Erklärung der Initiative „Keine Taler am Millerntor“

Die gestrige Veranstaltung zum Thema Millerntaler, an dem Vertreter des Vereins und Caterer teilnahmen, war die Chance sich in einen konstruktiven Dialog mit der Fanszene zu begeben. Diese Chance wurde unserer Meinung nach nur halbherzig ergriffen.
Auch wenn wir die Bereitschaft, in einen konkreten Dialog mit den Fans des FC St.Pauli zu treten, sehr begrüßen und uns gegenüber Gesprächen bezüglich einer generellen Optimierung der Cateringsituation offen und interessiert zeigen, scheinen Caterer und involvierte Mitarbeiter des Vereins eine Lösung des Versorgungsproblems im Stadion ausschließlich über Zusatzwährungen oder alternative Bezahlsysteme zu sehen.

Nachdem Vertreter der Initiative mehrfach darauf aufmerksam machten, dass eine Verbesserung der konkreten Arbeitsabläufe mit effektiven Zapfanlagen und genügend Personal zu Stoßzeiten schneller und zielführender zu erreichen wäre, und von Seiten des Caterers genau dieser Lösungsansatz mehr oder weniger ignoriert wurde, kommen wir nicht umhin davon auszugehen, dass hinter der Einführung des Millerntalers, sowie anderer Gedankenspiele zum Thema „Bezahlsystem“ mitnichten fanorientierte Serviceverbesserungen stehen, sondern ausschließlich wirtschaftliche Interessen, die zu Umsatzsteigerungen auf Kosten der Fans führen sollen.

Hiermit räumen wir der Förde-Show-Concept und allen involvierten Personen innerhalb des Vereins eine letzte Frist von 14 Tagen ein, um mit uns gemeinsam konkrete Gespräche darüber aufzunehmen, wie die Versorgungslage am Millerntor ohne alternative Bezahlsysteme dahingehend geändert werden kann, dass jeder Fan unkompliziert und schnell an sein Getränk und seine Wurst kommt.

Sollte hierzu keine Bereitschaft bestehen, beginnt bereits zum Heimspiel gegen Fürth der angekündigte Boykott in vollem Umfang, begleitet durch weitere Aktionen.
Ein gemeinsames, zielgerichtetes Handeln von Fans und Caterer wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sein.
Auch auf eine unangekündigte und kurzfristige Einführung des „Millerntaler“ sind wir vorbereitet und werden entsprechend reagieren.

In unser aller Interesse fordern wir die Förde Show Concept letztmalig auf, die Bedürfnisse der Fans des FC St.Pauli endlich ernst zu nehmen und von weiteren Gedankenspielen, die nur weitere unnötige Verschlimmbesserungen mit sich bringen, abzusehen.

Weiterhin werden wir bereits beim kommenden Heimspiel gegen Jena umfassend gegen den Millerntaler protestieren, die Fanszene ausführlich über die Nachteile dieses Konzepts informieren, sowie diese Stellungnahme kommunizieren.

Dieses geschieht mit der klaren Zielsetzung, die Fanszene des FC St.Pauli noch stärker zu mobilisieren, um gegebenfalls im Heimspiel gegen Greuther Fürth am 24.02.08 eine wirkungsstarke und stadionweite Boykottaktion durchzuführen.

Initiative „Keine Taler am Millerntor“ – eure-taler-sind-nicht-unser-bier.de

Teilen

3 Kommentare

  1. Do., 7. Februar 2008
    Antworten

    Durst ist schlimmer als Heimspiel…

    Das morgige Spiel ist als Spiel mit erhöhtem Risiko definiert worden. Alkohol darf demzufolge nur auf der Haupttribüne (außer Block 7) und in den VIP-Bereichen ausgeschenkt werden.
    Das entscheidet die Polizei, nicht der Verein und nicht Förde Show ……

  2. Sa., 23. Februar 2008
    Antworten

    Astra am Millerntor, was dagegen?…

    Nichts mehr gegen Bierkonsum in ganz alter traditioneller Art sagen wir morgen beim Spiel gegen Fürth, denn bezahlt wird mit Euro, getrunken mit Genuß. Die Marke kann man diskutieren. Gegen Flens habe ich auch nichts einzuwenden.
    Die Initiative gegen…..

  3. Millerntaler gecancelt…

    Heute fand ein erstes Gespräch zwischen Vertretern der Initiative und Förde sowie dem Verein statt. Das Gesprächsverlauf war durchweg positiv. Der Millerntaler wird nicht eingeführt werden, da dazu alle drei Parteien diesen befürworten müssten. Einen A…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

03.11.2023 18:30
SV Elversberg
SV 07 Elversberg
10.11.2023 18:30
Hannover
Hannover 96
25.11.2023 13:00
Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock
01.12.2023 18:30
Vorstadt
Vorstadt
09.12.2023 20:30
Osnabrück
VfL Osnabrück

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC St. Pauli 15 29 - 13 16 31 WWUWU
2 Holstein Kiel 15 29 - 23 6 29 VUWWW
3 Vorstadt 15 30 - 20 10 28 UWVWU
4 Fortuna Düsseldorf 15 34 - 18 16 27 WVVWW
5 SpVgg Greuther Fürth 15 24 - 17 7 27 WWWWW
6 SV 07 Elversberg 14 23 - 20 3 24 WWVWW
7 Hannover 96 14 28 - 17 11 23 WVWUU
8 SV Wehen Wiesbaden 15 17 - 18 -1 21 WWWVV
9 1. FC Nürnberg 15 23 - 31 -8 21 WVWVV
10 1. FC Magdeburg 15 27 - 24 3 19 VVVWW
11 Hertha BSC Berlin 14 26 - 24 2 18 VWUUU
12 SC Paderborn 07 14 22 - 27 -5 18 UVWVV
13 1. FC Kaiserslautern 15 26 - 32 -6 18 UVVVV
14 Karlsruher SC 14 23 - 24 -1 16 WVVUW
15 FC Schalke 04 15 27 - 33 -6 16 WWVVW
16 F.C. Hansa Rostock 14 15 - 21 -6 16 VVUWV
17 Eintracht Braunschweig 15 11 - 29 -18 8 VVWVV
18 VfL Osnabrück 15 14 - 37 -23 7 VUVVV