FC St. Pauli lädt Anhänger zu Olympiadiskussion ein

Das beim #FCSP nichts einfach von oben herab beschlossen wird, hat Tradition, und so lädt das Präsidium nun alle Vereinsanhänger zur Diskussion über Olympia in Hamburg ein:
Neben dem Sport, der in unseren Abteilungen betrieben wird, ganz besonders den Ergebnissen unserer Profis in der 2. Bundesliga, umtreibt viele Hamburger derzeit ein großes Sportthema: Die Olympiabewerbung der Stadt Hamburg für die Sommerspiele 2024.
Olympia in Hamburg. Was geht das den FC St. Pauli an? Eine ganze Menge, denn das Millerntor-Stadion ist als Sportstätte vorgesehen, damit dort Hockeyspiele ausgetragen werden. Aber nicht nur das: Solch ein Großprojekt hat immer Auswirkungen auf die Stadt und den Stadtteil, aus dem wir kommen. Aufgrund unserer Verantwortung für den Stadtteil, verfolgen wir den Prozess sehr genau und wollen zu einem offenen, kritischen Diskurs auffordern.

Olympic-flag-Victoria von Makaristos - Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Olympic-flag-Victoria.jpg#mediaviewer/File:Olympic-flag-Victoria.jpg
„Olympic-flag-Victoria“ von Makaristos – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
In unserem Verein ist eine Diskussion über das Für und Wider einer Bewerbung der Spiele in unserer Stadt in vollem Gange. Nicht zuletzt der Antrag mehrerer Vertreter aus den Sporttreibenden Abteilungen bei der letzten Mitgliederversammlung, der zum Ziel hatte, sich als Verein klar gegen eine Olympiabewerbung zu positionieren, hat für viel Diskussionsstoff gesorgt.

Kritikpunkte der Olympia-Gegner sind unter anderem, dass eine kostenintensive Bewerbung der Stadt finanzielle Mittel binden würde, die dann nicht in die so dringend benötigten Sportstätten fließen könnten. Außerdem stehen sie der vermeintlichen Verschwendung öffentlicher Gelder zugunsten Weniger für eine Bewerbung, die ihrer Ansicht nach wenig Chancen auf Erfolg hat, mehr als kritisch gegenüber.

Die Befürworter erwarten zum einen ein Weltereignis in der Hansestadt. Außerdem sehe das Konzept der Stadt die nachhaltigsten Spieler aller Zeiten vor. Im Zuge der baulichen Maßnahmen, die für die Olympischen Spiele umgesetzt werden müssten, würde zudem ein massiver Abbau von Investitionsstau in unserer Stadt erfolgen und Sportstätten geschaffen bzw. modernisiert, wovon am Ende vor allem die Amateursportler in der Stadt profitieren würden.

Wir wollen nun über unsere facebook-Seite mit Euch in Kontakt und in eine Diskussion zum Thema Olympia treten. Wir wollen ganz bewusst beiden Seiten die Möglichkeit geben, sich zu artikulieren und zu positionieren, um eine lebhafte, kritische und konstruktive Diskussion entstehen zu lassen.

Schreibt uns daher Eure Sicht zu einer Bewerbung der Stadt Hamburg für Olympia 2024!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW