Das Präsidium des FC St. Pauli kritisiert die Berichterstattung der Hamburger Morgenpost vom vergangenen Donnerstag (9.1.).

In reißerischer und undifferenzierter Art und Weise wurden Anhänger des FC St. Pauli auf der Titelseite als Täter der Angriffe auf die Davidwache benannt und für die Vorfälle verantwortlich gemacht. Derzeit gibt es auch nach Rücksprache mit Polizei und Verfassungsschutz keine Beweise für eine Beteiligung von Personen aus dem Vereinsumfeld an den Vorfällen. Auch das dem Titel zugrunde liegende Interview – http://www.mopo.de/nachrichten/verfassungsschutz-chef–ueber-davidwachen-angriff-es-waren-st–pauli-hooligans,5067140,25831404.html – gibt diese Pauschalverurteilung nicht her. Zudem wurde auf der Titelseite ein Foto verwendet, das mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat. Daher kritisieren die Clubverantwortlichen diese Vorgehensweise und appellieren an die journalistische Sorgfaltspflicht. Diese Form der Berichterstattung trägt in keiner Weise zur Deeskalation der aktuellen Situation bei.

Darüber hinaus beobachtet das Präsidium die Entwicklung im Stadtteil mit großer Sorge. Die Eskalation der letzten Wochen, gewalttätige Auseinandersetzungen, viele Verletzte, massive Sachbeschädigungen, die Ausrufung eines Gefahrengebiets – all das verhindert die vernünftige Diskussion von politischen Themen, die für den Stadtteil von großer Bedeutung sind.

Das Präsidium des FC St. Pauli spricht sich klar gegen Gewalt in jeglicher Form aus und appelliert an alle beteiligten Parteien, Deeskalation zu betreiben, Gewalt zu unterlassen und zu versuchen, wieder in den Dialog zu treten. Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils.

Der Übersteiger hat ein paar Worte dazu verloren: Denkt an die Kinder – Teil 2 (Heute: Mopo im Pipi Langstrumpf-Modus)

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen
03.05.2025 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 31 90 - 29 61 75 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66 - 35 31 67 WWUUW
3 Eintracht Frankfurt 31 62 - 42 20 55 WVWUW
4 SC Freiburg 31 44 - 47 -3 51 VVWWW
5 Rasenballsport Leipzig 31 47 - 42 5 49 VWWUV
6 Borussia Dortmund 31 60 - 49 11 48 WWUWW
7 1. FSV Mainz 05 31 48 - 38 10 47 VUVUV
8 SV Werder Bremen 31 48 - 54 -6 46 WWWWU
9 Borussia Mönchengladbach 31 51 - 50 1 44 WUVVV
10 FC Augsburg 31 33 - 42 -9 43 UVWUV
11 VfB Stuttgart 31 56 - 51 5 41 VWVUV
12 VfL Wolfsburg 31 53 - 48 5 39 VVVUV
13 1. FC Union Berlin 31 31 - 45 -14 36 WWUUU
14 FC St. Pauli 31 26 - 36 -10 31 VUWUU
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40 - 58 -18 30 UVWVV
16 1. FC Heidenheim 31 33 - 60 -27 25 WVVVW
17 Holstein Kiel 31 45 - 74 -29 22 VUVUW
18 VfL Bochum 1848 31 30 - 63 -33 21 VVVVU