Schlagwort: Millerntaler

Sa., 23. Februar 2008 / Sozialromantiker

Heute fand ein erstes Gespräch zwischen Vertretern der Initiative und Förde sowie dem Verein statt. Das Gesprächsverlauf war durchweg positiv. Der Millerntaler wird nicht eingeführt werden, da dazu alle drei Parteien diesen befürworten müssten. Einen Alleingang gegen den Willen der Fans wird es nicht geben.
Weiterhin sei positiv anzumerken, dass es erste Gedankenspiele zu alternativen Optimierungsmöglichkeiten der Abläufe gibt. Ebenso werden wir in Kontakt bleiben und hoffen, dass weitere fruchtbare Gespräche folgen werden.
Allen Fans einen großen Dank für eure Leidenschaft euren Einsatz und eure Ideen!
Und für Morgen: Prost!

Mit sozialromantischen Grüssen
Eure Initiative „Keine Taler am Millerntor

Teilen
Mi., 6. Februar 2008 / Aktionen, Sozialromantiker
Sa., 2. Februar 2008 / Sozialromantiker, Termine

Die Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder (AGiM) lädt alle Mitglieder und Fans des FC St. Pauli zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Millerntaler“ am Dienstag, 5. Februar, um 18 Uhr im Ballsaal (hinter der Haupttribüne, Zugang über Feldstrasse/Recyclinghof) ein.
Auf dem Podium diskutieren:

  • Corny Littmann, Präsident FC St. Pauli
  • Michael Meeske, Geschäftsführer FC St. Pauli
  • Peter Thomsen, Förde Show Concept
  • ein Mitinitiator des Boykottaufrufes
  • ein Vertreter des Fanclubsprecherrates

Im Anschluss an die Diskussion soll allen Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, mitzudiskutieren, Fragen zu stellen bzw. Anregungen und Kritik zu äussern.
Ein späterer Veranstaltungsbeginn ist aufgrund von Terminschwierigkeiten seitens des Präsdiums leider nicht möglich. Wir freuen uns dennoch auf zahlreiches Erscheinen!
Hamburg, 01.02.2008 Kontakt: agim@fcstpauli.com

Teilen
Di., 29. Januar 2008 / Aktionen, Pro Fans, Sozialromantiker

Wie beim Testspiel des FC St. Pauli gegen Hannover 96 durch einen Flyer zu erfahren war, beabsichtigt der FC St. Pauli von 1910 e.V. zur Rückrunde der Saison 2007/2008 die Einführung einer eigenen Stadionwährung:
den „Millerntaler“.

Dieser besteht aus Plastikmünzen (Pokerchips) mit unterschiedlichem Wert und muss VOR dem Verzehr erworben werden. Dafür werden sogenannte Tauschstände etabliert.

Wie der Caterer jüngst mitteilte, wird bereits zum ersten Heimspiel der Rückrunde der erste Stand, der die neue Währung entgegennimmt, in der Nähe der Südkurve eröffnet.
Sukzessive sollen weitere Stände folgen, was nur dazu führen kann, die Stände, die Euro entgegennehmen, in gleichen Umfang sukzessive abzubauen. Alles andere wäre wirtschaftlich nicht nachzuvollziehen und würde die Einführung einer solchen Währung prinzipiell in Frage stellen.
Wir gehen also von einer schleichenden Einführung aus, die die Abschaffung des Euro am Millerntor zum Ziel hat.

Dieses Vorhaben stößt in weiten Teilen der Fanszene des FC St. Pauli auf großes Unverständnis, da die Einführung dieser Stadionwährung für den Stadionbesucher keinerlei nennenswerte Vorteile hat:

Teilen
So., 20. Januar 2008 / Sozialromantiker

Millerntalerflyer, verteilt beim Testspiel gegen Hannover…die sicherlich nicht ganz zufällig an Pokerchips erinnern. Wenn schon nicht das Pokerroom-Stadion (ganz im Humorsinne eines gewissen Herren) kommen darf, dann doch wenigstens Pokerchips für Speis und Trank… die ganz zufällig beim Testspiel gegen Hannover per Flyer angekündigt wurden:

Im Internet läuft man jetzt gegen die Millerntaler Sturm, sammelt virtuelle Unterschriften und kündigt einen Bierboykott an:

Teilen

Spiele

10.11.2023 18:30
Hannover
Hannover 96
25.11.2023 13:00
Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock
01.12.2023 18:30
Vorstadt
Vorstadt
09.12.2023 20:30
Osnabrück
VfL Osnabrück
17.12.2023 13:30
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC St. Pauli 15 29 - 13 16 31 WWUWU
2 Holstein Kiel 15 29 - 23 6 29 VUWWW
3 Vorstadt 15 30 - 20 10 28 UWVWU
4 Fortuna Düsseldorf 15 34 - 18 16 27 WVVWW
5 SpVgg Greuther Fürth 15 24 - 17 7 27 WWWWW
6 SV 07 Elversberg 15 24 - 25 -1 24 WVWWV
7 Hannover 96 15 28 - 18 10 23 VWUUV
8 Hertha BSC Berlin 15 31 - 25 6 21 WUUUW
9 SV Wehen Wiesbaden 15 17 - 18 -1 21 WWWVV
10 SC Paderborn 07 15 23 - 27 -4 21 VWVVW
11 1. FC Nürnberg 15 23 - 31 -8 21 WVWVV
12 1. FC Magdeburg 15 27 - 24 3 19 VVVWW
13 1. FC Kaiserslautern 15 26 - 32 -6 18 UVVVV
14 Karlsruher SC 15 25 - 26 -1 17 VVUWU
15 F.C. Hansa Rostock 15 17 - 23 -6 17 VUWVU
16 FC Schalke 04 15 27 - 33 -6 16 WWVVW
17 Eintracht Braunschweig 15 11 - 29 -18 8 VVWVV
18 VfL Osnabrück 15 14 - 37 -23 7 VUVVV