
Und keine Party ohne Musik. Die gibt es sowohl live von Tom Hugo als auch vom legendären und „weltberühmten“ DJ Marcel Eger. Keine Frage, dass auch die Mannschaft und Trainer des FC St. Pauli mitfeiern und einige Spieler auch Tombola-Lose verkaufen werden.
Ablaufplan:
18.00 Uhr Einlass (kostenlos): Zugang ausschließlich über den Geschäftsstellen-Eingang (mittig Südtribüne), von dort aus geht es in das 2. Obergeschoss in den Ballsaal
18.45 Uhr Begrüßung (Bühnen Innenraum)
Anschließend:
Tom Hugo live auf der Bühne
Ansprachen/Reden
Beginn der Abriss-Zeremonie
Party im Ballsaal und ab 21 Uhr werden die Hauptgewinne der Tombola gezogen
Wir stellen den Abend und die Party unter das Motto „Wir erklären die Bauarbeiten hiermit für eröffnet“. Daher die Bitte an alle Besucher/innen: Kommt zahlreich und gerne im Bauarbeiter/innen- und Handwerker/innen-Outfit!
Einzelkarten FC St. Pauli (Saison 2000-01)
Dauerkarten – Umtausch für die Haupttribüne
In der Zeit vom 11.11.2009 bis zum 18.11.2009 können die Dauerkartenbesitzer/innen der Haupttribüne ihre Dauerkarte umtauschen. Der Tausch kann nur im Kartencenter des FC St. Pauli durchgeführt werden. Hierzu muss die Dauerkarte dieser Saison vorgelegt werden.
Eine Ausnahme können wir nur für alle Dauerkartenbesitzer/innen machen, die außerhalb von Hamburg wohnen (mehr als 50 km Entfernung vom Millerntor-Stadion). Hier nehmen wir ab dem 11.11.2009 bis zum 18.11.2009 (Datum des Posteingangs) den Umtausch schriftlich entgegen. Hier ist ebenfalls die alte Dauerkarte dem Schreiben beizufügen.
Da wir im Rahmen des Tausches nicht alle Wünsche berücksichtigen können, haben wir folgende Regelungen festgelegt, wofür wir bereits schon jetzt um Verständnis bitten:
Rollstuhlfahrer/innen müssen ihre Karte nicht tauschen, sondern erhalten auch mit der aktuellen Dauerkarte weiterhin Zutritt zum Stadion
Wenn Ihr Dauerkarten auch für Eure Freunde, Bekannte oder sonstige Dauerkarteninhaber/innen tauschen wollt, müssen alle Dauerkarten der anderen Dauerkarteninhaber/innen vorgelegt werden
Wenn Ihr als Gruppe tauschen möchtet, bitten wir Euch, eine/n Verantwortliche/n mit allen Dauerkarten auszustatten, der dann den Umtausch für alle ausführt. Wir werden versuchen, die Gruppen entsprechend zusammenzusetzen
Es ist nicht möglich, den Umtausch telefonisch abzuwickeln!
Dauerkarteninhaber/innen, die eine Dauerkarte in den Blöcken Sonderblock A oder B1/B2 haben, können ihren „alten“ Platz gegen einen neuen auf der Südtribüne tauschen
Dauerkarteninhaber/innen der Blöcke 8, U8, 9 rechts, 9 links, 10, U10 und 11, können ihren „alten“ Platz gegen einen neuen auf der Nordtribüne tauschen
Ein Tausch auf die Gegentribüne ist nicht möglich
Nach Fertigstellung der neuen Haupttribüne könnt Ihr selbstverständlich wieder einen Platz auf der Haupttribüne bekommen
Aufgrund unterschiedlicher Preiskategorien, wird die Differenz beim Platztausch natürlich erstattet
Aktueller Platz
Kategorie
Rückzahlungsbetrag
Neuer Platz
Haupttribüne, Block A/B
Vollzahler
74 €
Südtribüne, Block S1/S3
Mitglied
67 €
Ermäßigt
48 €
Kind
35 €
Haupttribüne, Block 8/10
Vollzahler
90 €
Nord, Block 1/2/3/4
Mitglied
80 €
Ermäßigt
58 €
Kind
45 €
Haupttribüne, Block U8/9/U10/11
Vollzahler
35 €
Mitglied
32 €
Ermäßigt
22 €
Kind
16 €
Foto: Susanne Katzenberg / Schefler Helbich Architekten GmbH Öffnungszeiten Kartencenter Südtribüne während der Tauschphase
Mi., 11.11. von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sa., 14.11. von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
an allen anderen Tagen von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
sonntags geschlossen
Wir weisen darauf hin, dass die AGB des FC St. Pauli zum Erwerb von Eintrittskarten gelten. Der Weiterverkauf von allen Eintrittskarten ist grundsätzlich verboten und kann auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Verloren gegangene Dauerkarten werden nicht erstattet!
Vielen Dank für Euer Verständnis und die Zusammenarbeit,
Das Kartencenter-Team
Morike Sako konnte am Mittwoch nicht am Mannschaftstraining teilnehmen und absolvierte ein individuelles Programm. Der Stürmer laboriert an einer leichten Schienbeinprellung. Ein möglicher Einsatz am Sonntag ist aber nicht gefährdet.
Auch bei Marcel Eger sieht es immer besser aus. Der Innenverteidiger hat am Mittwoch mit einem leichten Lauftraining begonnen und will am Nachmittag eventuell in ein leichtes Training mit dem Ball einsteigen. Ein Einsatz am Wochenende ist somit nicht komplett ausgeschlossen.
Nach seiner Rückenprellung im Spiel gegen Arminia Bielefeld geht es auch Florian Bruns deutlich besser. Nach einem individuellen Fitnessprogramm am Dienstag hat der Mittelfeldmann am Mittwoch eine Laufeinheit absolviert, am Nachmittag will Bruns am Mannschaftstraining teilnehmen.
Abwehrspieler Marcel Eger hat seinen zum Saisonende auslaufenden Kontrakt um zwei Jahre verlängert. Eger wechselte vor der Saison 2004/2005 vom 1. SC Feucht ans Millerntor. Im braun-weißen Trikot bestritt er bis heute 65 Regionalliga- und 45 Zweitliga-Einsätze.
Sportchef Helmut Schulte:
„Marcel ist in der Innenverteidigung eine feste Größe. Er ist in den vergangenen Jahren zu einem absoluten St. Paulianer herangewachsen, der sich mit dem Verein auseinandersetzt und sich auch im Umfeld des FC St. Pauli engagiert. Beide Seiten wollten die Verlängerung und wir sind froh, dass es jetzt fix ist.“
Cheftrainer Holger Stanislawski:
„Es freut mich sehr, dass wir Marcel weiter an uns binden konnten. Seine Entwicklung, sowohl auf als auch außerhalb des Platzes ist beeindruckend und er hat seine Leistungsrenze noch lange nicht erreicht. Dass er uns treu bleibt, ist auch ein Beweis dafür, dass die Mannschaft intakt ist und die Jungs wissen, was sie hier gemeinsam erreichen können.“
Vizepräsident Stefan Orth:
„Auch diese Vertragsverlängerung stimmt mich sehr froh, denn der Verbleib von Marcel Eger ist sportlich von großer Bedeutung für uns.“
Marcel Eger:
„Mein Charakter und der des Vereins sind sich sehr ähnlich. Hier wurde in der letzten Jahren eine stabile Basis geschaffen, die den Verein und die Mannschaft perspektivisch weit bringen werden. Ich bin mir absolut sicher, dass ich mit der Vertragsverlängerung die richtige Entscheidung getroffen haben.“
Fabian Boll wird voraussichtlich in der laufenden Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Der Mittelfeldspieler zog sich im Spiel am Dienstag in Kaiserslautern einen Kapselriss und eine Knochenabsplitterung im linken Sprunggelenk zu. Eine Kernspintomographie am morgigen Freitag bei Dr. Lütten und Dr. Holz soll endgültigen Aufschluss über die Schwere der Verletzung geben.
Dafür sind Marcel Eger (Grippe) und Ralph Gunesch (Wadenquetschung) am Sonntag gegen Aachen wieder fit.
Beim Freiburgspiel verletzten sich gleich drei Spieler leicht: Marcel Eger zog sich eine leichte Gehirnerschütterung zu. Alexander Ludwig eine Oberschenkel-Prellung (rechts) und Florian Bruns eine Beckenprellung (ebenfalls rechts).
Umut Kocin trainiert seit gestern bis Mittwoch zur Probe mit. Der 19 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler steht derzeit bei Arminia Bielefeld unter Vertrag.