Offener Brief der Fanszene des FC St. Pauli wg. Millerntor-Taler

Wie beim Testspiel des FC St. Pauli gegen Hannover 96 durch einen Flyer zu erfahren war, beabsichtigt der FC St. Pauli von 1910 e.V. zur Rückrunde der Saison 2007/2008 die Einführung einer eigenen Stadionwährung:
den „Millerntaler“.

Dieser besteht aus Plastikmünzen (Pokerchips) mit unterschiedlichem Wert und muss VOR dem Verzehr erworben werden. Dafür werden sogenannte Tauschstände etabliert.

Wie der Caterer jüngst mitteilte, wird bereits zum ersten Heimspiel der Rückrunde der erste Stand, der die neue Währung entgegennimmt, in der Nähe der Südkurve eröffnet.
Sukzessive sollen weitere Stände folgen, was nur dazu führen kann, die Stände, die Euro entgegennehmen, in gleichen Umfang sukzessive abzubauen. Alles andere wäre wirtschaftlich nicht nachzuvollziehen und würde die Einführung einer solchen Währung prinzipiell in Frage stellen.
Wir gehen also von einer schleichenden Einführung aus, die die Abschaffung des Euro am Millerntor zum Ziel hat.

Dieses Vorhaben stößt in weiten Teilen der Fanszene des FC St. Pauli auf großes Unverständnis, da die Einführung dieser Stadionwährung für den Stadionbesucher keinerlei nennenswerte Vorteile hat:

  • Vor dem Kauf von Speisen und Getränken steht zunächst der Erwerb des „Millerntalers“. Hierfür werden Stadionbesucher in Zukunft an einem weiteren Punkt im Stadion anstehen müssen.
  • Darüber hinaus darf bezweifelt werden, ob durch die Einführung der Stadionwährung überhaupt eine Optimierung der Arbeitsabläufe im Catering und somit eine Zeitersparnis für den Stadionbesucher erzielt wird. Der Rücktausch der nicht verbrauchten „Millerntaler“ stellt durch die gleichzeitig abwandernden mehreren Tausend Stadionbesucher ein gewaltiges logistisches Problem dar. Es steht zu befürchten, dass es zu langen Wartezeiten beim Rücktausch kommen wird.
  • Restbestände des „Millerntalers“ bei Gästefans oder Laufpublikum, die nicht umgesetzt werden und z.B. aufgrund von langen Schlangen vor den Rücktauschständen nicht getauscht werden, werden verfallen, da sich kaum jemand für Beträge von wenigen Eurocent an langen Schlagen an den Rücktauschständen anstellen wird. Hier wird Profit erzielt, ohne dass der Stadionbesucher eine Gegenleistung erhält!
  • Auch das Argument der Erzeugung von Arbeitsplätzen im Stadion- und Spielbetrieb können wir nicht nachvollziehen: Die für die Umtauschstände benötigten Arbeitskräfte (alle zwei Wochen für wenige Stunden) könnten auch zur Entlastung der Catering-Stände selbst eingesetzt werden.
  • Nicht zuletzt steht hinter dieser Plastikwährung ein weiterer Versuch, das Erlebnis Millerntor mit zweifelhaften Marketingspielereien zu verknüpfen; ihre Einführung dient unserer Meinung nach hauptsächlich der Gewinnmaximierung.

Daher lehnen wir, die Unterzeichner dieses Schreibens, die Einführung einer eigenen Stadionwährung, gleich welcher Art und gleich welchen Umfangs beim FC St. Pauli von 1910 e.V. ab und fordern die Offiziellen des Vereins und des Catering-Unternehmens dazu auf, wie bisher an allen Catering-Ständen Bargeld anzunehmen.

Bis zur vollständigen Rücknahme der Einführung behalten sich die Unterzeichner dieses Schreibens vor, sämtliche Catering-Einrichtungen des Millerntorstadions zu boykottieren.

Unterzeichner:

  • Fanladen St.Pauli
  • Sprecherrat der offiziellen Fanclubs des FC St.Pauli
  • Ultra‘ Sankt Pauli
  • Jolly Roger/BallKult e.V.
  • stpauli-forum.de
  • Pro Fans St.Pauli
  • LastMinute St.Pauli
  • G.A.S.
  • Millerntoristen
  • Lauf Forest
  • Blaue Laterne
  • Alte Schule St.Pauli
  • Die kranken Franken
  • Resistência do Norte
  • FC Kopfschuss
  • Tauberpiraten
  • Breite Masse St. Pauli
  • Bezugsgruppe No Limit
  • Minute76
  • Harry’s Vagabunden
  • Welcome to hell
  • Arschrock Jugend St. Pauli
  • FC HalliGalli
  • Paramatics St. Pauli – Der Paramat
  • Fanclub Old Dubliner
  • Murphy’s Law
  • St.Pauli und der böse Wolf (St.Pauli Fanclub Hannover)
  • Wir seh’n uns drinnen
  • Südzecken Sankt Pauli
  • Brown Hearts United
  • Roter Stern St. Pauli
  • BrownBoysWörldWide
  • blödes volk
  • bolzinferno sankt pauli
  • St. Pauli Internetfanclub Netpirates
  • Lambada
  • braunweiße Reisejunkies
  • UPS
  • WKA Trullerbü
  • HAMm`n´X
  • The Boys & Eve
  • Die Netten
  • Fanzine Der Übersteiger
  • Punkrockers St. Pauli
  • Dianas Darlings
  • Fanclub Siegfried&Oi!
  • FC42
  • Out Of Control Fanzine
  • VIVA St.Pauli
  • FC Kiezwichtel
  • Queerpass St. Pauli
  • Peter, Pauli & Mary
  • Vor-Spiel
  • Fanclub Kleine Mexikaner
  • Skinheads St.Pauli
  • Die Pendler Lüneburg
  • Die Lächerlichen
  • G.O.B. Elmshorn
  • Fangemeinde Intergalactic St. Pauli
  • Braun Weiß Südheide
  • Silbersackläuse
  • Freibeuter-NRW 2006
  • Blunties
  • Basis St. Pauli e.V.
  • Wer hat die Fahne?
  • fc st.pauli fanclub hafenklang
  • Fan Initiative St. Pauli Hamburg (FISH) e.V.
  • Braun-Weisse Spreepiraten
  • Combat 1910
  • Alte Knochen
  • Milchschnitten
  • St. Pauli Oversleeves
  • Chaoticker St.Pauli
  • Hangover Deluxe
  • Simulanten Sankt Pauli
  • Drugados
  • St.Pauli-Syndikat
  • Altes Lager Pauli
  • Hau-Rein-Den-Ding
  • Juventus Senile San Paolo – Fanclub der weisen Ultras
  • wirsindnichtzumspasshier.de
  • Die arroganten Arschlöcher
  • Weiß-braune Kaffeetrinker
  • Fan Club Sechster Februar
  • Harter Kern Neu Wulmstorf
  • Bagaluten St.Pauli
  • FG Fußballfreunde
  • Black Rebels Göttingen
  • Braun Weiße Mongos
  • Millerntor-Lounge
  • Viva con Agua de Sankt Pauli
  • Freibeuter 1910 DD-Neustadt
  • Fanclub Marco-Gruszka-Fußballgott
  • Kanalratten Rendsburg
  • Offenes Bein Bramsche
  • cps braunschweig
  • Grasgrüne Grashüpfer
  • COSA NOSTRA SANKT PAULI
  • Youngtimer JD
  • Fanclub „2:1 am 6.2.“
  • Stink Fauli Sankt Pauli
  • Veteranen
  • Mainpiraten
  • Edelstoff St.Pauli München
  • RuhrpottPiratten
  • FC St.Pauli Fanclub „Pietje Puck“
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

4 Kommentare

  1. Di.., 29. Januar 2008
    Antworten

    Geht beim nächsten Spiel immer wieder zu den Chip-Verzehrständen und bietet denen zum Schein eure T€uros an . . . und wenn die diese dann doch nehmen wollen, dann sagt trotzdem „Nein danke!“ und geht wieder weg.
    Nicht hingehen reicht nicht, die müssen sehen, wer alles gekommen ist und wieder abgehauen ist . . . das muß richtig nerven, sonst sitzen die das aus.

  2. Mi.., 30. Januar 2008
    Antworten

    Unsinn. Die Verkäufer zu nerven bringt nichts. Den gönne ich es, sich einfach zu langweilen, die brauch ich dann nicht zu nerven.

  3. Sa.., 2. Februar 2008
    Antworten

    Nun hast du aber das schöne kleine Wort „vorläufig“ überlesen…

    Der servicefreundliche “Millerntaler” kommt deshalb vorerst nicht.

    hält das Catering-Unternehmen Förde Show Concept zunächst Gespräche mit den Gegnern des Zahlungssystems für erforderlich

    Kommenden Dienstag, 18 Uhr, Pressecontainer.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 26 75 - 24 51 62 UWWVU
2 Bayer 04 Leverkusen 26 59 - 33 26 56 UWWVW
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 26 54 - 40 14 45 WVVVW
5 Rasenballsport Leipzig 26 40 - 33 7 42 UUVUW
6 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
7 Borussia Mönchengladbach 26 43 - 40 3 40 WVWVW
8 VfL Wolfsburg 26 49 - 40 9 38 WUWUV
9 FC Augsburg 26 29 - 35 -6 38 UWUWW
10 VfB Stuttgart 26 47 - 43 4 37 VUVUV
11 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
12 SV Werder Bremen 26 40 - 53 -13 33 VVVWV
13 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 26 32 - 48 -16 26 WUWUV
15 FC St. Pauli 26 20 - 30 -10 25 VVVUW
16 VfL Bochum 1848 26 27 - 52 -25 20 WUVWV
17 1. FC Heidenheim 26 31 - 52 -21 19 VUVUW
18 Holstein Kiel 26 38 - 64 -26 17 VVWUV